Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölrücklauf genug?

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölrücklauf genug? Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ölrücklauf genug? Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 08.08.2025 22:14
Zum Anfang der Seite springen

Habe bei meiner Fatboy  Bj.94 heute einen Ölwechsel gemacht und auch gespühlt und das Stößelsieb kontrolliert.  Beim spülen kommt das Öl nur stoßweise, hab leider kein Video gemacht, hab dann vom Ölrücklauf in den Öltank eines gemacht.

Habe Anfang des Jahres bei 100.000km die Zylinder schleifen lassen und neue Kolben eingebaut und eine S&S HVHP Ölpumpe installiert. Bin seit dem 10.000km gefahren und jetzt das zweite mal das Öl gewechselt.
Momentan nehme ich das mineralische Spectro 25W60.
Öldruck habe ich beim fahren zwischen 35 und 40 PSI bei 2000 Umd, wieviel Menge da kommt kann ich ja schwer prüfen.

Lasse das Öl was ich rausgespühlt habe, waren ca 400ml , mal durch einen Kaffeefilter laufen.

Was meint Ihr zu dem Rücklauf?
Wenn der Rücklauf zu wenig ist dann muß ja der Zulauf auch zu wenig sein ?
Welche Ursachen könnte das haben ?

Bilde mir ein das sie mehr vibriert, aber nach so einer Revision achtet man halt verstärkt auf alles wo man sich vorher gar keine Gedanken gemacht hat.

Vor ein paar Wochen hab ich bei Softail Costum Bj. 95 von meinem Bruder das Öl gewechselt und gespült, da kommt das Öl schön in einem Fluss. Motor unagetastet
Dateianhang mit unbekanntem Format
Ölrücklauf_08.08.2025.mov
Dateigröße: 3.40 MB, 19 Downloads

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 09.08.2025 09:17
Zum Anfang der Seite springen

Falls es was zu Sache tut, hab einen Ölfilteradapter mit Thermostat für einen Ölkühler montiert, aber das darf ja am Rückfluss nichts ändern.

Hab noch eine weitere Frage

Die HVHP von S&S versorgt die auch die Kurbelwelle unter 2000 Umd mit genügend Öl, mit der originalen soll das ja erst ab 2000 Umd sein.

Bei der Ultima High Output steht es ja dabei.

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 490 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 09.08.2025 09:22
Zum Anfang der Seite springen

Bei heißem Motor bzw  >800 U/min kommt bestimmt mehr.

NB
Offengestanden halte ich persönlich von diesen High pressure Gedöns gar nix.
Die Schmierung des Motors funktioniert auch mit der OEM-Pumpe astrein und die KW wurde ebenfalls optimal versorgt.
Alles gut

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 09.08.2025 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ja damals nach der Revision keinen Öldruck, darum hab ich die HVHP eingebaut, Ursache waren aber qualitativ schlechte Kipphebel und Hydros.


Gerade nochmals beim Bruder geschaut, da kommt mit kaltem Motor ein schöner gleichmäßiger Strom

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 704 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
704 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 09.08.2025 18:06
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

okay, im ersten Moment sieht es nach wenig Rücklauf aus. Allerdings ist deine Drehzahl auch nicht besonders hoch. Aber die Ölpumpe ist drehzahlabhängig. Das bedeutet mit steigender Drehzahl auch mehr Rückfluss. Die Ölpumpe arbeitet statisch? Ich meine damit, sie fördert bei jeder Temperatur die gleich Ölmenge? Oder ändert sie den Durchfluss? 

Vielleicht einfach mal ne Runde fahren und sehen wie die Öltemperatur dabei ist.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 09.08.2025 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Bin heute wieder 240km damit gefahren, die Öltemperatur liegt zwische 82 und 90° bei moderater Fahrweise und mit Ölkühler, aber auch wenn das Öl heis ist hab ich nicht mehr Rücklauf.

Wie gesagt beim Bruder seiner EVO ist da ein richtiger Strahl mit der originalen Pumpe, bei mir "pritschelt" es nur.

Werbung
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 631 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
631 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 10.08.2025 16:34
Zum Anfang der Seite springen

Die Pumpe(n) machen ja nun erstmal was sie sollen:
Im Vorlauf hast Du Oeldruck.
Im Rücklauf leert sich nicht der Oeltank und flutet nicht das Kurbelhaus.
Gewünschte Funktion ist also nachgewiesen.
An welcher Stelle im System hast Du denn den Kühler integriert und an welcher Stelle hast Du den Rücklauf beobachtet?
Der Oelkühler könnte den Rücklauf schon beeinflussen. Immerhin wird der "Rückweg" länger, bergauf und bergab, mit vielen Windungen in Kühler und Thermostat.

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1192 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1192 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 10.08.2025 18:55
Zum Anfang der Seite springen

ich würde rücklaufschlauch-leitung stück für stück testen angefangen von der ölpumpe

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 10.08.2025 20:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Die Pumpe(n) machen ja nun erstmal was sie sollen:
Im Vorlauf hast Du Oeldruck.
Im Rücklauf leert sich nicht der Oeltank und flutet nicht das Kurbelhaus.
Gewünschte Funktion ist also nachgewiesen.
An welcher Stelle im System hast Du denn den Kühler integriert und an welcher Stelle hast Du den Rücklauf beobachtet?
Der Oelkühler könnte den Rücklauf schon beeinflussen. Immerhin wird der "Rückweg" länger, bergauf und bergab, mit vielen Windungen in Kühler und Thermostat.

Im Volauf habe ich Öldruck (35-40 PSI) ob genügend Menge kann man ja nicht prüfen.
Öltank leert sich nicht und Kurbelgehäuse wird auch nicht geflutet
Kühler ist im Rücklauf integriert, also an dem Ölfilterflansch den Jagg Ölfilteradapter mit Thermostat angeschraubt, Ölkühler hab ich diesen https://www.runawaychoppers.com/motorrad...harley-davidson
Gemessen hab ich es direkt am Ölfilterflansch mit diesem Adapter
Posting aus Was habt ihr heute an eurer Harley gemacht?
Werde nochmal ein Video machen wo man es mit dem Ölwechselwerkzeug sieht. Bei mir kommt es nur stoßweise, beim Bruder seiner EVO ein schöner Ölfluß. Als ich es gespült hatte war das Thermostat sicher zu also auch kein längerer Weg.

Ich vermute das zu wening Menge gedördert wird und dann natürlich auch weniger rückgefördert.

Was mir bei der gestrigen Fahrt aufgefallen ist. Wenn ich durch eine Ortschaft mit dem 4. Gang fahre und ich fahre in die Ortschaft mit 80° Öltemperatur rein dann steigt die Öltemperatur je nach länge der Ortschaft um 5-10° an.
Fahre ich das ganze mit dem 3. Gang dann hält sie die Temperatur mit der ich reinfahre.
Meine Schlussfolgerung wäre. Niedrigere Drehzahl weninger Ölmenge die durch den Kühler gepumpt wird und dadurch anstieg der Temperatur, höhere Drehzahl, mehr Ölmenge und dadurch stabiere Temperatur.
Konnte dieses Verhalten vor der ganzen Reparatur nicht beobachten, da ist die Öltemperatur in der Ortschaft nicht so extrem oder gar nicht angestiegen, auch nicht im 4. Gang

Bin heute mit der Roadking von meiner Freundin gefahren (EVO Motor Bj. 98 mit Einspritzung) in der selben Ortschaft wo meine um 10° mehr bekommt, bin ich mit der Roadking (ohne Ölkühler) mit ca. 95° reingefahren und beim rausfahren hatte sie ca 85°C. Die 95° hatte sie weil ich vorher ein weniger flotter untrwegs ware wie sonst (90°C)

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 490 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 11.08.2025 11:31
Zum Anfang der Seite springen

Hmmm kann nix geistreiches dazu sagen.
Prinzipiell geht man davon aus das bei vorhandenem Druck auch genügend Öl an den relevanten Stellen ist,
denn DIESE relevanten Stellen erzeugen den Öldruck.
Natürlich vorausgesetzt die korrekten Dichtungen und der richtige Steuerdeckel sind montiert.

Ergo kann die Pumpe nicht mehr Ölmenge in den Motor reinpressen ,auch weil die überschüssige Ölmenge innerhalb der Pumpe in den Vorlauf umgeleitet wird.
Ich gebe dir recht das die Erfahrung zeigt das bei heißem Motor und mind 1000U/min ein dicker Ölstrahl zu sehen ist.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5466 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5466 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 11.08.2025 12:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994

Bin heute mit der Roadking von meiner Freundin gefahren (EVO Motor Bj. 98 mit Einspritzung)

@FatBoy1994 hat deine Freundin ein neues Moped,
oder DU eine neue Freundin? Augenzwinkern

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 11.08.2025 19:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994

Bin heute mit der Roadking von meiner Freundin gefahren (EVO Motor Bj. 98 mit Einspritzung)

@FatBoy1994 hat deine Freundin ein neues Moped,
oder DU eine neue Freundin? Augenzwinkern

@springerdinger  du hast ein Gedächtnis wie ein Elefant großes Grinsen

Wir haben sich gemeinsam eine RoadKing (günstig bekommen) gekauft, wenn eine unserer Beiden mal nicht funktioniert, das wir ein Ersatzmoped haben. Aber jetzt will Sie halt mit der Sportster nicht mehr fahren. Roadking ist ihr halt nur zu schwer, muß öfters retour anschieben, aber zum fahren viel schöner.
Schaue mich auch noch um eine um, vibrationsmäßig ist das durch den gummigelagerten Motor schon ein bischen angenehmer zu fahren. Meine Fatboy übertägt die Vibrationen schon ordentlich aufs linke Trittbrett, rechts nicht so extrem. Muß aber eine Roadking mit einem EVO Motor sein.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5466 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5466 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 11.08.2025 20:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von FatBoy1994

Bin heute mit der Roadking von meiner Freundin gefahren (EVO Motor Bj. 98 mit Einspritzung)

@FatBoy1994 hat deine Freundin ein neues Moped,
oder DU eine neue Freundin? Augenzwinkern

@springerdinger  du hast ein Gedächtnis wie ein Elefant großes Grinsen


Schaue mich auch noch um eine um, vibrationsmäßig ist das durch den gummigelagerten Motor schon ein bischen angenehmer zu fahren. Meine Fatboy übertägt die Vibrationen schon ordentlich aufs linke Trittbrett, rechts nicht so extrem. Muß aber eine Roadking mit einem EVO Motor sein.

@FatBoy1994 heißt das im Klartext, du gibst die FatBoy dann ab ?

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
255 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 11.08.2025 20:54
Zum Anfang der Seite springen

 @springerdinger 

Nein, gebe ich natürlich nicht ab. Hab ich vor 31 Jahren neu gekauft.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
8
7502
07.07.2016 09:34
von Stephan13
Zum letzten Beitrag gehen