zum zitierten Beitrag
Zitat von BigM
mal doof gefragt:
müsste die luft nicht eigentlich während der fahrt aus dem trichter herausgesaugt werden? durch den am trichter im rechten winkel vorbeiströmende fahrtwind müsste doch ein gewisser unterdruck entstehen, der ja dem ansaugen der luft entgegenwirkt.
kann aber auch sein, dass ich quatsch rede, habe eigentlich keine ahnung davon, ist mir nur gerade beim betrachten der ersten bilder oben einfach so eingefallen.
Du meinst offensichtlich das Prinzip der Vakuum- bzw. Wasserstrahlpumpe. Dazu fehlt es in der Außenluft an genügend Druck. Du müsstest sie vorher erst verdichten

Sprich, der Unterdruck am Ansaugtrichter ist bedeutend größer als der Druck der vorbeiströmenden Luft.
Siehe übrigens auch Strömungsprinzip nach Bernoulli und Venturi
Also nun rein hypothetisch sowie nicht zur Nachahmung empfohlen und auch selbstverständlich nicht ganz ernst gemeint; Wenn Du also willst, dass die Luft herausgezogen wird, müsstest Du ein Rohr in Fahrtrichtung quer vor den Ansaugtrichter schrauben und eine seitliche Öffnung in den selbigen schaffen. Auf Höhe des Ansaugtrichter müsste sich dieses Rohr zudem verjüngen um einen höhere Fließgeschwindgikeit zu erzeugen. Dann schaffst Du es auch, dass der Motor bei zunehmender Geschwindigkeit aufgrund eines zu fetten Gemisches rülpst und ausgeht
Sollte es Dir bei Tempo 100 auf der Autobahn passieren, schaue aber in den Rückspiegel, dass Dich nicht ein verdutzter Brummifahrer überrollt
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 16.11.2010 20:43.