Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Switchback Salzschäden

Switchback Salzschäden

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »

Switchback Salzschäden

Bart ist offline Bart · seit
Bart ist offline Bart
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.12.2011 21:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Ich verlinke einfach mal:

http://www.chopperforum.de/thread.php?po...6512#post516512

(Das man die Kiste abspült, wenn man auf gesalzten Strassen gefahren ist, sollte ja normal sein. Ist hier wohl vergessen worden.)

Ja ja und im TC-Forum ist der Salzstreuer auch am heulen.

Gruß Bart

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 19.12.2011 21:37
Zum Anfang der Seite springen

Und, wo ist das Problem verwirrt

Es gibt hier mit Sicherheit einige, die in mehreren Foren aktiv sind. Ist also völlig schnuppe, ob er sich auch in anderen Foren noch Rat holt oder eine entsprechende Info postet. Hauptsache ihm ist bzw. wird geholfen. Augenzwinkern

Bei manchen Posts sollte man sich dann nicht wirklich wundern, wenn sich ein Neuer gleich wieder abmeldet. Augen rollen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.12.2011 21:41
Zum Anfang der Seite springen

Also, daß Alu und Salz sich nicht vertragen, ist bekannt, seit Salz gestreut wird. Das kann man an Generationen von Zweiventil-BMW´s besichtigen. Die Japaner haben ihre Aluflächen i.d.R. überlackiert, alle klassischen Hersteller eher nicht, weil blankes Alu eben einen klassischen optischen Reiz hat. Wenn man einen Klassiker fahren will, sollte man sich vorher schon ein bischen schlaumachen. Wer mit blankem Alu im Winter rumfährt, dem ist nicht zu helfen. Der beschwert sich auch, wenn sein Motor festgeht, weil er den Ölstand nicht kontrolliert hat, Motto "Das machen die doch bei der Inspektion". Ein Motorrad ist nun mal kein i-phone oder Küchenmixer, da muß man schon mit einem Minimum an Verstand mit umgehen.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 19.12.2011 21:48
Zum Anfang der Seite springen

Kann man so sehen, muss man aber nicht Augenzwinkern

Die Argumentation mit dem Klassiker akzeptiere ich bei einem Moped, dass auch in der Tat klassisch ist (Flat, Knuckle, Pan oder Shovel). Nicht aber bei einem Retro-Bike, denn um nichts anderes handelt es sich bei den heutigen HD-Bikes. Denn das einzige, was hier gewollt "klassisch" ist, ist die Optik (Rods mal ausgenommen, auch wenn die leider genauso gammeln).

Irgendwie kann man bei einem Moped in dieser Preisklasse dann schon erwarten, dass hier ein akzeptables Maß an Korrosionsschutz vorhanden ist. Dem Stand der Technik entspricht der Korrosionsschutz jedenfalls definitiv nicht.

Wenn man das also einfach so akzeptiert, muss man sich nicht wundern, dass die MoCo hieran nichts ändert. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Nightrider ist offline Nightrider · 2971 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2971 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 19.12.2011 21:50
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Adi66
Und, wo ist das Problem verwirrt

Es gibt hier mit Sicherheit einige, die in mehreren Foren aktiv sind. Ist also völlig schnuppe, ob er sich auch in anderen Foren noch Rat holt oder eine entsprechende Info postet. Hauptsache ihm ist bzw. wird geholfen. Augenzwinkern

Bei manchen Posts muss man sich nicht wirklich wundern, wenn sich ein Neuer gleich wieder abmeldet. Augen rollen

Und wer ist schuld?

Ich wusste schon mit zwölf das Salz nicht gut ist für Metalle und NE- Metalle. Augenzwinkern

__________________
.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 19.12.2011 21:58
Zum Anfang der Seite springen

Wer, der erstmalig ein solches Bike kauft, rechnet bei einem modernen und überteuerten Bike mit so einem saumäßigen bzw. fehlenden Korrosionsschutz. Augenzwinkern

Ich habe vorher diverse Japsen und Österreicher gefahren, welche die Hälfte gekostet haben. Keine von diesen hatte irgendwelche Korrosionsprobleme und das, obwohl ich das ganze Jahr bei Wind und Wetter unterwegs war. Salz war bei mir aufgrund einer vernünftigen Werkskonservierung nie ein Problem, bis ich auf Harley umgestiegen bin.

Ich kann also gut nachvollziehen, wie es ist, wenn man voller Euphorie und mangels schlechter Erfahrung dann auch eine Harley im Winter bewegt und dann plötzlich sein graues Wunder in Form von Alufraß erlebt. Damit muss man eigentlich in heutiger Zeit nicht mehr wirklich rechnen. Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Werbung
Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 19.12.2011 22:43
Zum Anfang der Seite springen

Muss hier mal kurz einhaken. Natürlich ist Alu mit Klarlack umweltresistenter.
Leider für nicht all zu lange Zeit. Wenn dann der Klarlack mal nen kleinen Steinschlag
bekommen hat, den man ja nicht gleich sieht, wird der Lack unterwandert und sieht
richtig sch...... aus. (Siehe Vorderradgabel Tourer)
Da ist mir das blanke Aluminium lieber. Regelmäßig mit ALU-Magic o.ä. pflegen, dann sieht
es fast aus wie verchromt und durch die Schutzschicht des Pflegemittels einigermaßen
unempfindlich. Absolutes No-Go ist Winterbetrieb mit Streusalz !

Hier mal ein Bild eines meiner Vorgängerbikes, die Felgen sind "nur" poliertes Alu.
Sieht geil aus, aber Streusalz / Winter geht gar nicht.
Attachment 95339

Chrisbone ist offline Chrisbone · 937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Chrisbone ist offline Chrisbone
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Neuer Beitrag 19.12.2011 23:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi66
Wer, der erstmalig ein solches Bike kauft, rechnet bei einem modernen und überteuerten Bike mit so einem saumäßigen bzw. fehlenden Korrosionsschutz. Augenzwinkern

Ich habe vorher diverse Japsen und Österreicher gefahren, welche die Hälfte gekostet haben. Keine von diesen hatte irgendwelche Korrosionsprobleme und das, obwohl ich das ganze Jahr bei Wind und Wetter unterwegs war. Salz war bei mir aufgrund einer vernünftigen Werkskonservierung nie ein Problem, bis ich auf Harley umgestiegen bin.

Ich kann also gut nachvollziehen, wie es ist, wenn man voller Euphorie und mangels schlechter Erfahrung dann auch eine Harley im Winter bewegt und dann plötzlich sein graues Wunder in Form von Alufraß erlebt. Damit muss man eigentlich in heutiger Zeit nicht mehr wirklich rechnen. Augenzwinkern

Dann weißt Du bestimmt auch ab wann bei Plustemperaturen Salz gestreut wird oder hast Du das in einem anderen Forum erfahren ?

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER

Chrisbone ist offline Chrisbone · 937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Chrisbone ist offline Chrisbone
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Neuer Beitrag 19.12.2011 23:42
Zum Anfang der Seite springen

Meinte den Nightrider

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.12.2011 00:11
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke niemand muss heute eine Harley als Alltagsfahrzeug benutzen, dass ist nun mal ein Freizeitobjekt. Hier sind glaube ich keine 16 jährigen Schüler unterwegs die mangels Führerschein oder Kohle unbedingt ihren Roller oder ihre 125er auch im Winter fahren müssen. Ich fahre jedenfalls im Winter, noch dazu wenn mit Salzeinsatz gerechnet werden muss, ein Auto.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24120 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24120 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 20.12.2011 00:22
Zum Anfang der Seite springen

Und was kostet dein Auto... Salzschäden?
Meine hatte schon Rostspuren ohne Salz/Winterfahrt, einfach eine Frechheit....
Attachment 95345
Attachment 95346
Attachment 95347

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

hardy.b ist offline hardy.b · seit
hardy.b ist offline hardy.b
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.12.2011 00:46
Zum Anfang der Seite springen

@bestesht: wenn das ein neues Bike ist, was nicht bereits im Winter mit Salz Kontakt hatte, ist es nicht normal, auch nicht für eine Harley! Das ist ein Fabrikationsmangel, dass würde ich nicht akzeptieren. Meine Harley ist 2 Jahre alt (allerdings nur Schönwetter-Einsätze"), vollkommen ohne Korrosionsansatz.

Nightrider ist offline Nightrider · 2971 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2971 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 20.12.2011 06:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Chrisbone
Zitat von Adi66
Wer, der erstmalig ein solches Bike kauft, rechnet bei einem modernen und überteuerten Bike mit so einem saumäßigen bzw. fehlenden Korrosionsschutz. Augenzwinkern

Ich habe vorher diverse Japsen und Österreicher gefahren, welche die Hälfte gekostet haben. Keine von diesen hatte irgendwelche Korrosionsprobleme und das, obwohl ich das ganze Jahr bei Wind und Wetter unterwegs war. Salz war bei mir aufgrund einer vernünftigen Werkskonservierung nie ein Problem, bis ich auf Harley umgestiegen bin.

Ich kann also gut nachvollziehen, wie es ist, wenn man voller Euphorie und mangels schlechter Erfahrung dann auch eine Harley im Winter bewegt und dann plötzlich sein graues Wunder in Form von Alufraß erlebt. Damit muss man eigentlich in heutiger Zeit nicht mehr wirklich rechnen. Augenzwinkern

Dann weißt Du bestimmt auch ab wann bei Plustemperaturen Salz gestreut wird oder hast Du das in einem anderen Forum erfahren ?

Bei trockener, oder nasser Strasse?Augenzwinkern

War nicht bös gemeint, aber mache lernen es nur auf die harte Tour, und Motorradreifen funktionieren auch sehr schlecht unter 15 Grad .


Also bleibt bei den Temperaturen zu Hause.


So muss jetzt Schnee schaufeln cool

__________________
.

ADO61 · seit
ADO61
Gast


Neuer Beitrag 20.12.2011 07:50
Zum Anfang der Seite springen

...........bei einer Switchback oder anderem relativ neuem Moped ist das schon ganz schön ärgerlich , meine Erfahrung ist das auch ohne Salzschäden die HD´s trotz des Preises nicht unbedingt höchste Verarbeitungsqualität wiederspiegeln. Bei meiner ehemaligen Sporty und Dyna hatte ich das Problem mit Flugrost an den Speichen und an den Motorhalterungen , genauso wie beschlagene Tachos - damit muß man leben - auch die Autos wie z.B. Mustangs haben serienmäßig keinen Unterbodenschutz , geschweige die Verarbeitungsqualität eines deutchen Autos - trotzdem sind sie cooler, so wie die Bikes, habe letztens bei einem freien Händler eine Nightster aus England gesehen - das Ding war 3 Jahre alt und optisch schrott, total angefressen..............also ab dem Zeitpunkt wo getreut wird am Besten im Stall lassen.............toi toi toi das Du sie wieder hinbekommst..........

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 20.12.2011 10:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ADO61
...........bei einer Switchback oder anderem relativ neuem Moped ist das schon ganz schön ärgerlich , meine Erfahrung ist das auch ohne Salzschäden die HD´s trotz des Preises nicht unbedingt höchste Verarbeitungsqualität wiederspiegeln. Bei meiner ehemaligen Sporty und Dyna hatte ich das Problem mit Flugrost an den Speichen und an den Motorhalterungen , genauso wie beschlagene Tachos - damit muß man leben - auch die Autos wie z.B. Mustangs haben serienmäßig keinen Unterbodenschutz , geschweige die Verarbeitungsqualität eines deutchen Autos - trotzdem sind sie cooler, so wie die Bikes, habe letztens bei einem freien Händler eine Nightster aus England gesehen - das Ding war 3 Jahre alt und optisch schrott, total angefressen..............also ab dem Zeitpunkt wo getreut wird am Besten im Stall lassen.............toi toi toi das Du sie wieder hinbekommst..........

Amerikanische Fortbewegungsmittel setzten schon Rost an wenn die ein paar Tage zu lange am Hafen stehen und dort die salzige Seeluft "schnuppern".

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
Suche Teile: Dyna Switchback Fender hinten
von Lowridersaar
0
397
14.03.2022 22:22
von Lowridersaar
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Suche Teile: Harley FLD Switchback
von singha46
0
255
17.08.2021 08:16
von singha46
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
2
3489
08.03.2019 20:56
von Torro
Zum letzten Beitrag gehen