Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Leistungsmessung

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

Leistungsmessung

Avatar (Profilbild) von fwgde
fwgde ist offline fwgde · 193 Posts seit 09.04.2010
aus Jülich
fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
fwgde ist offline fwgde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von fwgde
aus Jülich

fährt: Forty-Eight, FLHX 2011
Homepage von fwgde
Neuer Beitrag 21.04.2010 10:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niceboy
ist ja auch die Frage WO die Leistung gemessen wird.... Hinterrad oder Kurbelwelle... am Hinterrad kann man bestimmt nochmal 10% abziehen....

Laut Heft Info auf einem Ammerschläger P4 Rollenprüfstand.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wird da erst die Leistung am Hinterrad gemessen, und dann beim Auslaufen der Rolle die Verlustleistung des Antriebs ermittelt. Das Ergebnis ist dann die Motorleistung. (Rechnerisch) http://www.kfz-tech.de/LeistungspruefstandA.htm
Soweit ich weiß, wird die offizielle ECE-Motorleistung auf dem Motorprüfstand ermittelt, genauso wie die SAE-Leistung (dort jedoch ohne Nebenaggregate).
Es wäre also anzunehmen, dass die offizielle Angabe etwas höher sein sollte, als das Ergebnis des Rollenprüfstands.
Somit sind die 73PS an einer Serienmaschine doch eine ziemliche Überraschung.
Gruß
Frank
Attachment 41086

Avatar (Profilbild) von Bernie_J
Bernie_J ist offline Bernie_J · 405 Posts seit 19.02.2010
aus Frankfurt am Main
fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Bernie_J ist offline Bernie_J
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
405 Posts seit 19.02.2010
Avatar (Profilbild) von Bernie_J
aus Frankfurt am Main

fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Neuer Beitrag 21.04.2010 10:44
Zum Anfang der Seite springen

und natürlich gibt es serienstreuung!!!

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 21.04.2010 12:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MaMü
Fuel pak ist richtig eingestellt

Glaub ich dir ja, aber das diagramm zeigt schwächen. Ist nicht optimal. Ginge besser. Obwohl du den unterschied nicht soooo deutlich merken wirst. Sind geringe unterschiede. Ich meine, dir geht zu früh der durchzug flöten.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 21.04.2010 12:24
Zum Anfang der Seite springen

Sooo, hier habe ich nochmal mein Diagramm ausgegraben. Leider ohne das Drehmoment-Diagramm traurig

Wie TWG schon meinte: wichig ist, dass die Kiste rund und sauber läuft. Und das tut sie Freude
Attachment 41090

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7367 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7367 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 21.04.2010 12:31
Zum Anfang der Seite springen

ja, das sieht besser aus als bei MaMü. Nicht ganz vergleichbar weil die drehzahl auch fehlt. Man sieht aber die karakteristik des motors. Schätze so um die 2500 umdrehungen (95kmh) ist da die kleine beule vergleichbar und bei 160kmh dann auch wieder. Aber viel optimaler wenn man die diagramme direkt vergleicht. Mustergültig......

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 21.04.2010 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von turbo
ja, das sieht besser aus als bei MaMü....Aber viel optimaler wenn man die diagramme direkt vergleicht. Mustergültig......

Ja, danke. Ich sach ja, TWG sollte sich damit selbstständig machen Freude cool

Werbung
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 21.04.2010 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Und für das Geld .... ; ) reißt es einem auch kein Loch in den Geldbeutel.

Am Ende hat man eine tolle Maschine.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.04.2010 19:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernie_J
und natürlich gibt es serienstreuung!!!

Klar, bei 2 taktenden KTMs bestimmt Freude

fröhlich fröhlich

Ansonsten, Grössenodnung 3 % wobei ich jetzt nicht genau weiss ob +/-, aber eh Mumpe.

Avatar (Profilbild) von Bernie_J
Bernie_J ist offline Bernie_J · 405 Posts seit 19.02.2010
aus Frankfurt am Main
fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Bernie_J ist offline Bernie_J
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
405 Posts seit 19.02.2010
Avatar (Profilbild) von Bernie_J
aus Frankfurt am Main

fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Neuer Beitrag 22.04.2010 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TWG
Zitat von Bernie_J
und natürlich gibt es serienstreuung!!!

Klar, bei 2 taktenden KTMs bestimmt Freude

fröhlich fröhlich

Ansonsten, Grössenodnung 3 % wobei ich jetzt nicht genau weiss ob +/-, aber eh Mumpe.

Also mit Sicherheit bei zweitaktenden KTMs ebenso wie bei viertaktenden Harleys, Ducatis, Suzukis etc.

Ich habe einen sehr intimen Einblick in ein werkseigenes Moto Cross Team, welches auf WM Level unterwegs ist. Der Trick um eine optimale Leistungsausbeute zu erzielen ist nicht, nichtkäufliche Spezialteile zu verwenden sondern Motoren aus der Serienfertigung zu nehmen und zwar welche mit Ausreißern nach oben (i.S. der Leistung). Diese Motoren werden dann erneut zerlegt und penibelst wieder aufgebaut und Toleranzen aus der Serienfertigung beseitigt/reduziert. Gleiches gilt bei einem imoprteursunterstützten Team in der IDM (Superbike). Auch da kann ich hinter die Kulissen schauen und auch da werden für das Rennteam die Motoren aus der Serienfertigung herausgesucht die nach oben streuen. Und die Streuung ist in beiden Fällen deutlicher als hier von dir angegeben.

Und du willst mir doch nicht im Ernst erzählen, dass ausgerechnet bei Motoren, die eher auf nem Niveua von Landmaschinen sind bzw. Fahrzeugen die aus grobem Baustahl gefertigt werden, eben diese Streuung nicht vorhanden ist!? Da lache ich mich schlapp. Ich dachte du verstehst was von Mechanik.

Aber sei es drum. Wir sind unterschiedlicher Meinung und ein Forum ist dafür da über sowas zu diskutieren.

Schönen Tag.

Avatar (Profilbild) von Sashman
Sashman ist offline Sashman · 51 Posts seit 04.01.2009
aus Hürth
fährt: XL1200R
Sashman ist offline Sashman
Mitglied
star2star2star2
51 Posts seit 04.01.2009
Avatar (Profilbild) von Sashman
aus Hürth

fährt: XL1200R
Neuer Beitrag 22.04.2010 09:59
Zum Anfang der Seite springen

@Bernie +1

Bei meinem Händler ähnlich, der mit eigenem Rennteam mit Harleys und Buells antritt
Wird aber auch bei fast allen Automobilherstellern in der Serienfertigung und bei Renneinsätzen so gemacht und da spreche ich aus Erfahrung. Motoren deren Leistung nach oben ausreissen werden für den Rennsport oder für höherpreisige Modell im eigenen Konzern benutzt.

Gruß
Sash.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.04.2010 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Bernie_J
....., dass ausgerechnet bei Motoren, die eher auf nem Niveua von Landmaschinen sind bzw. Fahrzeugen die aus grobem Baustahl gefertigt werden, eben diese Streuung nicht vorhanden ist!?

Du weisst nicht wer diesen Motor entwickelt hat ?
Ist kein so grosses Geheimnis, auch nicht das die Produktion auf höchsten Serienlevel abläuft.
Für die Amis fast ein Wunder, aber wenn sie es gescheit vorgemacht bekommen fröhlich

Baustahl und Landmaschinentechnik, wo ich mich übrigens auch bestens auskenne, hat bei Harley seit Jahrzehnten ausgedient. großes Grinsen
Wobei die Serienstreunung war schon da weniger ein fertigungstechnisches Problem als eine Einstellungsfrage.

Aber wirst du vielleicht noch hinterkommen, wenn du mal eine hast. Freude

Gruss TWG

Avatar (Profilbild) von Bernie_J
Bernie_J ist offline Bernie_J · 405 Posts seit 19.02.2010
aus Frankfurt am Main
fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Bernie_J ist offline Bernie_J
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
405 Posts seit 19.02.2010
Avatar (Profilbild) von Bernie_J
aus Frankfurt am Main

fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Neuer Beitrag 22.04.2010 10:35
Zum Anfang der Seite springen

@ TWG,

im Ernst - nein ich weiss nicht wer den Motor entwickelt hat. Ich weiss ldeiglich, dass Porsche beim V-Rod Motor die Hände im Spiel hatte. Lass mal hören. Wer war es denn?

Cheers

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.04.2010 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Naja auch Porsche, nur einiges früher als bei den Schnellkochpötten.

Irgendwann Ende der 80zigern hat Harley das nicht mehr auf die Reihe gekriegt die alten Motoren noch Zulassungskonform zu halten und mussten immer weiter mit der Leistung runter wegen Abgas und zu Laut.

Da hätten dann endweder 1340iger mit weniger als 50 PS bauen müssen oder halt eine komplette Neuentwicklung wozu die sich wohl nicht mehr in der Lage sahen.
Das war dann der Anfang der Evos mit einer vollkommen autaken Entwicklung, neuer Fertigungstechnik auf sehr hohen Serienstandart und einer richtigen Qualitätskontrolle.

Und das hat sich im laufe der letzen 20 Jahre zu einem echten Spitzenprodukt entwickelt.
Das einzigste was da noch alt ist, ist die V-Form. fröhlich

Gruss TWG

Avatar (Profilbild) von Bernie_J
Bernie_J ist offline Bernie_J · 405 Posts seit 19.02.2010
aus Frankfurt am Main
fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Bernie_J ist offline Bernie_J
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
405 Posts seit 19.02.2010
Avatar (Profilbild) von Bernie_J
aus Frankfurt am Main

fährt: KTM 200 EXC, Harley Davidson 48, Beta EVO 290
Neuer Beitrag 22.04.2010 11:47
Zum Anfang der Seite springen

Das wusste ich nicht. Wieder was dazu gelernt. Hat Porsche denen auch die Fertigungsprozesse optimiert?

Na ja alt ist ja auch noch die Technologie mit unten liegender Nockenwelle. Macht ja so auch seit 20 Jahren keiner mehr - und das Gabelpleuel. Wobei das ja ne ziemlich coole Konstruktion ist.

Jetzt bin ich aber echt überrascht, dass da Porsche auch beim Evo Motor die Finger mit im Spiel hatte. Ich hätte drauf gewettet, dass es bei Harley ähnlich zu geht wie bei der Produktion des Defender bei Land Rover Baby

Danke für die Lehrstunde

Cheers

Avatar (Profilbild) von Sashman
Sashman ist offline Sashman · 51 Posts seit 04.01.2009
aus Hürth
fährt: XL1200R
Sashman ist offline Sashman
Mitglied
star2star2star2
51 Posts seit 04.01.2009
Avatar (Profilbild) von Sashman
aus Hürth

fährt: XL1200R
Neuer Beitrag 22.04.2010 12:07
Zum Anfang der Seite springen

Yo, hat Porsche, ändert aber trotzdem nichts an der Serienstreuung die bei Porsche selbst auch keine Seltenheit ist.

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
9
5427
21.10.2009 16:45
von Joey33
Zum letzten Beitrag gehen