Naja, ne richtige Panne ist´s nicht, war aber recht nervig:
Ungefähr 5000 km nach dem Kauf meines doch betagten Moppeds ertönte bei bestimmten Umdrehungen oder Lastwechselreaktionen ein doch recht lautes Klappern. So laut, dass hinter mir herfahrende Moppedfahrer teilweise heftig in den Anker gegangen sind.
Alles Suchen, Rütteln und Schütteln half nix, ich fing langsam an, mir Sorgen zu machen.
Auf Nachfragen erfuhr ich dann vom Vorbesitzer, wer den Motor seinerzeit gemacht hat (den Primär hatte ich da schon 2* auseinander, nach Steinchen oder losen Muttern abgesucht und wieder zugemacht).
Also den Motoren-Spezi angerufen, der meinte, ich solle dann mal bei den Hydros anfangen zu suchen. Gesagt, getan. Mein Schrauber hatte noch 4 neue Hydros. Alt raus, überprüft, naja, Zustand könnte besser sein, also die neuen Hydros rein. Klappern weg? Nööö.
Diese doch nervige Suche, die Unsicherheit im Nacken bei längeren Touren, das dauerte weitere rund 5000 km. Der normale Service brachte da auch keine Besserung.
Bei einer Tour fragte mich cvb dann nach der Kettenspannung. Die kontrolliere ich regelmäßig, wie auch andere Dinge, je nach Intervall wie´s der Clymer für Shovelheads vorsieht??????
cvb hat dann die Kette bisserl strammer gespannt.....Klappern weg!
Tja, da ging mir dann ein Seifensieder auf. Im Handbuch werden ja Shovel´s behandelt. Hatte je eine serienmäßige Shovel einen Starrahmen?
Nein! Also wird die Kette auch mit anderem Durchhang gespannt als bei einem Modell mit Schwinge.
Ich war bei diversen Schraubern (auch namhaften) und keiner ist -trotz Probefahrt - drauf gekommen
Seitdem ist mein Mopped wieder ruhiger und ich beruhigter
__________________
Gruß Mattis
www.bockschuppen.de
LOUD PIPES SAVE LIVES 
..(Nachts kein Dämpfer) 