Bei Trial-Maschinen dürfte unabhängig vom geringeren Luftdruck ein Schlauchplatzer allerdings geschwindigkeitsbedingt deutlich glimpflicher ausfallen, als bei einer Straßenmaschine.
Ich denke mal, dass das Flicken von Reifen beim Moped im Gegensatz zu Fahrrädern (da halten sich die mechanischen Einwirkungen nun mal in Grenzen) immer nur eine absolute Notlösung sein sollte. Einen maschinell hergestellten Reifen für den Einbau eines handeinvulkanisierten Winkelventils zu schwächen, halte ich deshalb für riskant, auch wenn es vielleicht funktionieren mag. Kann mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen, dass man dies von Hand genauso zuverlässig hinbekommt, wie der Reifenhersteller im Rahmen der Produktion.
Wie gesagt, das von Dir gepostete Winkelventil erinnert mich zudem sehr stark an eines, welches ich von meinem Balkenmäher und Rasentraktor her kenne. Das mag auf einem Roller, der 45km/h fährt, noch funktionieren. 180 würde ich mit dem Ding guten Gewissens allerdings dann doch nicht fahren wollen.
Würde mich allerdings immer noch interessieren, ob es tatsächlich einen Hersteller gibt, der Schläuche für unsere Bikes mit Winkelventil produziert. Bin bisher leider noch immer nicht fündig geworden.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 21.03.2012 08:17.