Ich hatte 2 Shovel, bzw. eine fahre ich immer noch.
Die erste war ein totales Desaster, vom rechtliches Standpunkt und vor allem technisch.
Die habe ich nach optischen Gesichtspunkten (auf Fotos sehen sie immer gut aus) gekauft und ohne einen Hauch von Ahnung. Und das obwohl ich vorher schon 2 Evo`s gefahren bin.
Das hat mich ein Jahr viel Nerven und Geld gekostet.
Bei der 2. habe ich einen Fachmann mitgenommen und die fahre ich jetzt seit 2003 durchgehend. Wir haben durch echte Mängelerkennung beim Kauf rund 2500,-EUR zum eigentlichen Kaufpreis eingespart.
8.500,-sollte sie kosten, für 6.000,- habe ich sie mitgenommen. (in 2003)
Aber auch hier habe ich mittlerweile fast alles einmal durch repariert.
Neue Zylinder und Kolben,
Kurbelwelle feingewuchtet,
neue Ölpumpe,
neuer Vergaser,
neue LIma,
neue Hydros,
neue Zündung,
neue Stoßdämpfer vorne u. hinten.,
neue Kupplung (allerdings noch mit Problemen).
Ich liebe Shovelheads aber man muss einfach realistisch sehen, das einfach kaufen und losfahren und vielleicht nur ein bißchen die Optik verbessern nur in den seltesten Fällen funktioniert.
Wenn Du so ein Projekt starten willst, rate ich zu einem Kauf eines möglich orginal belassenen Bike.
Dann musst Du wahrscheinlich erstmal ein bißchen die Technik neu machen und später die Optik.
Ein nicht originaler Shovel der zwar cool aussieht kann technisch ein Geldgrab sein. Nimm Dir jemanden beim Kauf mit der wirklich Ahnung hat. Der wird möglicherweise von Haus aus skeptisch sein, das ist gut und spart dein Geld.
Ein fahrbarer Shovel der weitgehend alltagstauglich ist, kostet um die 10 Mille. Ob das angemessen ist oder nicht muss man siich selbst fragen. Aber darunter sind sie oft fragwürdig.
Viel Erfolg.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Brett am 10.07.2012 09:43.