ok, vielleicht mal das Ganze aus einem anderen Blickwinkel.
Bei der DX verschlechtert sich das Fahrverhalten drastisch, je flacher (abgefahrener) der Hinterreifen wird. Ganz nebenbei gibt es ab und an Pobleme mit Seitenpiel in der Schwingenaufhängung. Das sollte man mal prüfen.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es aber nicht. Die DX ist optisch ein sehr gelungenes Motorrad von Harley. Das hat aber seinen Preis . Klar sieht ein fetter Reifen und ein flacher Lenkopfwinkel gut aus, aber Spurführung , Nachlauf und Radstand entscheiden nun mal über das Fahrverhalten ansich. Und da geht die DX eben weit weg von dem was sich "Genieles Fahrwerk" nennt.
Braucht man aber nicht unbedingt, denn man weiß ja dass man eine HARLEY KAUFT .
Ein superbreiter Reifen führt das Bike schlechter je flacher er wird. Und richtig zügig Kurvenfahren mit Schräglage ist eben im Originalzustand auch schwierig. Die Originalabstimmung ist definitiv verbesserungswürdig.
Ich würde Wilbers Federbeine hinten reinmachen, sogar 2-3cm länger und dann von mir aus einen 260er auf Originalfelge, der ist dann richtig rund und bringt auch noch etwas Bodenfreiheit.
Zum Cruisen reicht sie allemal wie sie ist.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm