zum zitierten Beitrag
Zitat von prosste
@George: Hast du noch ein paar Bilder von der Bearbeitung deines Sitzes, denn das Laminieren steht mir aktuell auch bevor. Was sollte ich beachten, wo bekomme ich das GFK Zeug her?
Ich hab's aus'm Bauhaus. Da bekommste die Dosen mit der Schmiere und die Tücher entweder einzeln oder im Set. Ich musste ein paar Matten extra dazu kaufen.
Hab das Ganze zum ersten mal gemacht und war eigentlich ganz zufrieden.
Hatte zum Schutz 'ne Plastiktüte drunter gelegt, die sich später auch gut entfernen ließ.
Klar, die richtige Form und Rundung hab ich erst mit Flex und Fächerscheibe reingebracht.
Problematisch war die "Arretierung" des Sitzes. Hab mich dann doch für ein Stück Klettband entscheiden, was ich unter den Sitz und auf's Schutzblech geklebt UND genietet hab und das funzt erstaunlicherweise ziemlich gut.
Für das Ganze hatte ich mir gebraucht einen Sitz besorgt, den Schaumstoff abgezogen und die Grundplatte zurecht geschnitten. Dann mit Plastikfolie den Rest des Bocks abgedeckt und (ich glaube) 2 Schichten drauf laminiert. Danach zur Sicherheit noch an den Übergängen fest genietet und zum Schluss den alten Schaumstoff vom Sattler in Form bringen lassen und den originalen Bezug umnähen lassen.
Kosten: ca. ein Hunni.
40 € für den alten Sitz, 50 € für den Polsterer und 10-15 € für das Fieberglaszeugs.
Klettband hatte ich noch hier rumfliegen.
Den dunkelbraunen Streifen, den du auf dem Laminier-Bild siehst ist ein Stück Pappkarton, den ich zwischen gelegt habe, da sich unter dieser Srtelle die Elektrik befindet und ich wegen dem Druck ein wenig Sorge hatte.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von George am 12.03.2010 21:07.