...und noch ein Kommentar "pro mapping". Ich fahre seit einiger Zeit einen offenen Lufi (SE Heavy Breather) und komplett offene Töpfe an meiner 48 und hatte, um das Ruckeln und Schießen zu vermeiden, Xieds verbaut. Das alles lief einigermaßen gut, allerdings war der Durchzug alles andere als gleichmäßig. Da waren echte Drehmomentlöcher zu spüren. Bei kalten Temperaturen hatte sie darüber hinaus vergnügliche Fehlzündungen.
Ich habe mich dann tatsächlich überreden lassen, hier etwas zu ändern. Mein erster Gedanke war ein Power Commander, da dieser noch vergleichsweise günstig ist. Davon hat mir der Schrauber meiner Wahl dann aber abgeraten, aus bereits genannten Gründen, und mir den SE Super Tuner empfohlen.
Der Super Tuner ist tatsächlich pervers teuer. Vorteil gegenüber allen anderen ist aber, das es sich um ein HD-Produkt handelt, es daher keine Garantieprobleme gibt und hier nichts zusätzlich eingebaut wird. Lediglich die EFI wird umprogrammiert.
Nun habe ich tatsächlich das Gefühl, ein anderes Motorrad zu fahren. Leerlaufdrehzahl tiefer, absolut gleichmäßiger Durchzug, insgesamt deutlich verbesserte Beschleunigung, so gut wie keine Fehlzündungen mehr im Schubbetrieb und selbst der Klang hat sich geändert. Aus dem lauten Hämmern ist tiefes Bollern geworden. Für mich eine Investition, die sich gelohnt hat, auch wenn man den schalen Beigeschmack der HD-Abzocke auf der Zunge behält.