Also in der Theorie hat das Interferenzrohr vor allem bei großen Zweizylindern den Sinn, im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment, also die Durchzugskraft zu erhöhen. Auf die Maximalleistung bei hohen Drehzahlen hat es keinen Einfluß, aber ohne man hat im unteren Drehzahlbereich einen Hänger, d.h. ein Drehmomentloch.
@883Ralf: Ich habe noch keine 883 mit und ohne gefahren. Berichte dochmal, ob in der Praxis die Durchzugskraft im unteren Drehzahlbereich wirklich leidet oder ob das graue Theorie ist. Durch geringere Schalldämpfung hast Du weniger Gegendruck, das heiße Abgas strömt schneller und damit mehr am Auslassventil vorbei, was dadurch heißer wird und irgendwann überhitzt. Deswegen würde ich nur solchelauteren Püffe einbauen, von denen ich weiß, das die konstruktiv ausgelegte Temperaturgrenze des Auslassventils nicht überschritten wird. Hingegen hat das Interferenzrohr eher keinen Einfluß, weil es sich im oberen Drehzahlbereich nicht auswirkt, wo die Auslassventile bei Vollgas am heißesten werden.