Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Neues Öl 15W-50 M8 114

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Neues Öl 15W-50 M8 114

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Scirocco ist offline Scirocco · 595 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
595 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 15.05.2025 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Habe das megol Racing 4T SAE 20W-50 Motorradöl mal geordert, gibt es in 20 Liter Kanister für 95€ = 4,75€/L

Spezifikationen und Freigaben
  • API SP
  • JASO MA2


https://www.motor-oel-guenstig.de/schmie...torradoel?c=105

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23935 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23935 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 15.05.2025 23:06
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1580 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1580 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 15.05.2025 23:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MusicE
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Erinnert mich irgendwie an Steak mit Blattgold.

Verstehe mich bitte nicht falsch. Das sind genau die Antworten die kein Mensch hier braucht.
Die Frage ist lediglich ob es für 114 M8 ok ist oder nicht, eventuell Erfahrungswerte u.s.w.
Ich habe es jetzt bei mir rein gekippt , habe irgendwie ungutes Gefühl dabei, deshalb meine Frage.
Beste Grüße

was sagt denn der Verkäufer vom Öl wofür es geeignet ist?
Ich verwende 10W-60 in allen drei Kammern, JASO MA2...

MusicE ist offline MusicE · 5 Posts seit 25.08.2024
fährt: Breakout
MusicE ist offline MusicE
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 25.08.2024
fährt: Breakout
Neuer Beitrag 16.05.2025 07:37
Zum Anfang der Seite springen

Ich war gestern bei HD und habe nachgefragt.
Kann man bei sämtlichen Motoren verwenden die bisher das 20W-50 hatten.
Wird wohl auf lange Sicht das Syn3 20W-50 ersetzten.

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 525 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 16.05.2025 08:37
Zum Anfang der Seite springen

motorcycle boy: Excellenter Beitrag!
Das Thema Öl, Kalstart und Schmierung, sowie Scherstabilität, Viskosität, Schmutztragevermögen etc. ist von entscheidender Bedeutung. Nicht nur bei Hitze im Sommer bei den Luft - Öl gekühlten, sondern im Besonderen beim Kaltstart und kalten Temperaturen. Dazu konform der rechtzeitige Öl - u. filterwechsel wegen der Viskositätsveränderung und Verschmutzung, Ölverdünnung, Viskositätsverlust  etc.. (Übrigens Öl "korrodiert" im Motor, weshalb man auch wenn der gar nicht läuft das Öl einmal im Jahr wechseln sollte)
Mit der HD Empfehlung gem. Betriebsanleitung und Scheckheft wird man jedoch durchschnittlich immer richtig fahren. Wer etwas anderes fahren will, oder alles selber macht: Mobil 1 ist eines der besten Motoröle überhaupt.
Was den Motor Verschleiß angeht, findet dieser eigentlich nur beim Kaltstart und bei Überlast / Überdrehern statt und jeder Kaltstart hat den gleichen Verschleiß wie 500 km Vollgas auf der Autobahn. Ohne Kaltstart und immer nur 60 - 80 % Last, würde ein Motor ewig laufen und auch nur so kommen die Langstreckenrekorde und Laufzeit Legenden von 1.000.000 km und mehr zu Stande, bis bei einem Volvo 4,7 Mio. km und selbst bei einem Porsche 911 Turbo S eine halbe Mio. km in den USA bei dem schlechten Sprit und mehr ohne Motorüberholung!
Das ist z.B. der Haupt - Grund warum wir Großdiesel nach dem Motor - Stop weiter durchheizen - Temp. halten -  oder aber 24 h vor jedem Start vorwärmen und zwar ÖL und Wasser auf Betriebstemperatur halten oder bringen. Halten ist noch besser, weil der Motor dann dicht bleibt bis zur nächsten Überholung. Wird ein solcher Motor mit Luft gestartet, wird er erst mal enstprechend vorgeheizt etliche Umdrehungen langsam durchgedreht, bis der volle Öldruck überall da ist und erst dann kommen die 30 bar Anlass - Luftdruck und die Maschine wird höher gedreht und startet.
Bei den alten Maschinen so 40er / 50er Jahre gab es dafür auch Hand - Ölpumpen am Motor, mit denen der Öldruck vor Start voll aufgebaut wurde. Diesel - Lokomotiven der DB konnte man z. B. unter 60° Motortemperatur gar nicht erst starten. Feuerwehr LKW werden durchgeheizt, usw.
Für all das ganze Prozedere und bei uns den unvermeidbaren Kaltstart Verschleiß, es sei denn man würde eine Ölheizung einbauen, kommt dann das Thema 0W30 oder 5W40 oder 10W50 oder gar W60 ins Spiel, abhängig von der jeweiligen Umgebungstemperatur der Luft, z.B. in Afrika oder Süd Europa ander als in Nord - Europa oder gar Finnland, Sibirien etc. Wenn der Motor immer warm ist kann man Einbereichsöl fahren. (Großmotoren so Faßweise 30er Öl)
Bei meinem M8 114 mit deutlich höherer Leistung (Stage II) in unseren nördlichen Breiten 54° N und höher ganzjährig im Flachland unterwegs, fahre ich das SYN3 von Harley und werde das auch erst einmal so halten. Ich fahre nur Langstrecke und nach jedem Start - gem. Anweisung - lasse ich Sie ausreichend lang genug laufen vor Fahrtantritt, bis das Öl sicher alle Stellen 100% geschmiert hat. Bei aktuell 12.500 km auf der Uhr habe ich keinen nennenswerten Ölverbrauch zwischen den Wechseln. Ich wechsel einmal im Jahr Öle und Filter und werde mal beim nächsten Wechsel mal interessehalber eine Ölanalyse machen und danach Trendanalysen machen, dann weiß ich genau was mit meinem Motor los ist und wie hoch der Verschleißgrad ist von Motor und Öl. Das ist wie ein großes Blutbild bei Mensch und Tier....Augenzwinkern

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 525 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 16.05.2025 08:59
Zum Anfang der Seite springen

Der recht große Motorradmotor M8 114 (Milwaukee-Eight 114) ist sowohl wälz- als auch gleitgelagert. Er verwendet Wälzlager für die Kurbelwelle und Kolbenbolzen, während die Pleuel und andere bewegliche Teile gleitgelagert sind.
Bei unserer Trockensumpfschmierung mit relativ viel Öl, bekommen Kaltstart - und Warmlaufphase daher durchaus eine hohe Bedeutung für die Motorstandzeit (Verschleiß - Überholungsintervalle der Motorrevision)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Werbung
shrurg ist offline shrurg · 580 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
shrurg ist offline shrurg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
580 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 16.05.2025 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Der M8 hat keine Trockensumpfschmierung. Und warum sollte diese eine höhere Bedeutung beim Kaltstart haben?

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 525 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 16.05.2025 12:39
Zum Anfang der Seite springen

Modellbez.                   :           (100cool Harley-Davidson (AEI) Road King Spezial, Street AEI000137
Marke                          :           Harley – Davidson  (USA)
FL 3    (Typ) NPA7D                   (Variante) SVSONOCEBC       (Version)
Modellgruppe               :           Touring Modelljahr 2022
Baujahr                        :           2022
Art des Kraftrades        :           Harley / Custombike
Motor                           :           Milwaukee – Eight 114, 4-Ventiler, Hydrostößel
Schmierung                   :           Trockensumpfschmierung mit Ölkühler
Öl Inhalt                       :           4,9 ltr. (mit Filter)
                                                Service 4,5 ltr. Screamin’Eagle SYN3 Full synth. SAE 20 W 50
Hubraum                      :           1.868   cm³   
Bohrung                       :              102   mm
Hub                             :              114,3 mm
Verdichtung                 :                10,5 : 1
Also mein M8 114 hat eine Trockensumpfschmierung mit Ölkühler und ist Luft - Öl gekühlt. Daher müssen fast 5 Liter Motoröl bewegt und warm werden.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1875 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1875 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 16.05.2025 14:52
Zum Anfang der Seite springen

Der Öltank hängt schon seit späteren EVO-Modellen bei den BigTwins bis heute unter dem Getriebe in Gestalt einer Ölwanne : Öltank und 2 Ölpumpen = M8 hat Trockensumpfschmierung
Attachment 438742

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Uli G. ist offline Uli G. · 8 Posts seit 04.08.2022
aus Hannover
fährt: 1992 Fatboy, 2008 Fatbob
Uli G. ist offline Uli G.
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 04.08.2022 aus Hannover

fährt: 1992 Fatboy, 2008 Fatbob
Neuer Beitrag 20.05.2025 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Liqui Moly Street Race 10W-60 in Primär und Motor (für Getriebe gibt es besseres, 75W-140 GL5 Öl von LM z.B.). Das 10W-60 hat bei den Testtemperaturen (40°C/100°C) eine höhere Viskosität, als das 20W-50, das als Synthoil Ersatz angeboten wird. Der 100° Wert sollte bei 20mm²/s liegen (oder drüber), das wird locker erfüllt/übertroffen, und Jaso MA2 ist ebenfalls gegeben. Läuft in 1991er Evo Fatboy (160Tsd km) und 2008er Fatbob (76Tsd km). Wird auch vom Meguin 10W-60 erfüllt/übertroffen, bloß Jaso MA2 nicht mehr. Da erspart man sich wahrscheinlich das Testen, weil der Markt zu klein für einen Nischenanbieter ist. Bei Castrol hat man mir vor Jahrzehnten mal gesagt, daß die synthetischen Öle (gleicher Spezifikation von Castrol) für Autos und Motorräder die gleiche Zusammensetzung hätten, aus den gleichen Herstellungschargen stammen würden, die Chargen für Motorräder würden nur auf Kupplungswohlverhalten nach Jaso getestet und entsprechend teurer verkauft.

Uli

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Uli G. am 20.05.2025 21:55.

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 525 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag Heute, 11:19
Zum Anfang der Seite springen

Harley Davidson Werks-Motoröl 1. Wahl, ist das Synthetic Öl von Screamin' Eagle = SE SYN3 20W-50.
Jetzt ggf. das neue 15W-50, wenn es das 20er ablösen soll. Das hat wenn, dann den Grund besserer und leichterer Kaltstarteigenschaften (Stichwort Hydrostößel, Gleitlager etc.) bei weniger Kaltstartverschleiß.
Ein dickeres 50er Öl nach oben (z.B. 50er ab 16°C Lufttemp., 60er ab 27°C), ist der Grund die Motor-Luftkühlung (bei einigen Luft-/Öl, wie bei meiner) und schnell heißer werdenden Motoren im Besonderen beim hinteren Zylinder im Stand.
Zum Vergleich: Porsche geht je nach Vorgabe Porsche A40 oder C30 etc. bei den 911ern auf 0W-40 (Hausöl Mobil 1 oW-40) und für ältere Motoren (ab 150.000 km LL) auf 10W-60. (Dickerer Ölfilm) Bei Hochleistungs - Rennmotoren 0W-60, aber je nach Betriebsprofil = Rennen.
Porsche Hausmarke ist Mobil 1. (Exxon) Aber: Wenn bei einem 911er mit Mobil 1 0W-40 das Öl auch nur ein paar tausend km gelaufen hat und auch erst nur 1 Jahr alt ist, erfüllt es gerade mal noch nur W-30 Viskosität! Die im weiteren Betrieb dann immer weiter abnimmt= also wechseln. Deswegen ist dieser ganze Longlife Hype Hokuspokus nur alle 2 Jahre/30.0000 km Wechsel, völliger Humbug und technisch unsinnig! 1x im Jahr Ölwechsel ist Trumpf, egal, wieviel km und das ist im übrigen auch Harley Davidson Vorgabe und mit Abstand die allerwichtigsten Pflege - und Wartungsaufwendungen.
Bei den Luft-/Öl gekühlten M8 z.B. 114 wie meiner RKS von '22 mit Trockensupfschmierung und Luft-/Ölkühlung mit fast 5 Liter Öl im System, ist es besser und leichter beim Start, in der kälteren Jahreszeit ein dünneres 15er Öl zu starten, als ein zäheres 20er Öl und das zählt natürlich in der gesamten Warmlaufphase auch für den Primärantrieb und für Motor und Antrieb optimale Schmierung auch in dem Bereich! Sonst könnte man besser ein Einbereichöl fahren. Getriebe ist eine andere Nummer = Harley Getriebeöl Formula+.
Wenn man bedenkt daß der 2. Zyl. Sensorgesteuert im Leerlauf erst bei 165°C Zylinderkopftemp. abschaltet, ist ein 50er Öl angezeigt und ein 60er Öl besser. Nur je mehr Kalt =20 / und Heiß = 50 Viskosität auseinanderliegen, oder gar 0W-60 (Test bei der Ölanalyse 40°C und 100°C Viskosität) desto früher verliert das Öl auch im Motor seine Eigenschaften und es wird immer früher ein Ölwechsel fällig, (beim Rennwagen nach jedem Rennen, mit Ölanalyse) je mehr die Viskositätsspreizung ist, weil all diese Mehrbereichsöle rasch an Viskosität einbüßen. Sie verlieren dramatisch...
Bei gleich bleibender Motoröltemperatur beim Start (Millionen teure Großmotoren) fahren wir daher Einbereichsöle, die alle 500 h gewecshelt werden je nach Ölwanne (3 verschiedene Größen dann bis 1000h) Ihre Eigenmschaften wesentlich länger behalten, oder es wird mit Ölanalysen individuell die Ölwechselintervalle optimiert, bzw. geht es auch nach Kraftstoffverbrauch, z. B. bei Caterpillar. Das ist wesentlich schlauer, weil da das Betriebsprofil berücksichtigt wird usw. Für jeden Motor das Thema bezüglich Laufzeit in Betriebsstunden bis Überholung.
Ausgeliefert werden HD Bikes mit dem Harley H-D Öl 360 20W50. Zum einfahren die ersten 1000 - 1.500 km ja noch okay, aber dann sollte man auf voll synth. Öl wechseln.
Ich hab erst 12.500 km auf der Uhr und bleibe beim SE SYN3 20W-50. Das ist gut für Kaltwetterstarts bis - 1°C und ich fahr erst ab 5 - 6°C. Laut Harley ist 20W-50, 15W-40 und 10W-40 vorzuziehen und genau in der Reihenfolge. Wenn das SE SYN 3 15W-50 das 20W50 ablösen soll, dann kommt das eben rein, auch für den Primärantrieb. Getriebe bleibe ich bei Formula+.
Bei allen Mehrbereichsölen geht sehr rasch die angepriesene Viskosität verloren. Daher wechsel ich 1 x im Jahr, oder spätestens alle 8.000 km, je nachdem, was zuerst kommt. Das entspricht bei mir in der Regel ungefähr alle 100 - 160 Betriebsstunden. Häufigm, aber richtig. Ich mach beim nächsten Wechsel mal eine Ölanalyse. Dann weiß ich genau was los ist und ob ich was ändern muss.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

ShortyZK6 ist offline ShortyZK6 · 592 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
ShortyZK6 ist offline ShortyZK6
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
592 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
Neuer Beitrag Heute, 11:34
Zum Anfang der Seite springen

.......wie war das in der Mitte?? ?

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23935 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23935 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag Heute, 11:39
Zum Anfang der Seite springen

Sorry betraf einen anderen Ölhersteller.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Agossi ist offline Agossi · 515 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
515 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag Heute, 13:05
Zum Anfang der Seite springen

0W-60 gibt es doch gar nicht. Ist das eine teures Porsche-Salatöl??

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 525 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag Heute, 13:29
Zum Anfang der Seite springen

Beim 0W60 hatte ich ja geschrieben für Rennmotoren. Die fahren Ihren eigenen Sprit, eigene Öle etc. Im normalen Handel dürfte das schwierig zu kriegen sein, da bekommt man hauptsächlich allenfalls 10W-60.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Zunge raus!
FXSTB Night Train: Spontan ein neues Projekt zugelegt Evo (Mehrere Seiten 1 2)
von madmarty
23
27229
31.01.2022 18:47
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
großes Grinsen
8
5029
04.06.2021 17:27
von Rene D.
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
1
3607
28.11.2019 19:35
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen