zum zitierten Beitrag
Zitat von Knut Schmidt
Hallo Tinnefou-jun, ich habe meinen Beitrag bezüglich des Hebelwegs korrigiert, vielen Dank für den Hinweis.
Hallo Knut,
guter Ansatz aber nach meiner Meinung
nicht kontraproduktiv.
Der Nullpunkt des Hebels ist ja in beiden Fällen gleich, die kleine Hand muß sich weit strecken, um ziehen zu können.
Beim Ziehen des Hebels macht sich der kleinere Kolben in zweifacher Hinsicht aber positiv bemerkbar:
1. Der Hebel wird weiter gezogen, um Bremsdruck zu erzeugen. Die Finger haben in diesem Moment also eine größere Krümmung, die mehr Kraft generieren kann.
2. Durch das geänderte Übersetzungsverhältnis von Geberkolben oben am Hebel zu Nehmerkolben unten am Bremssattel kann man mit weniger Druck am Hebel die gleiche Bremswirkung erzielen, bzw bei gleichem Hebeldruck stärker verzögern. Mann bremst also etwas komfortabler und Frau ist bisweilen überhaupt erstmal in der Lage, ne ordentliche Vollbremsung zu fabrizieren.
"Schatz, hab heute keine Lust Motorrad zu fahren"...
...ist leider nicht selten die unschöne Reaktion auf ein ergonomisch ungünstig gestaltetes Krad, weil die damit verbundenen Anstrengungen u Ängste größer sind, als der Spaß am Biken.
Das gilt auch für Fußrastenanlagen, Sitze, Lenker usw.
Wenn ich die Umbauten von Fam Marco Thiel sehe ist das ohnehin problematisch. Eisdiele geht immer, Faak besser auf dem Hänger.