Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XR 1200: Was meint ihr zu diesem Angebot?

XR 1200: Was meint ihr zu diesem Angebot?

« vorherige

XR 1200: Was meint ihr zu diesem Angebot?

ardie250 ist offline ardie250 · 127 Posts seit 18.08.2009
fährt: 2021 Roadglide Special - 2022 Roadking Special
ardie250 ist offline ardie250
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
127 Posts seit 18.08.2009
fährt: 2021 Roadglide Special - 2022 Roadking Special
Neuer Beitrag 29.05.2010 18:13
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von curry
Zitat von BikeriderWas meint ihr dazu?

die frage ist doch, brauchst du das ganze zubehör - ich würde mir ne neue maschine nicht direkt so verbasteln.

ist natürlich geschmackssache...

ich habe mir letztes we aus london eine 2009er "ohne x" rübergeholt - rund 4000 € günstiger als dein angebot.

da würde ich das ersparte lieber nach und nach in zubehör investieren.

Kann ich nur zustimmen!

Hab meine über nen freien Händler in DE, der die aus UK geholt hat, auch so um 3-3,5k billiger bekommen. Ist mit der Garantie kein Problem und der Händler hier freut sich sowieso mehr über den Service.

Umbau muss 100% gefallen und die originalen Teile mit dabei sein - ansonsten lieber selbst machen - ist doch auch 50% vom Spass.

Avatar (Profilbild) von Bikerider
Bikerider ist offline Bikerider · 57 Posts seit 27.11.2009
aus Wackersdorf
fährt: XR 1200 X
Bikerider ist offline Bikerider
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 27.11.2009
Avatar (Profilbild) von Bikerider
aus Wackersdorf

fährt: XR 1200 X
Füge Bikerider in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 31.05.2010 08:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute. Hier mal kurz ein paar Sachen, um meinen Standpunkt bezüglich der letzten Beiträge klar zu stellen. Nachfolgende Punkte spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wieder, und sind zur ausgibigen Diskusion freigegeben... fröhlich


Punkt 1: Ein EU-Import kommt mir nicht in die Tüte! Auch, wenn es so viel billiger ist, und es "angeblich" keine Nachteile hat. Ich hab nun mal keinen Bock darauf, dass ich mich bei einer Reklamation mit Engländern, Polen oder sonst welchen Nationalitäten rumstreite.

Punkt 2: Nach mehrfacher Probefahrt ,unter anderem auch mit einer modifizierten, mit und ohne Sozia stellte ich fest, dass ich mit dem flacheren Lenker eine angenehmere Sitzposition und ein besseres, direkteres Handling habe. Wenn dann der Lenker schon mal ab ist, liegt es doch auf der Hand, die hässlichen Originalblinker durch Kellermänner zu ersetzen. Natürlich macht man die Blinker dann nicht nur vorne, sondern auch hinten. Wenn dann hinten LED Blinker verbaut sind , sollte das Rücklicht nicht zu kurz kommen. Und beim Thema "KURZ" fällt dann sofort noch der Kennzeichenhalter ins Auge. Und was den Geschmack angeht, gehört sich zu einer Harley auch der richtige Sound. Also ist der Auspuff PFLICHT!!! Der Umbau findet also aus reiner Überzeugung statt.

Punkt 3: Wenn ich mir die XRX im Originalzustand kaufe, und anschliessend nach und nach umbaue, kommt das auf ca. 15k€. So zahl ich 13k€. So spar ich mir auch Geld, ohne bei Qualität und Service abstriche machen zu müssen.

Punkt 4: Verbasteln nenne ich es, wenn man irgendwas mit Lüsterklemmen, Klebeband und Kabelbinder dranmurkst. Selbiges gilt für Quetschverbinder und Stromdiebe. Gekürzte Schrauben und Halterungen aus selbstgebogenem Alublech ausm Baumarkt nenn ich auch verbastelt.

Fazit: Ich hol mir ein DEUTSCHES MODELL, werde sie so MODIFIZIEREN wie sie mir optisch und praktisch am besten gefällt, und SPARE mir gut 2000€

Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon · 1909 Posts seit 09.02.2008
aus Bad Homburg vor der Höhe
fährt: FLHRCI
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon
MOD - Minister Ohne Dienstbereich
star2star2star2star2star2
1909 Posts seit 09.02.2008
Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
aus Bad Homburg vor der Höhe

fährt: FLHRCI
Neuer Beitrag 31.05.2010 09:28
Zum Anfang der Seite springen

gut gebrüllt ! Freude Freude

Im ernst - wie war der Testride ? und wieso eigentlich vom fireblade auf XR1200X ?

Bernhard

__________________
Ride Safe and Loud

Avatar (Profilbild) von Bikerider
Bikerider ist offline Bikerider · 57 Posts seit 27.11.2009
aus Wackersdorf
fährt: XR 1200 X
Bikerider ist offline Bikerider
Mitglied
star2star2star2
57 Posts seit 27.11.2009
Avatar (Profilbild) von Bikerider
aus Wackersdorf

fährt: XR 1200 X
Füge Bikerider in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 31.05.2010 10:08
Zum Anfang der Seite springen

Der Testride war klasse. Ich fuhr insgesammt 3 Runden durch die kurvenreichen, idyllischen Landschaften rund um Riedenburg. Jeweils mit Sozia! Die erste Fahrt war mit einer leicht modifizierten XRX. Die ausfahrt war einfach nur geil. Anschließend kam eine originale XRX. Da fehlte halt dann schon der Sound und diverse Feinheiten. Zuletzt fuhr ich noch eine XR. Letztere hätte aber einen Besuch in der Fachwerkstatt nötig gehabt. Im unteren Drehzahlbereich klingelte der Hitzeschutz am vorderen Krümmer. Die Gaszüge hatten zu viel Spiel, und die Gänge gingen nur mit hohem Kraftaufwand rein. Der Unterschied in Sachen Bremse und Fahrwerk war sehr deutlich spürbar. Vor allem für einen Supersportler-verwöhnten Biker wie mich.

Zur Fireblade...
...Ich habe 2007 meinen schon längst fälligen Führerschein nachgemacht. Nachdem ich ursprünglich einen gemütlichen Cruiser mit 50-60PS eingeplant hatte, entschied ich mich trotzdem für die Fireblade. Ich wollte meine ersten Erfahrungen mit einem Motorrad sammeln, vor dem ich großen Respekt habe. Somit vermied ich, dass ich gleich von Anfang an übermütig und verantwortungslos meines, und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer aufs Spiel setzte.
Und ich muß sagen: " Experiment geglückt ".
Leider stellte sich schnell heraus, dass die Instandhaltung, Pflege, Wartung und Unterhalt einer solchen Maschine relativ kostenintensiv ist. Zumal die zu erwartende Laufleistung und der hohe Wertverlust in keinem Verhältnis dazu steht. Des weiteren lässt sich das Leistungspotenzial der Blade bei überlegter Fahrweise garnicht ausschöpfen. In Punkto Drehmoment, ist dagegen zur XRX kaum viel Unterschied. Und die Höchstgeschwindigkeit von über 270km/h ist bei Kurvenjagten im Bayerischen Wald wohl eher nebensächlich.
Das Image war dann ein weiterer Grund, der mich zum Wechsel zwang. Als Bladefahrer fühl ich mich nicht als Biker, sondern mehr als Raser, Selbstmörder und Verkehrsrowdy. Auf Bikertreffen erntet man komische Blicke. Und die Tatsache sich bei jeder Fahrt in den Lederkombi zu pressen, hat in meinen Augen nix mit der so oft beschriebenen Freiheit auf 2 Rädern zu tun. Lieber lässig den "American Way Of Life" geniessen, und sich von der Masse abheben.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Bikerider am 31.05.2010 10:28.

Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon · 1909 Posts seit 09.02.2008
aus Bad Homburg vor der Höhe
fährt: FLHRCI
HarryDavidsSon ist offline HarryDavidsSon
MOD - Minister Ohne Dienstbereich
star2star2star2star2star2
1909 Posts seit 09.02.2008
Avatar (Profilbild) von HarryDavidsSon
aus Bad Homburg vor der Höhe

fährt: FLHRCI
Neuer Beitrag 31.05.2010 12:30
Zum Anfang der Seite springen

Hi Bikerider !

Klasse - freut mich wenn's euch gefallen hat - dann bin ich mal gespannt wie das weitergeht ! Danke für die info !

Hau rein !

Bernhard

__________________
Ride Safe and Loud

ardie250 ist offline ardie250 · 127 Posts seit 18.08.2009
fährt: 2021 Roadglide Special - 2022 Roadking Special
ardie250 ist offline ardie250
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
127 Posts seit 18.08.2009
fährt: 2021 Roadglide Special - 2022 Roadking Special
Neuer Beitrag 31.05.2010 16:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikerider
Hallo Leute. Hier mal kurz ein paar Sachen, um meinen Standpunkt bezüglich der letzten Beiträge klar zu stellen. Nachfolgende Punkte spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wieder, und sind zur ausgibigen Diskusion freigegeben... fröhlich


Punkt 1: Ein EU-Import kommt mir nicht in die Tüte! Auch, wenn es so viel billiger ist, und es "angeblich" keine Nachteile hat. Ich hab nun mal keinen Bock darauf, dass ich mich bei einer Reklamation mit Engländern, Polen oder sonst welchen Nationalitäten rumstreite.

Punkt 2: Nach mehrfacher Probefahrt ,unter anderem auch mit einer modifizierten, mit und ohne Sozia stellte ich fest, dass ich mit dem flacheren Lenker eine angenehmere Sitzposition und ein besseres, direkteres Handling habe. Wenn dann der Lenker schon mal ab ist, liegt es doch auf der Hand, die hässlichen Originalblinker durch Kellermänner zu ersetzen. Natürlich macht man die Blinker dann nicht nur vorne, sondern auch hinten. Wenn dann hinten LED Blinker verbaut sind , sollte das Rücklicht nicht zu kurz kommen. Und beim Thema "KURZ" fällt dann sofort noch der Kennzeichenhalter ins Auge. Und was den Geschmack angeht, gehört sich zu einer Harley auch der richtige Sound. Also ist der Auspuff PFLICHT!!! Der Umbau findet also aus reiner Überzeugung statt.

Punkt 3: Wenn ich mir die XRX im Originalzustand kaufe, und anschliessend nach und nach umbaue, kommt das auf ca. 15k€. So zahl ich 13k€. So spar ich mir auch Geld, ohne bei Qualität und Service abstriche machen zu müssen.

Punkt 4: Verbasteln nenne ich es, wenn man irgendwas mit Lüsterklemmen, Klebeband und Kabelbinder dranmurkst. Selbiges gilt für Quetschverbinder und Stromdiebe. Gekürzte Schrauben und Halterungen aus selbstgebogenem Alublech ausm Baumarkt nenn ich auch verbastelt.

Fazit: Ich hol mir ein DEUTSCHES MODELL, werde sie so MODIFIZIEREN wie sie mir optisch und praktisch am besten gefällt, und SPARE mir gut 2000€

Steht Dir ja völlig frei - du hast ja um Meinungen gebeten!

Nur zu Info und so auch in den Garantiebestimmungen von HDI hinterlegt - Garantieansprüche erledigt der betreuende Partner im Zulassungsland (auf Europa eingeschränkt), wobei die Bedingung ist das das Gerät bei HDI zur Garantie angemeldet wurde, was jeder Händler macht.
Also völlig egal wo die ursprünglich her kommt, hauptsache kein Direktimport aus USA.

.. und noch was - bei Modifikationen erlischt z.T. die Garantie und dann hast du den Ärger auch mit dem deutschen Händler - selbst wenn er die Karre aufgebaut hat!

Werbung
« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
17
14368
11.01.2020 16:31
von Ushkebar
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete: BREAKOUT Angebot..... TOP
von EASYDRIVER
0
399
25.10.2014 21:15
von EASYDRIVER
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
Biete: Top Angebot
von EASYDRIVER
0
422
19.10.2014 18:34
von EASYDRIVER
Zum letzten Beitrag gehen