Moin zusammen, ich hatte vor ein paar Tagen dasselbe Problem - Schraube im Hinterreifen auf der Lauffläche, der Pneu war gerade erst ein paar Wochen alt. Habe mir dann so ein Reparaturset bestellt (Loch im Reifen gut glatt gefeilt, Vulkanisierungskleber ins Loch und auf die Gummistreifen etc.). Das hielt ein paar Tage ohne Probleme, doch dann kamen die Tage mit 32-35 Grad, ich war im Freibad, kam raus und der Reifen war platt. Ich konnte den Stopfen oder was davon übrig war leicht rausziehen. Habe das Set jedoch dabei gehabt und habe gleich nochmal geflickt, diesmal mit zwei Gummistreifen. Da ich aber in ein paar Wochen mit dem Krad nach Frankreich in den Urlaub fahre wollte ich das Risiko, in der Pampa liegen zu bleiben, minimieren und habe einen neuen Reifen bestellt, der dann zwei Tage später montiert wurde.
Man sieht: Es kann halten, muss aber nicht. Nichts desto trotz finden sich im Netz genügend Bericht von Leuten, die dann nach dem Flicken den Reifen noch komplett runtergefahren haben. Letztlich ist es eine Frage des Geldes, denn ein großes Unfallrisiko halte ich im Falle der Reparatur nicht für wahrscheinlich, schließlich entweicht die Luft dann üblicherweise schleichend und nicht explosiv.
__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
Flosse zum Gruß,
Tobi