dafür aber 'nen megakurzen Pimmel.
Tja, das unterstellt man Harley-Fahrern im Allgemeinen gerne. Schwanzverlängerung.
Als ich meine StreetBob verkauft habe, hab ich bei den potentiellen Käufern
auch über das Thema nachgedacht... Hirnlos und angewiesen auf Protesen...
Zur Beruhigung: Sie haben sie nicht bekommen!
Soweit die Vorurteile.
Zum Thema: Allgemein ist der Trend zu alten Motorradfahren nicht weg zu leugnen. Wenn ich
am Motorradtreff zum Frühstück aufschlage, sind Silberlöckchen (wenn es überhaupt noch
zu Löckchen reicht) in der Überzahl. Das geht vom alten Haudegen mit zerschrammter Kombi
mit weggerubbelten Knieschleifern über den Tourer mit dem HighTech-BMW-Gerät bis zum
Harley-Fahrer, der sich oft mit lustigem Stirnband, wabbeliger Harley-Jacke und anderen
für den Rest der Welt ungewöhnlichen Accessoires schmückt. Die Jugend hat keinen Spass an
den Zweirädern. Warum? Weil die Einstiegs-Droge fehlt! Ne Kreidler Florett gibts nicht mehr.
Und eine "Einstiegs-"125er kostet soviel, dass man auch ein gebrauchtes Auto dafür bekommt.
Und in dem bumst es sich besser, als auf dem Bock.

Alles klar?
Diese Selbstbeweihräucherung ist ziemlich nervig. Nur weil man 'ne Harley fährt, ist man
jemand? Nee, andersrum wir ein Schuh daraus. "Ich bin jemand, der eine Harley fährt, weil
ich abseits von jedem Leistungsgedanken es wummern lassen möchte." (meine Meinung)
So vermute ich das zumindest. Ich hab meine, wie geschrieben, verkauft, weil mir das Teil
einfach nur auf den Sack gegangen ist. Kein Bums, keine Beschleunigung, keine Schräglage.
Buell wäre es gewesen. Die hab ich mir wachsender Begeisterung gefahren. Imho das ideale
Verbindungsstück zwischen der normalen Welt und Harley. Da hat Harley eine Chance
vergeigt.
Warum ich auch ohne Harley noch in diesem Forum bin. Ich freue mich über den teilweise
ironischen Umgang mit dem Milwaukee-Eisen. Obendrein gibts hier ziemlich fundierte
Diskussionen, die interessant sind. Ausserdem bin ich irgendwann so alt, dass ich doch
wieder auf Schwermetall stehen könnte, wenn ich schnell nicht mehr kann.
Den Japan-Cruisern tut man allerdings imho unrecht. Ich habe in der Werkstatt, wo meine
Maschine modifiziert wurde, eine 1800er Trude gesehen, die für viel Geld umgebaut wurde,
die hat sogar mich beeindruckt. Und der Typ hätte für das Geld auch eine fette Harley
bekommen. Jeder, wie er es haben möchte.
Btw. Das fahre ich z.Zt. und bin glücklich:
knapp 176 kg, 78PS (reicht für 210 - danach machts sowieso keinen Spass mehr),
3,5 Sek. auf 100 (nicht mit mir altem, fetten Sack drauf)... Genug, um auf der Sonntag
morgendlichen Amokfahrt in die Eifel Staub aufzuwirbeln.
Btw.: Wenn ich geduldet werde, bleibe ich sehr gerne hier.