Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von schleifer
schleifer ist offline schleifer · 316 Posts seit 04.03.2008
aus Menden
fährt: VRSCA Battle Axe
schleifer ist offline schleifer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 04.03.2008
Avatar (Profilbild) von schleifer
aus Menden

fährt: VRSCA Battle Axe
Homepage von schleifer
Neuer Beitrag 08.03.2011 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Deine Gabel nicht genug ausfedern kann, wird die Maschine schnell zu leicht vorne. Abhilfe schafft oft ein Windshield, was den Luftwiederstand ableitet. Ich persönlich kann mit meinen kleinen Windeflector mühlos bis 220 ballern ohne das irgend etwas flattert. Ein Windshield ist natürlich in Germany nicht sehr beliebt und auch Geschmackssache. Gruss Andre

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 08.03.2011 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre mit dem Seriensetup (bis auf den etwas breiteren Lenker) bisher auch ohne Flattern.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von prosste
prosste ist offline prosste · 302 Posts seit 02.02.2009
aus Walldorf
fährt: RK CVO 2014
prosste ist offline prosste
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 02.02.2009
Avatar (Profilbild) von prosste
aus Walldorf

fährt: RK CVO 2014
Neuer Beitrag 08.03.2011 21:01
Zum Anfang der Seite springen

Flattern hatte ich auch; nach festerem Sitz des Lenkkopflagers war es dann weg.
Ich habe allerdings nun im Winter festgestellt, dass mein Vorderreifen nach dem Wechsel auf prog. Federn (HyperPro) auf einer Seite mehr abgefahren war...
Meiner Meinung nach war dies der Grund für das Schlingern.
Ich habe nun die Gabel komplett neu aufgebaut und denke, dass nun wieder alles OK ist - auch nach leichten Lösen des Lenkkopflagers (war wohl etwas zu fest - habe ich nach Demontage des Vorderrads gemerkt)

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 09.03.2011 13:05
Zum Anfang der Seite springen

bei mir konnte ich auch leicht nachziehen. Brachte aber keine besserung. Reifen war auch ausgewaschen. Aber auch mit dem neuen reifen war das schlingern wieder da. Nun geht es dem füllstand an die wäsche.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Döppi ist offline Döppi · 21849 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21849 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 09.03.2011 17:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ich fahre mit dem Seriensetup (bis auf den etwas breiteren Lenker) bisher auch ohne Flattern.

Kein Wunder bei dem Gewicht . Augen rollen Zunge raus Zunge raus Zunge raus

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 09.03.2011 17:43
Zum Anfang der Seite springen

cool Was solls - bin halt meine eigene Fairing! fröhlich

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Boller-Andy
Boller-Andy ist offline Boller-Andy · 3363 Posts seit 16.02.2007
aus Herford
fährt: VRSCDX // Buell S1
Boller-Andy ist offline Boller-Andy
**unser Boller Hero**
star2star2star2star2star2
3363 Posts seit 16.02.2007
Avatar (Profilbild) von Boller-Andy
aus Herford

fährt: VRSCDX // Buell S1
Neuer Beitrag 09.03.2011 17:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von George
cool Was solls - bin halt meine eigene Fairing! fröhlich

fröhlich

auch mit (pnkfarbenen) Flammen ??? Bilder ?? Zunge raus Zunge raus

__________________
Gruß Andy c/o BRC No9

...gehaßt, verdammt, vergöttert... Zunge raus Augenzwinkern

vergaser pinkotal@ ist offline vergaser pinkotal@ · 55 Posts seit 10.09.2010
aus altenkirchen-westerwald
fährt: maico 500
vergaser pinkotal@ ist offline vergaser pinkotal@
Mitglied
star2star2star2
55 Posts seit 10.09.2010 aus altenkirchen-westerwald

fährt: maico 500
Neuer Beitrag 09.03.2011 23:50
Zum Anfang der Seite springen

hallo Dark Man,

ein großer teil deines problems ( wenn nicht alles ) kommt warscheinlich von der telegabel.
unter " wilbersgabelfedern zu kurz " seite 3 beschreibt günter zabrocky einen telegabel - test.
diesen solltest du exakt probieren und darüber ausführlich berichten.
auf seite 4 leitet turbo über, auf dein problem und viele sind an der lösung interressiert.
wieviel federweg , gemessen an der hinterachse, hast du dort ?
progressive federn bringen so gut wie nichts.
mach den test und dann sehen wir weiter.

gruß vergaser pinkotal

__________________
Harley - Fahrer lieben die Theorie, denn dort hat jeder Recht !

die Praxis meiden Harley - Fahrer, denn dort kann nur einer Recht haben. (siehe " Vergaser-Test " bei Shovel-Head )

Avatar (Profilbild) von prosste
prosste ist offline prosste · 302 Posts seit 02.02.2009
aus Walldorf
fährt: RK CVO 2014
prosste ist offline prosste
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 02.02.2009
Avatar (Profilbild) von prosste
aus Walldorf

fährt: RK CVO 2014
Neuer Beitrag 16.03.2011 00:16
Zum Anfang der Seite springen

Mein Lenkkopklager hat 'nen Schlag weg.
Kann mir bitte jemand die Artikelnumern von beiden Lagern (oben und unten) inkl. Lagersitzschale mitteilen?

LETTI ist offline LETTI · 10621 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10621 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 16.03.2011 06:57
Zum Anfang der Seite springen

Lager mit Lagerschale 48300-60 (oben und unten gleich)

Zwei neue Dichtungen wirst Du für oben und unten auch brauchen:
48184-01

Vergessen: Eine neue Sicherungsscheibe 45717-63 für die obere Gabelbrücke wäre auch sinnvoll. Die alte Scheibe ist meistens im Eimer.

__________________
BRC #2

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von LETTI am 16.03.2011 07:00.

Avatar (Profilbild) von prosste
prosste ist offline prosste · 302 Posts seit 02.02.2009
aus Walldorf
fährt: RK CVO 2014
prosste ist offline prosste
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 02.02.2009
Avatar (Profilbild) von prosste
aus Walldorf

fährt: RK CVO 2014
Neuer Beitrag 16.03.2011 10:41
Zum Anfang der Seite springen

...super, danke für die schnelle Antwort!

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 02.04.2011 09:48
Zum Anfang der Seite springen

runderneuerung des innenlebens meiner gabel ist abgeschlossen. Von jemandem der sich damit auskennt das Öl gekauft. Leider amerikanisch üblich ohne viskositätsangabe. Aber etwas dicker als die originalbrühe scheint sie zu sein. Der ausbau des innenlebens ist relativ einfach. Oberer dichtring lässt sich leicht entfernen, darunter ein sicherungsring der auch leicht rausgeht. Die ablaßschrauben unten raus. (mit dem tauchrohr gegenhalten) Und dann mit mehrfachem rucken alles rausziehen. Der untere Dichtring kommt dabei gleich mit..... ABER: das muss man nicht unbedingt machen um neues öl oder eine neue feder einzusetzen. Da kann man das alles dann auch umgedreht rauslaufen lassen wenn die dichtungen nicht neu gemacht werden sollen und man das rohr nicht ausbaut. Ist ohne spezialwerkzeug ein bisschen tricki den gleitring oben nachher wieder einzusetzen. Bei bedarf mal nachfragen.

Hab mir ne halterung für den schraubstock geschweißt an die das standrohr geschraubt wird. Die fenderaufnahme ist gut dafür.
Alles senkrecht stellen und öl wie oben in der anleitung von wilbers, die ich schon eingestellt habe, befüllen. Geht mit nem schlauch und ner spritze aus der aphoteke ganz easy. Markierung 85mm am schlauch, an den rand halten und öl auf stand bringen. Vorher aber die pumperei für das entlüften mit geduld durchführen. Es steigen noch ne weile luftblässchen auf und das muss sich erstmal beruhigen. (Büchse bier oder/und zigarette helfen beim warten). Olstand noch mal kontrollieren. Dann erst feder und abstandshülse einsetzen. Bei mir stehen die hülsen ca.65mm über bei voll ausgezogener gabel.
Und das elende aufdrehen der oberen kappen ist ja schon mehrfach erwähnt. Ich habe ne schrottige gabelbrücke drauf geschoben und festgeschraubt. Die verhindert, daß das rohr auch wieder eintaucht. Das ganze zwischen die beine und mit der flachen hand den deckel runtergedrückt. Es braucht mehr als ne viertel umdrehung bis das gewinde fasst. Einen kumpel dazubitten. Sieht sonst bestimmt albern aus wenn man sich um die eigene achse dreht und die arme einen knoten kriegen. Oder besser das ganze erst im eingebauten zustand. Das geht dann etwas leichter.
Achja, der Test. Ausgebaut und pumpen und loch. Das was unser günther beschrieben hat. Hatte vorher kein loch und nun auch nicht. Daher gehe ich auch davon aus, das der federwechsel ansich überflüssig ist. Das richtige öl auf dem richtigen stand sollte komplett ausreichend sein. Nach meiner meinung.
Die praxis wird es zeigen.
Nun muss noch tank und hinterrad rein und ich bin gespannt auf das erste mal über 130 kmh.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Blaubär
Blaubär ist offline Blaubär · 10863 Posts seit 10.07.2006
aus Taunus
fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Blaubär ist offline Blaubär
Mod (inaktiv)
star2star2star2star2star2
10863 Posts seit 10.07.2006
Avatar (Profilbild) von Blaubär
aus Taunus

fährt: VRSCA-SIER jubi 2farb Bj02/Mj03
Homepage von Blaubär
Neuer Beitrag 02.04.2011 10:03
Zum Anfang der Seite springen

Meine schaukelt sich bei 195 auf (Serienlenker, WP-Federn und -Öl, Lenkkopflager i.O., Räder gewuchtet), das seit vielen Reifensätzen und das wird sehr heftig, wenn man nicht zügig über 200 kommt oder wieder drunter geht (wie bei Tax). Kniee in den Wind hilft auch, macht aber keinen Spaß Augenzwinkern

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 23.04.2011 15:27
Zum Anfang der Seite springen

so, der erste fahrbericht seit umbau/reparatur.

Problem: die rod schlingert ab 130 km/h um die mittelachse. Nicht immer, aber oft und gerne auch bei windwirbeln von voraus fahrenden fahrzeugen auf der bahn.

Lenkkopflager kein spiel, dämpferstufen von 3 bis 5 probiert.

Maßnahme: Gabel raus und komplett zerlegt. Optische prüfung. Alles oK.

Neue Dichtringe eingesetzt und neues gabelöl mit 30er Viskosität eingefüllt. Luftpolster 85mm.
Federn original belassen.

Fazit: Dämpfung ist spürbar strammer. Kein weiches einfedern am anfang. Leichtes stuckern (vor und zurück) bei sehr welliger fahrbahn. Liegt aber an der gabel und weniger am innenleben.
Das Wichtigste: Pendeln tritt nicht mehr auf. .
Leichtes rühren bei abruptem hahn schließen bei 180. Aber das kommt eher durch den riemen und weniger durch die gabel.
Beim nächsten mal kommt nur ein 20er öl rein. 30er scheint etwas "sportlich" für mich.

Bin also der Überzeugung, daß neue federn nicht notwendig sind. Die richtige ölmenge mit passender viskosität und das richtige luftpolster bringen schon die gewünschten wirkungen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 23.04.2011 19:54
Zum Anfang der Seite springen

Waren die alten Modelle denn soviel anders vom Fahrwerk her?

Ich bin heute noch auf der Bahn das letzte Stück mit 200-210 geballert. Kein Pendeln, kein Wackeln, nur der pure Spaß. Im original Dämpfer-Setup der NRS.

verwirrt

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
0
1050
21.10.2024 19:49
von tylezone
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Maschine startet nicht
von Doc-Harley
4
5759
10.08.2022 18:52
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Rappeln/zittern in der ganzen Maschine
von iDeni
2
3221
03.06.2018 18:39
von iDeni
Zum letzten Beitrag gehen