Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Keine Gewährleistung ohne HD-Öl

Keine Gewährleistung ohne HD-Öl

nächste »

Keine Gewährleistung ohne HD-Öl

Avatar (Profilbild) von Harley Rider
Harley Rider ist offline Harley Rider · 111 Posts seit 29.10.2007
fährt: 93er Heritage Softail Classic/ Hydra Glide/1200 GS/MZ 250
Harley Rider ist offline Harley Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 29.10.2007
Avatar (Profilbild) von Harley Rider

fährt: 93er Heritage Softail Classic/ Hydra Glide/1200 GS/MZ 250
Neuer Beitrag 18.04.2008 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Mal was provokantes:

Lese in der letzten Hog-News, dass Harley evtl. Gewährleistung ablehnt (ja, ja, nach Prüfung, ob der Defekt auf Materialfehler von HD zurückzuführen ist-ha-ha) wenn man ein anders ÖL als HD benutzt. Die Nachricht an sich ist eine farce und soll m.E. nur Angst machen, damit HD sein Öl verkauft. Von Gesetz wegen her dürfte das für HD nicht so einfach sein. Aber wer will schon mit der "Mother" vor Gericht, die ohne Zweifel teure Gutachter nicht scheuen dürfte.

Hat etwa Bill Gates den Laden übernommen und springt die Harley Baujahr 2010 nicht mehr an, wenn auf dem Laptop, mit dem die neueste Software auf den Bock geladen wird, (ja, ja Vergaser sind schließlich hinterwäldlerisch) nicht der Windows-Explorer installiert ist?

Verkaufsstrategie hin und her. Langsam geht mir die aktuelle Firmenpolitik und das "Original HD made in Taiwan"- Gedöns mächtig auf den Geist. Baby

Avatar (Profilbild) von Gizmo
Gizmo ist offline Gizmo · 882 Posts seit 16.05.2007
aus Menden (Sauerland)
fährt: VRSCA V-Rod
Gizmo ist offline Gizmo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 16.05.2007
Avatar (Profilbild) von Gizmo
aus Menden (Sauerland)

fährt: VRSCA V-Rod
Neuer Beitrag 18.04.2008 11:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Harley Rider
<...>
Verkaufsstrategie hin und her. Langsam geht mir die aktuelle Firmenpolitik und das "Original HD made in Taiwan"- Gedöns mächtig auf den Geist. Baby

Bei mir steht immer "Made in china" Baby

Aber hast scho recht-> Es nervt

__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 18.04.2008 12:17
Zum Anfang der Seite springen

Vorweg:
Ich habe mich mit diesem Thema - in Bezug auf Harley - bisher noch nicht befaßt.

Beim Auto gibt's das ja schon seit langem, dass einige Hersteller eigene Normen haben, die ein Öl erfüllen muß. Eigene Norm bedeutet allerdings auch noch nicht eigenes Öl.

Ist es denn so, dass Harley hier eine eigene Norm hat, die dann auch nur Harley-Öl erfüllt?

Kann zwar sein, halte ich aber - vom Gefühl her - für nicht zutreffend.

Eher denkbar wäre aber, dass Harley eine eigene Norm hat, die vielleicht von einigen wenigen Ölen (unterschiedl. Hersteller) erfüllt wird. Diese müßte man dann - während Garantie/Gewährleistung - nehmen, um derer nicht verlustig zu gehen. Dieser Fall dürfte dann auch rechtlich abgedeckt sein. Sonst eher nicht.

Wenn Du eine 93 er Softail fährst, sollte dir das Thema Gewährleistung/Garantie ohnehin eher "egal" sein. Ich denke, dass beides vor "ein paar Tagen" abgelaufen sein dürfte.

Mir wäre es in diesem Falle egal. Bei mir kommt das Öl in der erforderlichen Viskositätsklasse rein. Das ist m.E. zunächst die Hauptsache. Gerade die älteren Harley's sind diesbezüglich nicht sehr anspruchsvoll.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Falk ist offline Falk · 5101 Posts seit 29.12.2003
aus Leutenbach (Württemberg)
fährt: keins
Falk ist offline Falk
des Teufels rechte Hand
starDevilstarDevilstarDevilstarDevilstarDevil
5101 Posts seit 29.12.2003 aus Leutenbach (Württemberg)

fährt: keins
Homepage von Falk
Neuer Beitrag 18.04.2008 12:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Harley Rider
Lese in der letzten Hog-News, dass Harley evtl. Gewährleistung ablehnt (ja, ja, nach Prüfung, ob der Defekt auf Materialfehler von HD zurückzuführen ist-ha-ha) wenn man ein anders ÖL als HD benutzt. Die Nachricht an sich ist eine farce und soll m.E. nur Angst machen, damit HD sein Öl verkauft. Von Gesetz wegen her dürfte das für HD nicht so einfach sein. Aber wer will schon mit der "Mother" vor Gericht, die ohne Zweifel teure Gutachter nicht scheuen dürfte.

Nun, solange man das erforderliche Öl verwendet, wird man zumindest hinsichtlich der Gewährleistung kaum was Nachteiliges machen können. Gewährleistung gibt aber der Verkäufer (= Händler), nicht Harley. Die Garantie hingegen ist ein Vertrag zwischen Käufer und Hersteller und dessen Bedingungen wiederum können recht frei bestimmt werden. Allerdings gab es damals zumindest seitens des Händlers keinerlei Bedenken, als ich passendes Castrol Vollsynthetik-Öl mitgebracht habe.

Avatar (Profilbild) von Harley Rider
Harley Rider ist offline Harley Rider · 111 Posts seit 29.10.2007
fährt: 93er Heritage Softail Classic/ Hydra Glide/1200 GS/MZ 250
Harley Rider ist offline Harley Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 29.10.2007
Avatar (Profilbild) von Harley Rider

fährt: 93er Heritage Softail Classic/ Hydra Glide/1200 GS/MZ 250
Neuer Beitrag 18.04.2008 15:39
Zum Anfang der Seite springen

Wir stoßen ja ins gleiche Horn. Harley kann die Gewährleistungsrechte, die in Deutschland gelten für in Deutschland gekaufte Fahrzeuge nicht einseitig aushölen, auch nicht in allgemeinen Geschäftsbedingungen.

@ Falk: Gewärleistungsrechte gibt der Gesetzgeber, nicht der Verkäufer, Garantien (vertraglich) der Händler, wobei durch die lange Gewährleistungsfrist die gleichgearteten Garantien meist keine weiteren Rechte geben als von Gesetz wegen bestehen. Kommt es zum Gewährleistungsfall hat der Händler i.d.R. im Fall der Berechtigung der Monierung einen Rückgriffsanspruch gegen den Hersteller. Der Händler fragt also den Hersteller, ob er den Fall als Garantiefall anerkennen kann. Sagt der Hersteller nein, sagt das auch der Händler, weil er sonst aus eigener Tasche zahlt. Kommt es zu einem Gerichtsverfahren finanziert das im Ergebnis in der Praxis der Hersteller.

Aber es geht hier nicht um Recht haben oder bekommen und mich interessiert das herzlich wenig mit meinen alten Vergasermodellen ohne Software. Was mich aber interessiert ist, das Harley offensichtlich vorschreibt ,dass ihr neu entwickeltes Synthetiköl benutzt werden muss, und damit zumindest bei juristisch weniger mutigen erreicht, dass sie ihr Ölzeug loswerden. Was soll sonst solch eine Mitteilung? Riding high-living free - das ich nicht lache!

Möglicherweise haben die mitgekriegt, dass sich die Biker in Deutschland von den Politikern anstandslos alles vorschreiben lassen bis hin zu baumdicken Katalysatortüten, die sich anhören wie ein VW-Käfer - wenn man Glück hat. Harley hat bestimmt eine große Rechtsabteilung und weiss um die jursitische Schwäche ihrer Vorschriften - um so schlimmer! - Schaun wir kurz auf und grasen dann gemütlich weiter?! -

Wenn ich so etwas lese tut es mir immer wieder in meiner Harley-Biker-Seele weh. Den sog. Mythos, den ich zB. immer dann als wohlich warmers Gefühl im ganzen Körper spüre, wenn ich mein Moped anlasse und mit meinen Freunden um den Block fahre mit dem Brüllen einer Löwenmeute um mich, den möchte ich so oft wie möglich spüren. Aus Sucht danach lesen wir Harley-Zeitschriften und -Bücher, schauen uns Harley-Bücher wie Urlaubsfotoalben an, stöbern in diesem Forum gehen in den Harley-Laden und auf Treffen und suchen Gleichgesinnten um dieses Gefühl zu suggerieren, es immer und immer wieder entstehen zu lassen, auch wenn wir gerade nicht fahren können.

Und immer wieder wird die Suggestion unterbroch und macht dem Gefühl von Scham platz, wenn ich merke, dass der Harley-Fahrer zum kommerziellen Mastschwein verkommen soll. Klar muss Harley Geld verdienen - sollen und tun sie auch - aber bitte ohne Verarsche. Und es ist peinlich zu denen zu gehören,
- denen man meint solche Vorschriften machen zu können,
- denen man Kleidung made in China, die Qualitätsmäßig in vielen Fällen nicht mal mit C&A konkurrieren kann, überteuert verkaufen kann
- die man für eine Schraube mit Mutter in Europa 5 € zahlten lässt, die in Amiland nicht mal 1 $ kostet,
-denen man weiss machen will, dass man auf die neuen Rocker C den Deuce-Tank gesetzt hätte weil das gut aussieht und nicht, weil man davon zu viele produziet hatte und die Deuce nicht los wird und,
- denen das Zubehör aus dem Programm für Maschinen genommen wird, die älter als 8 Jahre sind.
-will bei continued-

Ich bin zwar mittleren Alters, habe einen angesehenen Beruf, bin dickbäuchig und kann mir ne Harley leisten, aber wenn Harley mir mit so einem Mist dasGefühl nimmt, als Harley Fahrer irgend was besonderes zu haben oder zu sein, sondern das Gefühl gibt, ich sei in erster Linie mitten in der Zielgruppe einer derzeit funktionierenden Merchendisekampangne, (in die ich wohl auch hervorragend reinpasse) dann geht bei mir alles an "Mythosgefühl" flöten. Dann möchte ich Willi G. in den Arsch treten, wenn er mit erhobener Faust ins Mikro "Harley-Davidson" brüllt.

Ich will noch lange mit Stolz "Andersfahrern" den Namen meiner Lieblingsmarke nennen können und mich dann wie üblich über die Qualität des Motorrads unterhalten müssen und nícht belächelt darüber reden müssen, ob ich auch zu denen gehöre, die sich einen Status mit Geld und Gehorsam erkaufen. Dann höre ich nämlich auf zu erzählen, was für ein Moped ich habe. Ich habe mein HOG Abzeichen lange Zeit mit Stolz getragen. Inzwischen ziehe ich schon eine andere Jacke an.

Deshalb boykottiere ich für meinen Teil sowas, kaufe meine Ersatzteile in Amiland, solange ich die teuren Preise hier nicht durch Service und Freundlichkeit (die man bei deutschen HD-Dealern oftmals vermißt und die ich mir was kosten lasse) versüßt bekomme und wenn mich so was ärgert, wie das mit dem Öl, mache ich auf den miesen Unsinn aufmerksam, plädiere für die "Familie" der Harley-Faher und hoffe viele zur Umkehr zu bewegen, die unter Harley-Fahrern schon heute milde lächeln, wenn man nicht das neueste Modell fährt. Ich möchte mal wieder die HOG-News lesen mit dem Gefühl, dass Harley sich für mich interessiert und nicht nur mein Bestes will - mein Geld.

So, das ist nur meine persönliche Meinung und mußte mal gesagt werden.

Falk ist offline Falk · 5101 Posts seit 29.12.2003
aus Leutenbach (Württemberg)
fährt: keins
Falk ist offline Falk
des Teufels rechte Hand
starDevilstarDevilstarDevilstarDevilstarDevil
5101 Posts seit 29.12.2003 aus Leutenbach (Württemberg)

fährt: keins
Homepage von Falk
Neuer Beitrag 18.04.2008 16:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Harley Rider
@ Falk: Gewärleistungsrechte gibt der Gesetzgeber, nicht der Verkäufer

Sicher wird man das Wort "geben" jetzt im Rahmen einer Glauberei eng auslegen können - und dann ist es sicherlich das Gesetz, das die Grundlage für Gewährleistungsrechte darstellt. Schlussendlich geht es doch aber darum, an wen sich der Käufer im Falle eines Sachmangels wenden kann. Und das ist im Rahmen der Gewährleistung eben der Verkäufer.

Zitat von Harley Rider
Garantien (vertraglich) der Händler, wobei durch die lange Gewährleistungsfrist die gleichgearteten Garantien meist keine weiteren Rechte geben als von Gesetz wegen bestehen.

Der Händler selbst kann sicher zusätzlich zu den davon abgelösten Gewährleistungsrechten eine Garantie einräumen und dann meinetwegen auf einen Dritten zurückgreifen. Das ist ja gerne beim Gebrauchtverkauf eines Fahrzeuges ohne Herstellergarantie der Fall. Bei Kauf eines Neufahrzeuges wird es bisweilen aber üblicher sein, Garantievertrag mit einem Dritten abzuschließen. Andernfalls hättest du nicht die Möglichkeit, deinen Garantieanspruch gegenüber einer anderen Werkstatt als deiner eigenen, dir verkaufenden geltend zu machen. Fakt ist jedoch, dass (je nach Umfang der Garantie natürlich) durchaus bei allen möglichen Vertragswerkstätten, die der Garantiegeber akzeptiert, repariert werden kann. Dabei wendet sich wiederum die reparierende Vertragswerkstatt nicht an deine eigene, sondern an die Garantiegeberin selbst.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 18.04.2008 17:19
Zum Anfang der Seite springen

@Harley-Rider:

Lassen wir die Kirche doch - vorerst zumindest - mal im Dorf.

Erklär Dich doch bitte nochmals:

Du fährst eine 93 Softail. Mit der bist Du aus allen Gewährleistungs- oder Garantiefristen, die es auf das Bike gibt, längst raus. Also können wir das schon mal abhaken, richtig?

So, Du fährt zu einem Schrauber (mal egal ob Harley oder freie Werkstatt). Dort läßt Du einen Ölwechsel machen. Mit dem Öl, was von seiner Viskosität her für das Bike erforderlich ist. Dieses Öl wählst Du nach eigenem Dafürhalten aus. Wenn Deine Betriebsanleitung (aus 1993 wohlgemerkt!) zusätzlich noch die Berücksichtigung einer bestimmten Norm vorschreibt, dann solltest Du auch die noch mit berücksichtigen. Aber sonst??

Welche Befürchtungen hast Du denn? Heute im Jahr 2008. Mit einer Maschine, die schon 15 Jahre auf dem Buckel hat.

Das, was es heutzutage an Ölen gibt, gab es zum größten Teil in 1993 nicht. Also soll Dir das, was - Deiner Aussage nach Harley heutzutage vorzuschreiben versucht - herzlich egal sein.

Ich denke, Du krampfst Dich da in eine Sache rein, die so für Dich nicht relevant ist.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von arrowhead
arrowhead ist offline arrowhead · 823 Posts seit 05.12.2006
aus FFm
fährt: East Troy V-Twin
arrowhead ist offline arrowhead
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
823 Posts seit 05.12.2006
Avatar (Profilbild) von arrowhead
aus FFm

fährt: East Troy V-Twin
Neuer Beitrag 18.04.2008 18:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Falk

Nun, solange man das erforderliche Öl verwendet, wird man zumindest hinsichtlich der Gewährleistung kaum was Nachteiliges machen können.......

Sehe das ähnlich / stimm Dir zu.

Hatte vor kurzem die Auto Inspektion: "Longlife Öl von VW / AUDI / SKODA / SEAT "5W30" nachgefüllt bekommen und: 90,- Euros = "gone with the wind".
Die gleiche Plörre (Viskosität) kostet an "meiner" Total /11/Fina-Tanke net mal nen zwanni. Was würde ich (wenn ich den Ölwechsel selber machen würde) jetzt kaufen ???
Rischtisch das von der Tanke. Warum ???
Weil es doch:
1) eh alles die selbe / gleiche (wehe es beschwert sich einer über den unterschied zwischem selben & gleichem) ist. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft dass HD / oder sonst ein Motorrad- / Autohersteller ne eigene Raffinerie auf dem Werksgelände stehen hat. Die bekommen "ihr" Öl doch mit Sicherheit (Vermutung, will ja hier keine Unwahrheiten behaupten) auch nur von der petrochemischen Industrie / irgendwelchen Schmierstoffherstellern.
2) Nix passiert ist, als ich zwischendrin nicht des Herstellers-Öl nachgefüllt habe das von der Tanke & 5000km ohne Probs gefahren bin.
3) was kommt als nächstes ?????? Darfst Du keine Reisen mehr mit Deinem Motorrad unternehmen weil es ja sein könnte dass Du in einem best. Land "miderwertiges" Benzin tanken musst ???
Nee nee nee alles nur Geldmacherei.

Ach und ja @ Harley Rider / Gizmo: ja mir geht es auch auf den Nerv, v.a. wenn man(n) sich nach getanener Arbeit auf die Feierabenrunde freut und feststellen muss, dass die (original, denn bei einer aus dem Zubehör wäre dass mit Sicherheit nicht passiert) Batterie mal wieder den geist aufgegeben hat, obwohl das Ding vor einer Woche zum letzten mal lief.........

Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Freude Freude Freude fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich Baby Baby Baby Baby Baby Augen rollen Augen rollen Augen rollen Augen rollen

__________________
own the corners...

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 18.04.2008 20:09
Zum Anfang der Seite springen

Sorry. Ich frage einfach nochmal, was der Kern des Threads ist:

>>>Allgemein und grundsätzlich, dass Hersteller einem Öle vorschreiben, die benutzt werden müssen, wenn man Gewährleistung und Garantie nicht verlieren möchte? Ja?

Dann ist es wohl so, dass man in diesen - manchmal sauren Apfel beißen muß. Solange man sich innerhalb der Garantie- Gewährleistungsfristen befindet .

>>> Befindet man sich mit einem 15 Jahre alten Bike innerhalb dieser Fristen? Kaum, um es gelinde auszudrücken.

>>> Hat man die Befürchtung, dass der Schrauber seine eigene Gewährleistung verweigert, wenn man z.B. mit einem 15 Jahre alten Bike zum Ölwechsel kommt und darauf besteht, dass dieser eben nicht mit Original-HD-Tunke durchgeführt wird? Möglicherweise bei HD-Vertragswerkstätten. Die gehören ja zur "Familie" und werden wahrscheinlich sämtliche Dienstleistungen nach HD-Richtlinien durchführen. Inklusive Champagner-teurem HD-Öl.

>>> Kann man dem aus dem Weg gehen? Leicht. In dem man eine freie Werkstatt aufsucht. Von denen gibt es durchaus "einige". Qualitativ und preislich meines Erachtens sowieso HD vorzuziehen. Zumindest wenn die Garantie abgelaufen ist. Werden die auch nur teures HD-Öl einfüllen? Kaum.

>>> Gibt es noch eine andere Gewährleistung, die ich nicht bedacht habe?

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Avatar (Profilbild) von Harley Rider
Harley Rider ist offline Harley Rider · 111 Posts seit 29.10.2007
fährt: 93er Heritage Softail Classic/ Hydra Glide/1200 GS/MZ 250
Harley Rider ist offline Harley Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 29.10.2007
Avatar (Profilbild) von Harley Rider

fährt: 93er Heritage Softail Classic/ Hydra Glide/1200 GS/MZ 250
Neuer Beitrag 18.04.2008 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Smokeybear
@Harley-Rider:

Lassen wir die Kirche doch - vorerst zumindest - mal im Dorf.

Erklär Dich doch bitte nochmals:

Du fährst eine 93 Softail. Mit der bist Du aus allen Gewährleistungs- oder Garantiefristen, die es auf das Bike gibt, längst raus. Also können wir das schon mal abhaken, richtig?


Welche Befürchtungen hast Du denn? Heute im Jahr 2008. Mit einer Maschine, die schon 15 Jahre auf dem Buckel hat.

Das, was es heutzutage an Ölen gibt, gab es zum größten Teil in 1993 nicht. Also soll Dir das, was - Deiner Aussage nach Harley heutzutage vorzuschreiben versucht - herzlich egal sein.

Ich denke, Du krampfst Dich da in eine Sache rein, die so für Dich nicht relevant ist.

Doch, sie ist relevant und sorry, dass meine jüngste Maschine 15 Jahre alt ist. Mir geht es doch bei dem Öl um ein Beispiel für eine verkehrte Firmenpolitik, die mir schadet, die ich kritisiere und hoffe , die Verantwortlichen zum Nachdenken zu bewegen. Bitte lies meinen Beitrag noch mal durch.

PS Ich fahre übrigens auch eine 57er Hydra-Glide im Originalzustand - ist auch schon aus der Gewährleistung.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 19.04.2008 08:57
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich kann man sich - ganz grundsätzlich - über Firmenpolitik Gedanken machen.

Man kann sich über so ziemlich alles seine Gedanken machen. Macht man sich aber nicht eigentlich schon genug Gedanken über irgendwas? Zuviel Gedanken vielleicht?

Ich will ganz primär fahren. Mit Freude und Genuß.

Wenn Du konsequent sein möchtest, müßtest Du Dich, bei Deiner Verärgerung, vielleicht von Harley trennen. Du würdest dann vielleicht zu einer anderen Marke wechseln, um dann zu merken, dass auch dort nicht alles "Gold" ist.

That´s life.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Döppi ist offline Döppi · 21819 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21819 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 19.04.2008 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Meine Meinung : Die 2 oder 3 Ölwechsel in der Garantiezeit mach ich halt mit Harley Öl . Scheiß auf die paar Euros und danach kann ich ja anderes nehmen .
Auch wenn ich es nicht richtig finde was Harley da abzieht . Das spart mir zwar kein Geld , aber jede Menge Ärger wenn es hart auf hart kommt .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von Gizmo
Gizmo ist offline Gizmo · 882 Posts seit 16.05.2007
aus Menden (Sauerland)
fährt: VRSCA V-Rod
Gizmo ist offline Gizmo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
882 Posts seit 16.05.2007
Avatar (Profilbild) von Gizmo
aus Menden (Sauerland)

fährt: VRSCA V-Rod
Neuer Beitrag 19.04.2008 12:37
Zum Anfang der Seite springen

@arrowhead
Ich meinte doch nur das "Made in China" was mich nervt (habe ja auch nur den Teil zitiert) Augenzwinkern

__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...

Avatar (Profilbild) von Harley Rider
Harley Rider ist offline Harley Rider · 111 Posts seit 29.10.2007
fährt: 93er Heritage Softail Classic/ Hydra Glide/1200 GS/MZ 250
Harley Rider ist offline Harley Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 29.10.2007
Avatar (Profilbild) von Harley Rider

fährt: 93er Heritage Softail Classic/ Hydra Glide/1200 GS/MZ 250
Neuer Beitrag 20.04.2008 22:31
Zum Anfang der Seite springen

Baby

Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
kinka-hanna ist offline kinka-hanna · 1091 Posts seit 06.01.2006
aus Duderstadt
fährt: Fat Boy Special
kinka-hanna ist offline kinka-hanna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1091 Posts seit 06.01.2006
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
aus Duderstadt

fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 21.04.2008 07:23
Zum Anfang der Seite springen

Ganz locker Jungs, irgendwie meinen alle das gleiche.

In anderen Beiträgen habe ich auch schon gefragt, wo eigentlich bei den Kunden die Schmerzgrenze ist. Es scheint immer noch einen großen Teil von Kunden zu geben, die alles was verlangt wird (Euros) einfach auf den Tisch knallen. Sie testen gerade die Obergrenze. 08/15 Jacke für 1350 Euro, dass kriegen die auch noch hin. Freude

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
Mal keine Harley (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Ralf31
108
112749
04.04.2025 23:33
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
13
11573
02.07.2021 23:00
von Metal-Rider
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
40
53951
13.07.2020 12:30
von turbo
Zum letzten Beitrag gehen