Hallo zusammen,
mein Moped hat ein Problem, was nach über einer Woche in der Werkstatt immer noch nicht gelöst ist. Vielleicht kann einer von Euch helfen?
Es handelt sich um eine XLC, neu gekauft Ende 2009.
Im Frühjahr 2010 war die Batterie im Eimer, war ich selbst dran Schuld, wurde ausgetauscht.
Kurz vor dem Sommer hatte ich sie zum Händler gebracht wegen Lenkerumbau und dabei darum gebeten, die neue Batterie mal zu checken, da sie immer so nach etwa 10 Tagen soweit entladen war, daß das Moped nicht mehr ansprang. Als ich sie nach dem Lenkerumbau abholen wollte, hieß es, die Batterie sei erneut getauscht worden, jetzt sei alles ok.
Ich kam nur nicht vom Hof, da wieder alle. Also wieder rein in die Werkstatt, nach 45 Minuten war die Lichtmaschine getauscht

.
Hab mich etwas gewundert, daß bei einem Moped, was erst ein halbes Jahr alt ist, schon die LiMa defekt sein kann, aber guter Dinge bin ich nach Haus.
Irgendwie sensibilisiert auf den Ladezustand der Batterie hab ich dann so ne Strippe vom ctek Ladegerät an der Batterie installiert, die nen Stecker mit LED hat und jederzeit eine Info über den Ladezustand abgibt (rot/gelb/grün).
Der Ladezustand der Batterie zeigt unmittelbar nach vollständiger Aufladung ein paar Stunden grün, ab da wieder gelb, sodaß ich sie eigentlich jedes Wochende ans Gerät hänge. Letzten Mittwoch will ich morgens los, ist alles tot. Händler angerufen und sie Donnerstag (also vor 8 Tagen) hingebracht. Bis heute konnte nicht rausgefunden werden, wo der Kriechstrom/Massefehler liegt. Schade, da hier 25 Grad sind...

.
Hat jemand ne Idee oder das gleiche Problem schon mal gehabt? Irgend ne serienbedingte Schwachstelle gefunden?
Nein, ich habe keine elektrische Nagelfeile oder irgendwelche iPhone-Gimmicks oder Navis dran, die permanent Strom ziehen könnten.
Danke für Eure Tips