Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Leidig? EVO oder TWIN Cam

nächste »

Leidig? EVO oder TWIN Cam

Pawel ist offline Pawel · seit
Pawel ist offline Pawel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.07.2012 16:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich fahre seit 1981 Motorrad (AWO die habe und fahre ich heute noch) und habe eine 95er Heritage Softail, mittlerweile habe ich 90 000 km runter und trage mich mit dem Gedanken sie zu verkaufen.

Ich möchte mir nicht wieder ein neues Motorrad mehr kaufen, weil ich fahre nicht mehr so viel.
(die ersten 65 ooo km habe ich bis zum Jahr 2000 geschafft für die anderen 25 ooo habe ich dann 12 Jahre gebraucht)
Ich möchte mir auch einen Beiwagen anbauen. Für den Hund. Der Beiwagen soll nach Möglichkeit portable sein. Also zum ab- bzw anbauen.

Es soll eine Fat Boy sein. Kein anderes Modell. Es sei denn es gibt keine Beiwagen dafür.

Meine Fragen:
1. Weiß jemand wo ich ein Beiwagen - Hundeoptimiert mit Dach- bekomme?

2. Eine EVO mit bis zu 20 000 km oder eine TWIN Cam auch bis zu 20 000 km?
Nachteil an der EWO soweit mir bekannt, die Bremsen (jetzt habe ich eine PM 4 Kolben und ne schwimmende Scheibe müsste auf jeden Fall wieder ran)
Weiter weniger PS.
Weiter das vibriren nach ein paar Stunden fahren.
Der Vorteil: Ich habe eine Kess Tech dran, dass absolute Gefühl mit 90 auf der Landstraße zu tuckern und den Sound zu hören. (ja ich weiß so laut ist das auch nicht aber voll ok und legal da muss ich nicht runtertouren wenn ich einen blauen sehe)
ODER
TWIN CAM
Hmmmm ich bin den probe gefahren, dass oben beschriebene Gefühl kam nicht.
Aber er geht besser ab.

Ich habe absolut 0 Plan was ich machen soll

Also wie gesagt große Touren würde ich nicht mehr machen, aber mal übers WE an die Ostsee (aus Berlin) das wäre wohl das Maximum.

Beste Grüße
Pawel

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.07.2012 18:37
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

was spricht dagegen, die bestehende 95er Heritage weiter zu nutzen? Da der Fahrbetrieb ja noch weiter eingeschränkt werden soll als bisher, wäre das zumindest die beste Kosten/Nutzen Betrachtung.
So lange, wie ein EVO ohne technisch notwenigen Service läuft (etliche ebensolche Mopetten mit bis zu/über 200.000 km Laufleistung ohne je geöffnet werden zu müssen), wird es bei einem Twin Cam Motor nicht möglich sein. Ich denke da z.B. an die Spannerschuhe der Nockenwellenketten, die teilweise (mechanische Spanner beim TC8cool nach knapp 30.000 km Laufleistung schon erneuerungsbedürftig wurden. Kostet immerhin so viel, wie ein Zahnriemenwechsel beim TDI Motor (700 +/- X ).

Mit leichten Vergasermodifikationen und einer entsprechend drehmomentorientierten Nockenwelle drückt auch ein EVO genügend, um damit beim Gespannfahren Freude zu haben.

Front- und Heckfender austauschen, die (kegelrollengeführten) Speichenräder durch die klassischen Scheibenräder der FatBoy ersetzen (vorzugweise von einer Twin Cam FatBoy, da sind dauerdichte Industrielager verbaut), und schon mutiert die Heritage zur FatBoy. In Verbindung mit einem Seitenwagen wird ja eh ein neues Lackkleid fällig, dann hat zumindest das Auge ein neues Fahrzeug cool .

..."Der Beiwagen soll nach Möglichkeit portable sein. Also zum ab- bzw anbauen."...

da fällt mir eigentlich nur der originale HD Seitenwagen ein, der dieses ermöglicht resp. zulässt.

Oder mal irgendwo in einem Gespannforum nachfragen.

Gruß, silent

Pawel ist offline Pawel · seit
Pawel ist offline Pawel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.07.2012 18:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Silent,

naja ich denke es ist Zeit.
Aber mal eine andere Frage, die TWIN CAM Scheibenräder passen an ne EVO?

Zum Ausgang zurück.
Ich möchte da nicht so viel modifizieren.
Ich habe einen DynaJet oder wie das heisst und einen SE Luftfilter das hat mir eigentlich gereicht, weil ich eh der gemütliche Fahrer bin. Im Anzug ist sie ja durch den Belt eh nicht schlecht.

Also Du meinst eher EVO statt TC?
Ich habe jetzt mal ein bisschen im Netz einige Modelle angeguckt, bei welchen BJ ist den die große Lampe an der Fat Boy, ist das original (2005)
EInige haben polierte Felgen, ist das auch original?

Beste Grüße
Pawel

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 11.07.2012 19:41
Zum Anfang der Seite springen

hey pawel

eigentlich finde ich die frage 'welches modell sollst du dir kaufen?' ziemlich unbeantwortbar, denn du bist du und ich bin ich

da ich aber aus deiner frage eine gewisse besonderheit herausspüre ein versuch:

ich würde eine evo nehmen weil
a.) wie silent und du selbst schreiben, mit geringen modifikationen genug leistung für gemütliches beiwagen-tuckern da ist
b.) du selbst bei einer laufleistung von bereits 40000 km noch 25 jahre fahren kannst, bis du in bereiche kommst, wo vielleicht mal mehr dran zu machen ist.
c.) du keine euro 1 oder euro 2 oder gar den obergau euro 3 einhalten musst
d.) in einigen jahren ein gepflegtes evo-gespann eine sichere geldanlage mit wertsteigerung ist

greez

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.07.2012 20:41
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."Aber mal eine andere Frage, die TWIN CAM Scheibenräder passen an ne EVO?"...

ja, allerdings mit der Einschränkung, dass die Aussenmasse über die Radlager anders sind, daher müssen die Achsspacer angepasst werden. Und die Bremsscheiben müssen in ihrer Aufnahme aufgedreht werden, da der Zentrierbund -bedingt durch die grösseren Aussendurchmesser der aktuellen Lager- um einige mm grösser geworden ist. Gilt für die TC Scheibenräder zudem einschränkend für die 16-Zöller, da die späteren 17-Zöller für größere Achsdurchmesser (25mm resp. 1") ausgelegt sind.

..."Also Du meinst eher EVO statt TC?"...

nein. Wenn definitiv gewechselt werden soll, würde ich mir ein Motorad ausserhalb der TCs nicht mehr antun wollen. Zumal sie in aller Regel masslos überteuert sind.

Da Du in Deinem Eingangspost das nervige Vibrieren nach langer Fahrdauer kritisiert hast, würde ich eine Fat Boy (..."Es soll eine Fat Boy sein. Kein anderes Modell"...) mit TC88B empfehlen. Im Gegensatz zum späteren TC96B und dem "Derivat" TC103B arbeitet hier eine Kurbelwelle mit ein paar mm weniger Hub. Mir kommt dieser Motor spritziger und agiler vor als seine "Updates". Wenns etwas druckvoller sein soll, geht auch das recht einfach zu bewerkstelligen. Meinem TC88B habe ich mittels HD Stage II BigBore Kit auf die Sprünge geholfen, da geht sogar dem einen oder anderen Freund, der selbst den TC96B im Rahmen hat, das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, wenn wir mitunter tauschen.
Ich habe mich bewusst 2006 noch einmal neu für einen Einspritzer entschieden, und kann zu dieser problemlosen Technik nur raten. Ist aber ein Thema mit Weltanschauungscharakter.

Gruß, silent

Pawel ist offline Pawel · seit
Pawel ist offline Pawel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.07.2012 15:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

da ergibt sich eine weitere Frage, der TC88B bis wann wurde der verbaut?

Beste Grüße

Werbung
WBP ist offline WBP · seit
WBP ist offline WBP
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.07.2012 16:06
Zum Anfang der Seite springen

Ab 2007 war es der 96B .

evoben ist offline evoben · 1570 Posts seit 23.05.2010
aus Mainz 05
fährt: Ex-Road King Classic 2012
evoben ist offline evoben
* Regisseur Tippspiel *
star2star2star2star2star2
1570 Posts seit 23.05.2010 aus Mainz 05

fährt: Ex-Road King Classic 2012
Neuer Beitrag 12.07.2012 19:22
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde bei einem Twin Cam 88B nach den Baujahren 2004-2006 schauen.

Ich habe einen 2004er und Leistung hat mir noch nie gefehlt, ich habe einen Screaming Eagle Luftfilter verbaut und eine Manuell verstellbare Kess tech Auspuffanlage.
Damit der Motor nicht zu mager läuft ist noch eine Zodiac EFI Steuerung eingebaut.

__________________
evoben

Pawel ist offline Pawel · seit
Pawel ist offline Pawel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.07.2012 22:36
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von evoben
Ich würde bei einem Twin Cam 88B nach den Baujahren 2004-2006 schauen.
.

Warum 2004 ?
Die Auspuffanlage ist mir wirklich nicht so wichtig, weil ich kann nicht laut fahren weil der Hund im Beiwagen ist.
Mit SE Luftfiltern hatte ich gute Erfahrungen, habe einen auswaschbaren in meiner.

Ich habe drei vier ins Auge gefasst

Der hier ist mein Favorit, da werde ich morgen mal anrufen.

Mal sehen.

Beste Güße

WBP ist offline WBP · seit
WBP ist offline WBP
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.07.2012 03:50
Zum Anfang der Seite springen

Schönes Teil achte aber darauf das die 18_ _ _ nicht die milen sind sonder die umgerechneten km.
Is ja ein staten bike .

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.07.2012 08:06
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."Warum 2004 ?"...

ohne es wirklich zu wissen, nehme ich an, dass er den Bauzeitraum auf die reinen Einspritzmodelle eingeschränkt hat.

Allerdings gab es vorab auch schon einzelne, ausgewählte Modelle wahlweise mit Vergaser oder EFI zu ordern.

Insgesamt macht man wenig falsch, wenn man sich für den Kauf einer TC88B Softail über den gesamten Bauzeitraum von 2000 bis 2006 umsieht. Ausser dem Alarmgedöns sind mir aus dem Stand keine gravierenden Errungenschaften geläufig, die ein Baujahr über das andere stellen. Einzig das letzte Baujahr stellt bezüglich der Alarmanlage eine angenehme Ausnahme dar: als absolut einziges Baujahr hat die Factory die Motorräder mit einer Alarmanlage versehen, wo es der (jeweilige) Eigner/Fahrer in der Hand hat, die Anlage bei einem Stop (Hotelgarage, Sightseeing, Tanken o.ä.) über den Handsender zu aktivieren oder eben nicht. So kann das dämliche Ding zumindest nicht -wie im bauzeitlich davor und danach anstehenden- Dauerbetrieb die Batterie leersaugen, wenn das Fahrzeug mal länger nicht bewegt wurde, oder in der Überwinterung steht (sofern nicht die Batterie dafür ausgebaut oder an ein Ladegerät angeschlossen werden kann).

Gruß, silent

@Pawel: ist das Angebot zufällig gewählt, oder kommst Du aus der hannoverschen Umgebung?

Pawel ist offline Pawel · seit
Pawel ist offline Pawel
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.07.2012 08:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von silent grey


@Pawel: ist das Angebot zufällig gewählt, oder kommst Du aus der hannoverschen Umgebung?

Nein, dass ist die einzige die mir gefällt, von der Farbe - ich denke so bekommt man auch das Boot hin), der Style. Ich habe lange gesucht, (auch Gespanne)
Der Preis ist meines Erachtens auch ok und ich fahre ja nicht mehr so viel, wenn ich auf 2000 km im Jahr komme ist das schon viel.

Nein ich komme aus dem Berliner Raum.

Beste Grüße

evoben ist offline evoben · 1570 Posts seit 23.05.2010
aus Mainz 05
fährt: Ex-Road King Classic 2012
evoben ist offline evoben
* Regisseur Tippspiel *
star2star2star2star2star2
1570 Posts seit 23.05.2010 aus Mainz 05

fährt: Ex-Road King Classic 2012
Neuer Beitrag 13.07.2012 09:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,

..."Warum 2004 ?"...

ohne es wirklich zu wissen, nehme ich an, dass er den Bauzeitraum auf die reinen Einspritzmodelle eingeschränkt hat.

Allerdings gab es vorab auch schon einzelne, ausgewählte Modelle wahlweise mit Vergaser oder EFI zu ordern.

Insgesamt macht man wenig falsch, wenn man sich für den Kauf einer TC88B Softail über den gesamten Bauzeitraum von 2000 bis 2006 umsieht. Ausser dem Alarmgedöns sind mir aus dem Stand keine gravierenden Errungenschaften geläufig, die ein Baujahr über das andere stellen. Einzig das letzte Baujahr stellt bezüglich der Alarmanlage eine angenehme Ausnahme dar: als absolut einziges Baujahr hat die Factory die Motorräder mit einer Alarmanlage versehen, wo es der (jeweilige) Eigner/Fahrer in der Hand hat, die Anlage bei einem Stop (Hotelgarage, Sightseeing, Tanken o.ä.) über den Handsender zu aktivieren oder eben nicht. So kann das dämliche Ding zumindest nicht -wie im bauzeitlich davor und danach anstehenden- Dauerbetrieb die Batterie leersaugen, wenn das Fahrzeug mal länger nicht bewegt wurde, oder in der Überwinterung steht (sofern nicht die Batterie dafür ausgebaut oder an ein Ladegerät angeschlossen werden kann).

Gruß, silent

@Pawel: ist das Angebot zufällig gewählt, oder kommst Du aus der hannoverschen Umgebung?

Genau, das war der Hauptgrund, ab 2004 gab es hauptsächlich Einspritzer.
Gab es da nicht auch noch eine Veränderung an den Nockenwellenspannern in 2004, ich bin da nicht so versiert.

@Pawel
Die von dir gepostete Fat Boy finde ich zu teuer, mehr als 12500,- € würde ich für die nicht zahlen.
Es ist zwar eine Anniversary aber die Sitzbank ist nicht Original, für meinen Geschmack zu unbequem, der Auspuff hat keinen TÜV und ist nicht verstellbar.
An meinem Moped ging es nicht nur darum lauter zu werden, mit dem Tausch des Auspuff, ich wollte Sound und auch einen besseren Durchzug, vor allem war es mir wichtig etwas mit Zulassung zu haben da ich im Rhein Main Gebiet wohne und keinen Bock auf Ärger in einer eventuellen Kontrolle habe.

__________________
evoben

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 13.07.2012 09:31
Zum Anfang der Seite springen

EVO Heritage vorhanden, Gespannumbau und nur noch kurze Touren ?
Da würde ich keine Sekunde überlegen und das mit dem vorhandene Bike umsetzen.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.07.2012 09:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

..."Gab es da nicht auch noch eine Veränderung an den Nockenwellenspannern in 2004, ich bin da nicht so versiert."...

nein. Das wurde erstmalig 2006 bei den Dynas, und 2007 nachfolgend für alle BigTwin Modellfamilien von mechanisch auf hydraulisch umgestellt. Gravierende Verbesserungen haben sich dadurch nicht ergeben, allenfalls eine Verdoppelung des (von HD offiziell niemals eingestandenen) Wartungsintervalls.

..."Da würde ich keine Sekunde überlegen und das mit dem vorhandene Bike umsetzen."...

hatte Pawel schon in seinem dritten Post angemerkt, dass er es trotz allem an der Zeit hält, sich einmal etwas anderes/neues zuzulegen.

Gruß, silent

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
16
3659
21.06.2025 18:19
von Wolle58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
22590
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
1055
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen