Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Alle VRSC: Abstimmungsarbeiten

Alle VRSC: Abstimmungsarbeiten

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Alle VRSC: Abstimmungsarbeiten

Avatar (Profilbild) von Egons88
Egons88 ist offline Egons88 · 69 Posts seit 18.02.2012
aus Kiel
fährt: FLHXS ´15
Egons88 ist offline Egons88
Mitglied
star2star2star2
69 Posts seit 18.02.2012
Avatar (Profilbild) von Egons88
aus Kiel

fährt: FLHXS ´15
Neuer Beitrag 15.03.2012 13:57
Zum Anfang der Seite springen

@ all,

Wie ist eure Meinung zu K&N Filter zusammen mit gekürztem original Auspuff http://www.ebay.de/itm/OPTIMIERTER-AUSPU...=item1e6c213bbe

Wie sieht es mit der Kombination aus? Abstimmung und Power Commander Notwendig?
Und alleine nur Auspuff, ja oder nein?

__________________
Auf die Dauer...hilft nur POWER!

George ist offline George · 23371 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23371 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 15.03.2012 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Kommt drauf an, ob du den Luftfilterkasten weiter aufschlitzt. Sonst wird sich der K&N kaum bemerkbar machen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 16.03.2012 13:26
Zum Anfang der Seite springen

richtig. Ich hab den optimierten dran gehabt und den filter drin. Dann auf dem prüfstand böse überraschung.
Neues mapping eingefahren und leistung ok. Und dazu MUSSTE der schnorchel vorne weg. Und ich hab bestätigung von einigen leuten, dass es bei ihnen auch so war. Ich gehe also davon aus..... und nun sind wir wieder am anfang, das fast alle rod's mit gebremstem schaum unterwegs sind.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Dolph ist offline Dolph · 608 Posts seit 06.11.2010
aus Hoppegarten
fährt: 2009 V-Rod/ 2022 RG ST
Dolph ist offline Dolph
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
608 Posts seit 06.11.2010 aus Hoppegarten

fährt: 2009 V-Rod/ 2022 RG ST
Neuer Beitrag 24.04.2012 19:13
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal eine Fragen : Wenn ihr eine Abstimmung vorgenommen habt, (Prüfstand,Powercomander ect) auf welchen Wert habt ihr die Leerlaufdrehzahl eingestellt und welcher ist ist beim originalen Mapping programmiert?? verwirrt

__________________
Grüße aus dem Osten von DOLPH u.n.v.e.u.!!!!!!!! UND NIEMALS VERGESSEN EISERN U.N.I.O.N.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 25.04.2012 17:36
Zum Anfang der Seite springen

knapp über 1000 bei beiden

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von TRIUMPHUS
TRIUMPHUS ist offline TRIUMPHUS · 39 Posts seit 19.06.2011
aus Wien
fährt: Night Rod Special 2012
TRIUMPHUS ist offline TRIUMPHUS
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 19.06.2011
Avatar (Profilbild) von TRIUMPHUS
aus Wien

fährt: Night Rod Special 2012
Neuer Beitrag 26.04.2012 01:33
Zum Anfang der Seite springen

ich geb mal meinen senf dazu, weil mich die ECU abstimmung schon bei meiner triumph sehr interessiert hat.

eine abstimmung braucht mann, wenn man eine andere auspuff anlage als serie verbaut. wenn man das macht, dann sollte man auf alle fälle einen sportluftfilter ala K&N oder ähnlichem verbauen.
der vorteil einer abstimmung ist der, dass man mit geänderten auspuff system auf die serienleistung kommt, oder diese sogar übertrifft. oft ist es so, dass man durch den wechsel des abgassystems einen leistungsabfall hat, auch wenn die zubehör anbieter was anderes behaupten.
bei triumph z.b. wird mit dem hersteller arrow zusammengearbeitet. bei einem wechsel auf arrow töpfe, wird immer das dazu passende tune vom hersteller aufgespielt.
harley macht das nicht anders, die arbeiten in diesem segment mit screaming eagle zusammen und liefern für aftermarket auspuffsysteme den supertuner.

was bringt den ein anderer topf ausser besseren sound,
der motor kann seine abgase leichter ausatmen, logisch oder?
was bringt ein sportluftfilter, der motor kann dadurch besser einatmen, auch logisch, oder?

was macht ein serientune bei einem geänderten auspuff system?
es pumpt zu wenig sprit in den motor, die folge sind abgas explosionen wegen zu mageren gemisch.

was tun dagegen?
kastl ala power commander, supertuner etc. verbauen und den motor am prüfstand abstimmen.
ohne einem kastl, kann man den motor nämlich nicht abstimmen, weil jeder hersteller seine ECU für solche maßnahmen sperrt.
wer macht sowas? ein tuner, oder kompetenter fachhändler, aber bitte nur mit prüfstand!

noch ein bisschen senf, dann könnt ihr mich steinigen.
jeder HD händler der behauptet, eine abstimmung bei auspuff wechsel sei nicht notwendig weil die ECU das sowieso ausgleicht, sagt nur die halbe wahrheit.
die ECU schafft es nicht ohne umprogrammierung die informationen von der lambda sonde richtig zu verarbeiten, denn die gemisch anreicherung ist für ein zugestöppeltes system programmiert. daher ist eine abstimmung unumgänglich, wenn man die optimale leistung seines motors möchte.

was kann schlimmsten falls mit eurem motor passieren?
bei zu mageren gemisch, kann es aufgrund höherer abgastemperatur zu ventilschäden, kolbenschäden, zylinderschäden kommen.
wie weiß ich ob das gemisch zu mager ist?
meistens merkt man das durch auspuff knallen, oder bei einem prüfstandslauf bei dem die abgsamessung unter last durchgeführt wird.

Werbung
Wümmy ist offline Wümmy · seit
Wümmy ist offline Wümmy
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.04.2012 21:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TRIUMPHUS
ich geb mal meinen senf dazu, weil mich die ECU abstimmung schon bei meiner triumph sehr interessiert hat.

eine abstimmung braucht mann, wenn man eine andere auspuff anlage als serie verbaut. wenn man das macht, dann sollte man auf alle fälle einen sportluftfilter ala K&N oder ähnlichem verbauen.
der vorteil einer abstimmung ist der, dass man mit geänderten auspuff system auf die serienleistung kommt, oder diese sogar übertrifft. oft ist es so, dass man durch den wechsel des abgassystems einen leistungsabfall hat, auch wenn die zubehör anbieter was anderes behaupten.
bei triumph z.b. wird mit dem hersteller arrow zusammengearbeitet. bei einem wechsel auf arrow töpfe, wird immer das dazu passende tune vom hersteller aufgespielt.
harley macht das nicht anders, die arbeiten in diesem segment mit screaming eagle zusammen und liefern für aftermarket auspuffsysteme den supertuner.

was bringt den ein anderer topf ausser besseren sound,
der motor kann seine abgase leichter ausatmen, logisch oder?
was bringt ein sportluftfilter, der motor kann dadurch besser einatmen, auch logisch, oder?

was macht ein serientune bei einem geänderten auspuff system?
es pumpt zu wenig sprit in den motor, die folge sind abgas explosionen wegen zu mageren gemisch.

was tun dagegen?
kastl ala power commander, supertuner etc. verbauen und den motor am prüfstand abstimmen.
ohne einem kastl, kann man den motor nämlich nicht abstimmen, weil jeder hersteller seine ECU für solche maßnahmen sperrt.
wer macht sowas? ein tuner, oder kompetenter fachhändler, aber bitte nur mit prüfstand!

noch ein bisschen senf, dann könnt ihr mich steinigen.
jeder HD händler der behauptet, eine abstimmung bei auspuff wechsel sei nicht notwendig weil die ECU das sowieso ausgleicht, sagt nur die halbe wahrheit.
die ECU schafft es nicht ohne umprogrammierung die informationen von der lambda sonde richtig zu verarbeiten, denn die gemisch anreicherung ist für ein zugestöppeltes system programmiert. daher ist eine abstimmung unumgänglich, wenn man die optimale leistung seines motors möchte.

was kann schlimmsten falls mit eurem motor passieren?
bei zu mageren gemisch, kann es aufgrund höherer abgastemperatur zu ventilschäden, kolbenschäden, zylinderschäden kommen.
wie weiß ich ob das gemisch zu mager ist?
meistens merkt man das durch auspuff knallen, oder bei einem prüfstandslauf bei dem die abgsamessung unter last durchgeführt wird.

Danke für die schöne zusammenfassung jetzt hab ich auch verstanden , habe ich aber schwein gehabt das die Abstimmung schon vorgenommen wurde als der Umbau fertig war großes Grinsen großes Grinsen

Gruß Michi

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 27.04.2012 12:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TRIUMPHUS

1 was macht ein serientune bei einem geänderten auspuff system?
es pumpt zu wenig sprit in den motor, die folge sind abgas explosionen wegen zu mageren gemisch.

2 was tun dagegen?
kastl ala power commander, supertuner etc. verbauen und den motor am prüfstand abstimmen.
ohne einem kastl, kann man den motor nämlich nicht abstimmen, weil jeder hersteller seine ECU für solche maßnahmen sperrt.
wer macht sowas? ein tuner, oder kompetenter fachhändler, aber bitte nur mit prüfstand!

Einspruch. zu 1: bei geregelter lambda versucht er schon auf 1 zu regeln. Ob er das kann im rahmen der umbauarbeiten ist die frage. Ohne kat oder ungeregelt hast du recht.

zu2: Falsch. Man muss kein "kastl" einbauen. Bei abstimmarbeiten auf einem prüfstand kann man durchaus das mapping austauschen ohne das ding. Rücktausch ist dann aber nicht ohne weiteres möglich.
Und es gibt "kastl" die lassen sich einstellen oder sind lernfähig. Und damit überstimmst du das ECU. (Electronic Control Unit)

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

hapo ist offline hapo · 252 Posts seit 20.07.2006
aus München
fährt: V-Rod 2003
hapo ist offline hapo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
252 Posts seit 20.07.2006 aus München

fährt: V-Rod 2003
Neuer Beitrag 27.04.2012 12:29
Zum Anfang der Seite springen

" ...bei geregelter lambda ..." ?

-welche rod (baujahr) soll das den haben - ich dachte es sind alle ungeregelt ?!

__________________
cu Hartmut

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 27.04.2012 12:35
Zum Anfang der Seite springen

dann schau dir mal die krümmer an. Da stecken seltsame schwarze schrauben mit nem kabel dran. Was das wohl ist? Und nach meiner Meinung schon seit 2007/8

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von TRIUMPHUS
TRIUMPHUS ist offline TRIUMPHUS · 39 Posts seit 19.06.2011
aus Wien
fährt: Night Rod Special 2012
TRIUMPHUS ist offline TRIUMPHUS
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 19.06.2011
Avatar (Profilbild) von TRIUMPHUS
aus Wien

fährt: Night Rod Special 2012
Neuer Beitrag 27.04.2012 14:28
Zum Anfang der Seite springen


Einspruch. zu 1: bei geregelter lambda versucht er schon auf 1 zu regeln. Ob er das kann im rahmen der umbauarbeiten ist die frage. Ohne kat oder ungeregelt hast du recht.

zu2: Falsch. Man muss kein "kastl" einbauen. Bei abstimmarbeiten auf einem prüfstand kann man durchaus das mapping austauschen ohne das ding. Rücktausch ist dann aber nicht ohne weiteres möglich.
Und es gibt "kastl" die lassen sich einstellen oder sind lernfähig. Und damit überstimmst du das ECU. (Electronic Control Unit)

zu 1: wenn du meinen eintrag ganz gelesen hättest, würdest du sehen, dass ich geschireben habe dass die lambda regelt, aber die ECU mit den infos nicht gut zurecht kommt. grund sind die eingetragenen werte in der ECU, diese wurden auf ein sytem mit reflektionsdämpfer programmiert und bei diesen herrscht im abgassystem ein ganz anderer staudruck als bei einem absorptionsdämpfer.

zu 2: man kann das mapping austauschen, und das bestreite ich nicht, aber ein mapping welches nicht auf die maschine abgestimmt wurde bringt nicht den gewünschten optimalen zustand, und hat mit abstimmung nichts zu tun.

es gibt von HD nur ein paar kastl die einen zugriff auf die ECU erlauben, und ohne diese kannst du keine map erstellen. der supertunger liest z.b. wärend der belastung des motors die daten aus und erstellt das optimale tune für das bike, welches dann in die ECU eingespielt wird. jeder supertuner ist nur mit einer ECU koppelbar, da HD sich hier nicht den umsatz entgehen lassen möchte.
das aufspielen von anderen mappings die für ähnliche umbauten wie z.b. k&N mit remus vorprogrammiert wurden kann natürlich was bringen, aber hat mit der optimalen abstimmung der ECU nichts zu tun, denn dazu müsste man eben die werte bei allen gasstellungen auslesen und optimieren.
solltest du ein programm haben, dass dir den direkten zugriff auf die ECU erlaubt, bitte mach es den andetren unsern zugänglich Augenzwinkern damit würdest du sicher einigen hier freude bereiten!

der powercommander arbeitet auf einem anderen prinzip, und zwar optimiert dieser anhand der bestehenden ECU informationen. der powercommander hängt immer im kabelbaum vom bike wenn das mal richtig abgestimmt wurde.
informationen dazu kannst du unter folgendem link nachlesen: http://www.dzt-power.com/?id=95

und hier noch ein auzug von Ihrer seite:
Sollten Sie einen dieser neuen, modernen Cruiser mit Benzineinspritzung fahren, können Sie ebenfalls vom Power Commander profitieren. Vorteile sind: ein weicheres Ansprechverhalten, weniger Benzinverbrauch sowie ein ruckfreies Cruisen über Landstrassen bei gleichzeitiger Erhöhung der Leistung.

•Kein Magerruckeln mehr beim gleichmäßigen fahren !
•Bessere Gasannahme / Beschleunigung in allen Drosselklappenpositionen !
•Mehr Verkehrssicherheit !
•Bis zu 40% mehr Leistung bei den unteren Gasgriffstellungen !
•Weniger Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Mehrleistung !
•Weniger Umweltbelastung !
•Bessere Innenkühlung der Brennräume und Zylinder !
•Längere Lebensdauer des Motors und der Nebenaggregate !
•Weniger Vibrationen in allen Drehzahlbereichen !
•Optimale Anpassung / Abstimmung der am Fahrzeug verbauten Komponenten !
•u.v.m.

ich selbst bin kein experte und auch kein techiker, beschäftige mich nur mit dem thema ECU seit ich einspritzer fahre. anfangs dachte ich auch, das nicht bei jedem wechsel des auspuffsystems von reflektionsdämpfer auf absorbtionsdämpfereine eine abstimmung gemacht werden sollte, nachdem meine erste maschine mit ECU so große probleme mit leistungsverlust hatte und konstantfahrruckeln, habe ich mir gedacht ich gebe mal weiter was ich an erfahrung bisher gesammelt habe.
bei herstellern asiatischer herkunft wird sogar darauf verwiesen, bzw, ein sogenanntes aftremarket tune geliefert.

und wenn man es genau wissen möchte geht man am besten zu einem kompetenten tuner wie ich eingangs geschireben habe, denn der erklärt das einem nach einwurf von münzen ganz genau smile

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 27.04.2012 15:43
Zum Anfang der Seite springen

will dir nichts vorhalten, aber neulinge sollten mal einige der themen die hier laufen ein wenig überfliegen bevor sie das aufwärmen. Da gibt es ellenlange abhandlungen zu genau diesem thema. Mit leistungsdiagrammen vor und nachher, mit streit über comander ja oder nein. Und mit preisen und varianten.
Hast du alles schön beschrieben auf den haufen gepackt. Und ich lese richtig. Bin ausserdem "vom fach" und ich habe alles schon durch. Mir musst du da keine erklärungen liefern.
Der rest wird's dir danken.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von TRIUMPHUS
TRIUMPHUS ist offline TRIUMPHUS · 39 Posts seit 19.06.2011
aus Wien
fährt: Night Rod Special 2012
TRIUMPHUS ist offline TRIUMPHUS
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 19.06.2011
Avatar (Profilbild) von TRIUMPHUS
aus Wien

fährt: Night Rod Special 2012
Neuer Beitrag 28.04.2012 13:05
Zum Anfang der Seite springen

turbo, ich hab die beiträge gelesen von denen du sprichst, und in keinem ist eine zusammenfassung für antitechniker gemacht worden. das deine vrod leistungsprobleme hatte mit originalauspuff ist bitter und ist nicht das erste mal vorgekommen. da du aber einen serientopf fährst, und selbst auf einen leistungszuwachs verzichtest, lass die user die das thema interessiert ihre eigene meinung bilden.

wenn du vom fach bist, und dich befähigt fühls ist das gut und kann vielen hier helfen. wenn ich etwas falsches weitergegeben habe, dann bitte ich dich diese aussagen technisch zu berichtigen. deine aussage zur lambda ist jedoch für einem vom fach von einenm nicht wissenden in frage zu stellen. den es gibt keine HD die das atomatisch regeln kann, sonst würden alle maschinen ohne problem laufen, und dass tun sie leider nicht. daher sind abstimmungen für leute mit zubehör anlagen nur zu empfehlen.




Black Sheep ist offline Black Sheep · 2641 Posts seit 09.07.2008
fährt: Road Glide CVO 2021
Black Sheep ist offline Black Sheep
**Black Rod Crew**
star2star2star2star2star2
2641 Posts seit 09.07.2008
fährt: Road Glide CVO 2021
Neuer Beitrag 28.04.2012 16:54
Zum Anfang der Seite springen

Also ich war von Beginn an mit meiner NRS Model 2008 unzufrieden. Eigentlich gings erst ab 6000 U/min. einigermaßen geradlinig vorwärts. Darunter ein Gezicke in allen Lebenslagen!
Über die Jahre habe ich insgesamt verschiedene Änderungen vorgenommen (Auspuff, K&N Lufi, Fahrwerk =Progressive Federn vorne, verschiedene Öle und Mengen, Viskosität, AirRide hinten, Reifen usw.) und hatte nie das Gefühl das sie richtig läuft.
Nach verschiedensten Empfehlungen bezüglich der Abstimmung war ich letztes Jahr dann bei Marschall in Hannoversch-Münden auf dem Prüfstand.
Gegen einen PC o.Ä. habe ich mich entschieden, weil bei Marschall das originale Steuergerät für das Motormanagement erhalten bleibt. Also ein individuelles Mapping erstellt und aufgespielt wird...wie die das machen, dass es keine äußeren Erkennungshinweise gbt, weiß ich nicht...wurde mir aber von HD Frankfurt und Hanau bestätigt bei Inspektionen. Im Schadensfall und der anschließenden Autopsie kann einem ein fremdes Steuergerät zum Verhängnis werden.

Besonders beeindruckt hat mich die akribische Arbeit von Dirk. Er hat nicht nur über 3 Stunden kalibriert, sondern sich auch viel Zeit genommen einem Laien wie mir alles zu erklären. Interessant fand ich beispielsweise das jeder Zylinder einzeln eingestellt wird.
Dann die riesen Überraschung: die Klitsche liegt in einer Senke und es geht etwa 100 m leicht aufstegend hoch auf die Hauptstrasse. Dirk setzt sich auf meinen Bock, fährt an und schaltet bis in den 4. Gang praktisch ohne am Kabel zu ziehen geschockt
Kein Ruckeln und dazu ein wunderbarer Sound aus den Tüten! Schaut euch mal das technische Ergebnis an...der Hammer! Seit dem ist mein Grinsen noch doppelt so stark bei Betätigung des Gasgriffs und zwar in jedem Gang großes Grinsen
Attachment 105698
Attachment 105699
Attachment 105700
Attachment 105701

__________________
Gruß vom schwarzen Schaf ~ B.R.C.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 28.04.2012 17:37
Zum Anfang der Seite springen

Bis auf das hässliche Loch das Dirk da immer reinflexen muss, leistet er echt gute Arbeit. Ich habe ja auch die verkürzten und umgebauten Tüten erst nach meiner ersten Abstimmung angebaut. Leichte probleme hat sie noch. Man merkt, das sie bei 4000 nicht frei rausdreht. Da ist sie etwas fett. Nimmt man minimal den hahn zurück kommt der schub den man eigentlich gleich erwartet hat.
Ich werd Dirk wohl noch mal an einem langen samstag belästigen........und alles ohne "kästle".....

Ich biete übrigens bei user bauen für user ein umgebautes schönes gehäuse an. Das baut ihr vorher ein. Dann muss Dirk und Co nicht noch daran rumschrauben. Kostet ja auch unnötig, macht die kiste laut und zieht im sommer bei langsamer fahrt zu viel warme luft rein.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 4 5 [6] 7 8 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »