Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Entchromen leicht gemacht?

Entchromen leicht gemacht?

« vorherige

Entchromen leicht gemacht?

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 29.01.2012 18:07
Zum Anfang der Seite springen

eigentlich bis das wasser alle ist. Die salze lösen sich auf und die ionen wandern zwischen den polen. Dadurch wird ein elektrolyt erzeugt. Das mischungsverhältniss bleibt eigentlich konstant, verschleisst also nicht. Kannst auch beliebig wieder wasser und salz zugeben.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von v2power
v2power ist offline v2power · 87 Posts seit 01.09.2011
aus Lemgo
fährt: FLSTF Fatboy 2008
v2power ist offline v2power
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 01.09.2011
Avatar (Profilbild) von v2power
aus Lemgo

fährt: FLSTF Fatboy 2008
Neuer Beitrag 29.01.2012 18:26
Zum Anfang der Seite springen

Bin vom Fach:

Möglichkeit 1 (mit Strom):

50 g Ätznatron (Natriumhydroxid) in 1 Liter Wasser auflösen und in kleinen Kunststoffeimer füllen.
Eisenblech von ca. 10cm Breite und 30 cm Länge mit Kabel und Kroko-Klemme an den Minuspol einer Kfz-Batterie klemmen, das vorentfettete zu entchromende Werkstück an den Pluspol klemmen und ebenfalls in die Lösung tauchen.
Während des Abziehvorgangs färbt sich die Lösung gelblich, der Vorgang ist abgeschlossen, wenn das zu entchromende Werkstück gleichmäßig gast. Teil rausnehmen und gründlich abspülen.
WICHTIG! Die Entchromungslösung enthält nun Chrom-6-Verbindungen und darf nicht ins normale Abwasser; giftiger Sonderabfall!

Möglichkeit 2 (ohne Strom):
500 ml konzentrierte technische Salzsäure 1:1 mit Wasser verdünnen und in einen kleinen Plastikeimer füllen.
Das vorentfettete zu entchromende Werkstück eintauchen und warten, bis das anfänglich stark gasende Werkstück nicht mehr gast, Teil rausnehmen und abspülen.
Damit ist der Entchromungsvorgang abgeschlossen.

Auch diese Entchromungslösung gehört nicht in den Ausguss!

__________________
Auf meinem Grabstein soll mal stehen: "Guck nich' so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand!"

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von v2power am 29.01.2012 18:45.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 29.01.2012 18:42
Zum Anfang der Seite springen

letzteres war auf den galvanisch verchromten ABS kunststoffteilen nicht wirklich erfolgreich. Wie beschrieben nach 3 bis 4 tagen kaum eine auflösung.
Die nur salzlösung mit den 12 volt schlägt gnadenloser zu und ist auch viel ungefährlicher für die atemwege und das berühren.
Hab übrigens keine krokoklemmen verwendet sondern 20cm abisoliertes 2,5er kabel drum gewickelt. Als minuspol ein 10cm vierkant mit 10x10 mm. Gegen ende wird das kupferkabel aufgelöst und der vorgang beendet sich fast selbständig.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von v2power
v2power ist offline v2power · 87 Posts seit 01.09.2011
aus Lemgo
fährt: FLSTF Fatboy 2008
v2power ist offline v2power
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 01.09.2011
Avatar (Profilbild) von v2power
aus Lemgo

fährt: FLSTF Fatboy 2008
Neuer Beitrag 29.01.2012 18:47
Zum Anfang der Seite springen

Die Teile müßen auf jeden Fall vorher tadellos entfettet sein, das ist absolut wichtig!

__________________
Auf meinem Grabstein soll mal stehen: "Guck nich' so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand!"

Döppi ist offline Döppi · 21849 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21849 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 29.01.2012 18:52
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ja über meine Chromteile einfach ohne Vorbereitung schwarz drüber pulvern lassen , was sich mit der Zeit gerächt hat und immer mehr die Farbe abgeplatzt ist .
Hab die Teile deshalb zum Oberflächentechniker gebracht und sie Strahlen lassen . Dachte nicht das die das Chrom so aufrauen können . Perfekt . Jetzt hält mit Sicherheit auch das Schwarz .
Attachment 98519

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 29.01.2012 19:00
Zum Anfang der Seite springen

auf metalluntergründen kein problem. Aber bei kunststoff ist die schicht nur hauch dünn. Das kannst du eigentlich mit ner messerspitze einritzen und abschälen. Aber eben nur fitzlig kleine stücke. Bei grossen teilen ne mords mühe. Bei metall geht das strahlen ja, bei kunststoff kaum.
Und die Rod's haben alle so ein problem an den kühlereinlässen. Man findet dort die hässlichsten kratzer. Da muss man den kunststoff reparieren (spachteln, kleben) um neu und ohne riefen zu chromen. Nun kann ich das selber machen.
Attachment 98520

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Werbung
Döppi ist offline Döppi · 21849 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21849 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 29.01.2012 19:06
Zum Anfang der Seite springen

Das Zeuchs kannst doch mit Schleifpapier anrauen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 29.01.2012 19:21
Zum Anfang der Seite springen

bleiben immer noch löcher. Und ich will keine schwarze pampe draufmachen. Also chrom runter, reparieren und neuer chrom drauf. Deinen vorschlag und das ergebnis kann ich dir bei gelegenheit auch zeigen. Da kann ich es gleich bleiben lassen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Döppi ist offline Döppi · 21849 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21849 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 29.01.2012 19:39
Zum Anfang der Seite springen

Wäre mir zuviel Aufwand . Die Dinger bekommst doch für kleines Geld in der USBucht .

Das man Kunstoff nicht strahlen kann , war mir klar . Hatte deinen Beitrag nicht gelesen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 30.01.2012 18:21
Zum Anfang der Seite springen

was du da in der Bucht bekommst, kannst du in selbiger gleich versenken. Abgebrochene befestigungsstifte und unten die selben schrammen wie gezeigt.
Wer neuwertigere anbietet will richtig kohle, richtig versand und noch zoll auf alles. Nö lass mal.
Ich hab 3 euro für alles bezahlt (säure und salz), hab nun blitzblanke teile und bekomme neuwertigkeit damit hin.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 30.01.2012 23:09
Zum Anfang der Seite springen

Wo gibste die Plörre danach ab?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Döppi ist offline Döppi · 21849 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21849 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 31.01.2012 01:27
Zum Anfang der Seite springen

Er hat doch ein Klo . Ist auch gleich der Urinstein wech. fröhlich

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 31.01.2012 12:54
Zum Anfang der Seite springen

natürlich entsorge ich salzwasser im umweldcontainer. Das machen die stadtwerke bestimmt auch wenn das tauwetter abläuft. Die werden doch das salz nicht einfach am strassenrand liegen lassen, oder?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
8
5135
22.04.2014 06:59
von Marco321
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
XL 1200 Forty-Eight: V&H Original Buffles vs selbst gemacht
von primus
0
1271
06.01.2014 22:01
von primus
Zum letzten Beitrag gehen