zum zitierten Beitrag
Zitat von lucifer
Du hast also 100 dB Fahrgeräusch eingetragen - bei welchem Baujahr?
Das Mopped ist Baujahr 2001.
Aber wie Du schon richtig sagst - wirklich weltbewegende Unterschiede gibt es nur bei den ganz alten Kisten, weit vor 90, soweit ich weiß, bei denen andere Grenzwerte und Meßverfahren gelten.
Das Standgeräusch ist nämlich eine Folge bzw. Funktion eines die jeweiligen Grenzen des Fahrgeräuschs einhaltenden ESD. Denn nur beim Fahrgeräusch gibt es gesetzliche Grenzwerte, das zulässige Standgeräusch ist gesetzlich nicht geregelt. Hätte man bspw. einen ESD, der bei Einhaltung der Fahrgeräuschgrenzwerte ein überdurchschnittliches lautes Standgeräusch produziert, so wird eben dieses eingetragen. Dies folgt aus der Funktion des Standgeräuschwerts, eine vergleichsweise einfache ah-hoc-Kontrolle durchführen zu können. Es gibt übrigens auch kein Verbot mehr, den ESD zu manipulieren, wie es früher einmal der Fall war. Die Veränderung des ESD als solches hat keinerlei Konsequenzen, insbesondere führt dies nicht zum Erlöschen der ABE. Entscheidend ist, ob dadurch die jeweils geltenden Emissionsgrenzen überschritten/eingehalten werden, für deren Einhaltung der Halter unmittelbar verantwortlich ist (korrosionsbedingte Lärmzunahme ("Ich habe doch gar nichts getan!" - "Eben") entschuldigt daher nicht).
Daraus folgt natürlich auch, daß man im "Idealfall", also der Übereinstimmung des eingetragenen Standgeräuschwerts mit dem wirklichen Standgeräusch, keinerlei Spielraum für "Klangverbesserungen" hat. Warum bei meinem Mopped ein derart erheblicher Unterschied bestand, den ich insofern legal ausnutzen konnte, kann ich auch nicht erklären; ich habe mich auch nicht allein auf "meine" zwei Meßgeräte verlassen sondern war zusätzlich bei zwei verschiedenen TÜV, die sogar noch niedrigere Werte gemessen haben (was ich aber auf unzulängliche Handhabung des Geräts zurückführe).
Aber natürlich steht zu vermuten, daß eine Erhöhung des Standgeräuschs auch zu einer Erhöhung des Fahrgeräuschs führt. Wie diese ausfällt und ob hier nicht auch eine Differenz zwischen dem eingetragenen und dem tatsächlichen Wert besteht, vermag ich nicht zu beurteilen. Dies war mir aber auch schnuppe, mir genügt, daß die Wahrscheinlichkeit, mit meinen akustisch vergleichsweise immer noch nicht wirklichen auffälligen ESD zur Fahrgeräuschmessung - gar unter vorheriger Einziehung des Mopped und damit ohne die Möglichkeit, durch ein teilweises Verblenden der geGronkten Löcher den Ursprungszustand wiederherzustellen - aus dem erläuterten Grund ausgesprochen gering bis absolut unwahrscheinlich ist.