Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT Electra Glide: Volmeter schlägt voll aus !!!

FLHT Electra Glide: Volmeter schlägt voll aus !!!

nächste »

FLHT Electra Glide: Volmeter schlägt voll aus !!!

Jan ist offline Jan · 151 Posts seit 17.12.2009
aus Hamburg
fährt: Harley Davidson
Jan ist offline Jan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 17.12.2009 aus Hamburg

fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 24.02.2011 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin !! Ich habe eine 92er E-Glide und bin wieder dabei sie umzubauen,wie jedes Jahr,immer wieder was neues dazu.Ich habe mir ein Batterietrennrelais direkt neben der Batterie eingebaut, dieses läßt sich auch mit einem Schalter betätigen damit die Maschine komplett aus ist,halt wie eine Wegfahrsperre,komplett TOT.Nachdem ich ich das Ganze eingebaut hatte und die Maschine ein paar mal an und aus gemacht habe ( nicht gestartet) ist mir aufgefallen das der Voltmeter voll ausschlägt,auf 16 Volt,habe dann versucht die Maschine zu starten allerdings orgelt sie nur vor sich hin ohne anzuspringen.Nach kurzer Zeit hat der Anlasser dann auch angefangen zu klackern, Batterie wohl zu schwach,der Voltmeter zeigt immer noch 16 Volt. Habe das Teil dann ausgebaut und mal mit Plus und Minus an die Batterie gehalten, und wa soll ich sagen, wieder 16 Volt, obwohl die Batterie zu schwach ist um die Maschine zum Starten zu bringen.
Meine Frage nun, wie kommt es das der Voltmeter 16 Volt anzeigt, und wie kommt es das die Maschine nur rum orgelt obwohl anfangs genung Saft dagewesen ist??
Ich hoffe mir kann jemand hier helfen.
Danke im vorraus.Jan

loosch2 ist offline loosch2 · seit
loosch2 ist offline loosch2
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.02.2011 23:43
Zum Anfang der Seite springen

Welche Spannung hat das Voltmeter denn angezeigt während der Anlasser gedreht hat?

Ohne Belastung kann die Spannung einer Batterie 14-15V betragen. Kommt dann noch eine Ungenauigkeit vom Voltmeter dazu können es auch 16V sein.

Ist dein Batterietrennrelais für hohe Anlasserstromstärken geeignet? Da kommen schon 50-60A
zusammen. Wenn der Kontakt des Relais zu klein diemensioniert ist hast du darüber einen merklichen Spannungsabfall und dein Möppi startet nicht mehr.

ShortyZK6 ist online ShortyZK6 · 619 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
ShortyZK6 ist online ShortyZK6
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
619 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
Neuer Beitrag 25.02.2011 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Ähhhh,redest Du von einem internen Voltmeter(also so´n rundes Spielzeug im Dash) oder hast Du ein "vernünftiges" Messwerkzeug????



Grüsse Shorty

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.

Jan ist offline Jan · 151 Posts seit 17.12.2009
aus Hamburg
fährt: Harley Davidson
Jan ist offline Jan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 17.12.2009 aus Hamburg

fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 25.02.2011 10:52
Zum Anfang der Seite springen

Es handelt sich hierbei um das originale Voltmeter welches im Fairing eingebaut ist.

Jan ist offline Jan · 151 Posts seit 17.12.2009
aus Hamburg
fährt: Harley Davidson
Jan ist offline Jan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 17.12.2009 aus Hamburg

fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 25.02.2011 11:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von loosch2
Welche Spannung hat das Voltmeter denn angezeigt während der Anlasser gedreht hat?

Ohne Belastung kann die Spannung einer Batterie 14-15V betragen. Kommt dann noch eine Ungenauigkeit vom Voltmeter dazu können es auch 16V sein.

Ist dein Batterietrennrelais für hohe Anlasserstromstärken geeignet? Da kommen schon 50-60A
zusammen. Wenn der Kontakt des Relais zu klein diemensioniert ist hast du darüber einen merklichen Spannungsabfall und dein Möppi startet nicht mehr.

Das Batterietrennrelais ist bis zu 70 Ampere Dauerstrom belastbar.

Jan ist offline Jan · 151 Posts seit 17.12.2009
aus Hamburg
fährt: Harley Davidson
Jan ist offline Jan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 17.12.2009 aus Hamburg

fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 25.02.2011 11:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von loosch2
Welche Spannung hat das Voltmeter denn angezeigt während der Anlasser gedreht hat?

Ohne Belastung kann die Spannung einer Batterie 14-15V betragen. Kommt dann noch eine Ungenauigkeit vom Voltmeter dazu können es auch 16V sein.

Ist dein Batterietrennrelais für hohe Anlasserstromstärken geeignet? Da kommen schon 50-60A
zusammen. Wenn der Kontakt des Relais zu klein diemensioniert ist hast du darüber einen merklichen Spannungsabfall und dein Möppi startet nicht mehr.

Selbst als ich die Zündung eingeschaltet hatte blieb das Voltmeter auf 16 Volt stehen. Zündung an un schon schießt der Zeiger auf 16 Volt, wie angeklebt.

Werbung
ShortyZK6 ist online ShortyZK6 · 619 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
ShortyZK6 ist online ShortyZK6
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
619 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
Neuer Beitrag 25.02.2011 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Also ich würde sagen - grün anmalen und Sarah Dingens zum futtern geben - und mit richtigem Voltmeter weitermachen.



Grüsse Shorty

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.

Jan ist offline Jan · 151 Posts seit 17.12.2009
aus Hamburg
fährt: Harley Davidson
Jan ist offline Jan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 17.12.2009 aus Hamburg

fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 25.02.2011 11:17
Zum Anfang der Seite springen

Was meinst Du damit?? Meinst Du also auch das das Voltmeter einen weg hat ?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Jan am 25.02.2011 11:29.

Jan ist offline Jan · 151 Posts seit 17.12.2009
aus Hamburg
fährt: Harley Davidson
Jan ist offline Jan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 17.12.2009 aus Hamburg

fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 25.02.2011 12:42
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Batterie über Nacht komplett aufgeladen und sie heute wieder eingebaut.Wolte die maschine starten, zweimal zog sie durch und ab dann wieder nur ein klackern vom Anlasser.Ich die batterie wieder ausgebaut und ans Ladegerät angeschlossen, siehe da, fast leer. Kann ich davon ausgehen das die Batterie im Eimer ist, wenn ja wie kommt das, oder kann auch der regler oder sogar die Lichtmaschine defekt sein

Avatar (Profilbild) von BadAss
BadAss ist offline BadAss · 66 Posts seit 30.12.2009
fährt: H-D Street Glide
BadAss ist offline BadAss
Mitglied
star2star2star2
66 Posts seit 30.12.2009
Avatar (Profilbild) von BadAss

fährt: H-D Street Glide
Neuer Beitrag 25.02.2011 12:56
Zum Anfang der Seite springen

Tönt ganz nach toter Batterie (Zellendefekt).
Ich gehe davon aus, dass du die Batteriespannung nicht prüfen kannst und auch keinen Zellenprüfer zur Hand hast.

Hattest du vorher schon Startprobleme (schwache Batterieleistung)?
Hast du die Batterie schon mal tiefentladen (Radio, Licht brennen lassen)?
Es kann auch sein, dass sich die Batterie aus Altersgründen verabschiedet hat
Kann es sein, dass du bei deiner Bastelei einen Kurzschluss fabriziert hast, welches die Zelle(n) gekillt hat?
Wenn du vor dem Umbau keine Startprobleme hattest, wird es kaum am Regler oder Lima liegen.
Eine neue Batterie wird dein Problem wohl lösen.

__________________
aka WideBongo

George ist offline George · 23371 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23371 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 25.02.2011 16:34
Zum Anfang der Seite springen

Hört sich nach ner kaputten Batterie an und nach nem kaputten Voltmeter.

Ich würd da mal ein richtiges Testgerät dranhalten.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

First Evo ist offline First Evo · seit
First Evo ist offline First Evo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.02.2011 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Der Voltmeter muß nicht zwangsläufig kaputt sein. Wenn er einen Zelle kaputt hat, kann der durch den Kurzschluß voll ausschlagen. Das sieht er, wenn ein neuer Akku drin ist. Ich würde aber vorher noch das Relais checken, wenn damit was faul ist, ist der neue Akk auch schnell hinüber.

Jan ist offline Jan · 151 Posts seit 17.12.2009
aus Hamburg
fährt: Harley Davidson
Jan ist offline Jan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 17.12.2009 aus Hamburg

fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 26.02.2011 00:30
Zum Anfang der Seite springen

Habe die Batterie heute unter Volllast prüfen lassen, dabei ist dies komplett zusammen gebrochen, was darauf hindeutete das eine Zelle defekt ist.Welches Relais meinst Du denn ???

Moos ist offline Moos · 14771 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14771 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.02.2011 01:49
Zum Anfang der Seite springen

Denke mal........ Dein Batterietrennrelais, wo Du eingebaut hast !!! rotes Gesicht

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Jan ist offline Jan · 151 Posts seit 17.12.2009
aus Hamburg
fährt: Harley Davidson
Jan ist offline Jan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
151 Posts seit 17.12.2009 aus Hamburg

fährt: Harley Davidson
Neuer Beitrag 26.02.2011 11:32
Zum Anfang der Seite springen

Du meinst also das Trennrelais ist falsch eingebaut??

nächste »