Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTS Heritage Springer: Harley quietscht erbärmlich

FLSTS Heritage Springer: Harley quietscht erbärmlich

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLSTS Heritage Springer: Harley quietscht erbärmlich

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 19.09.2024 23:45
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
Meine 97er Heritage Springer quietscht erbärmlich!
Es geht ab ca. 20kmh los, und ist beim Schubbetrieb und Gangwechsel besonders zu hören. wenn ich dabei allerdings die Kupplung ziehe, ist es sofort fast komplett weg. Ich habe die Jahre immer mal wieder dien Riemen eingesprüht, da er immer mal wieder zum quietschen neigte. Spannung und Lauf ist laut Dealer korrekt. Frage ist: gibt es eine dauerhaft gute Alternative als nen Keilriemenspray oder irgendein Wachs? Das hält bei mir teilweise nur eine Fahrt.... die Harley wurde auch vor 2 Monate nicht quietschend abgestellt und hat nun diese Symptome wieder... es ist ätzend.

9einhalb ist offline 9einhalb · 361 Posts seit 24.07.2016
fährt: forty eight Bj. 2011 ohne ABS & CanBus
9einhalb ist offline 9einhalb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
361 Posts seit 24.07.2016
fährt: forty eight Bj. 2011 ohne ABS & CanBus
Neuer Beitrag 20.09.2024 08:04
Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Riemenspannung und Ausrichtung vom Rad korrekt ist, wird es wohl am Verschleiß der Pulley`s und des Zahnriemens nach über 25 Jahren liegen.
Die Einsprüherei ist meiner Meinung nach tatsächlich nur eine kurzfristige Lösung. Da haftet der Staub dran und der Verschleiß erhöht sich.

Zanshin ist offline Zanshin · 1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Zanshin ist offline Zanshin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1377 Posts seit 23.07.2014
fährt: FLSTS BJ. 97 Carb
Neuer Beitrag 20.09.2024 08:18
Zum Anfang der Seite springen

Sie kam halt kurz vorher auch von der Wartung und da sei alles ok gewesen und sie hatte auch keine Geräusche gemacht. Puh, ätzend. Nagut, dann nochmal in die Werkstatt

Benji ist offline Benji · 574 Posts seit 06.08.2020
aus Niederrhein
fährt: FLSB Sport Glide 2020 in River Rock Gray Denim + J&H
Benji ist offline Benji
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
574 Posts seit 06.08.2020 aus Niederrhein

fährt: FLSB Sport Glide 2020 in River Rock Gray Denim + J&H
Neuer Beitrag 20.09.2024 08:41
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
ich musste den Zahnriemen selbst einstellen. Das nach einem Werkstattbesuch.

9einhalb ist offline 9einhalb · 361 Posts seit 24.07.2016
fährt: forty eight Bj. 2011 ohne ABS & CanBus
9einhalb ist offline 9einhalb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
361 Posts seit 24.07.2016
fährt: forty eight Bj. 2011 ohne ABS & CanBus
Neuer Beitrag 20.09.2024 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Mach mal vernüntige Bilder vom Pulley und Belt.
Vielleicht kann man da was erkennen.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5431 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5431 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 20.09.2024 10:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich verwende Hirschtalg gegen die quietscherei die vom Belt ausgeht!

Werbung
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1324 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1324 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 20.09.2024 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Was mir nicht gefällt wenn das wirklich stimmen sollte, bei gezogener Kupplung kein Quietschen?
Denn auch wenn das Moped nur rollt dreht sich der Belt und das Pully und quietscht, dass passt nicht zusammen Augen rollen

9einhalb ist offline 9einhalb · 361 Posts seit 24.07.2016
fährt: forty eight Bj. 2011 ohne ABS & CanBus
9einhalb ist offline 9einhalb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
361 Posts seit 24.07.2016
fährt: forty eight Bj. 2011 ohne ABS & CanBus
Neuer Beitrag 20.09.2024 13:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Was mir nicht gefällt wenn das wirklich stimmen sollte, bei gezogener Kupplung kein Quietschen?
Denn auch wenn das Moped nur rollt dreht sich der Belt und das Pully und quietscht, dass passt nicht zusammen  Augen rollen

Ist dann bei gezogener Kopplung nicht auf Last.
Deshalb denke ich,dass die Brocken verschlissen sind.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von 9einhalb am 20.09.2024 13:28.

Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1324 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1324 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 20.09.2024 14:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 9einhalb
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Was mir nicht gefällt wenn das wirklich stimmen sollte, bei gezogener Kupplung kein Quietschen?
Denn auch wenn das Moped nur rollt dreht sich der Belt und das Pully und quietscht, dass passt nicht zusammen  Augen rollen

Ist dann bei gezogener Kopplung nicht auf Last.
Deshalb denke ich,dass die Brocken verschlissen sind.

Eben, darum wird das Prob. vorne sein und nicht hinten.

Meine Heritage quietsche früher auch mal. Aber da war es def. dass der Belt nicht mittig lief, korrigieren dann war Ruhe.

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 622 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
622 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 20.09.2024 21:19
Zum Anfang der Seite springen

Häufig reiben nur die äußeren Zahnflanken an der/den Anlaufscheiben der Belträder, wenn der Belt einspuren muß, was zu den nervenden Quietsch-Geräuschen führen kann.
Schmier mal NUR die äußere Beltflanke, um meine Behauptung zu prüfen.
Wenns dann wieder leise läuft, verrate ich Dir, was Du dagegen tun kannst...ohne Schmiere.

elwood-63 ist offline elwood-63 · 14 Posts seit 24.09.2024
fährt: 96er Heritage
elwood-63 ist offline elwood-63
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 24.09.2024
fährt: 96er Heritage
Neuer Beitrag 24.09.2024 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Verrate es mir auch, ich sprüh seit 30 Jahren Siliconspray drauf.Freude

__________________
As a free bike I take pride in the words: Ich bin ein Benziner!
(frei nach JFK)

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5431 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5431 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 24.09.2024 15:37
Zum Anfang der Seite springen

Aber nicht an der 96er Heritage! unglücklichgroßes Grinsen

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1226 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1226 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche

fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 25.09.2024 07:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Häufig reiben nur die äußeren Zahnflanken an der/den Anlaufscheiben der Belträder, wenn der Belt einspuren muß, was zu den nervenden Quietsch-Geräuschen führen kann.
Schmier mal NUR die äußere Beltflanke, um meine Behauptung zu prüfen.
Wenns dann wieder leise läuft, verrate ich Dir, was Du dagegen tun kannst...ohne Schmiere.

Seh ich auch so. Ich nehme übrigens ganz normales Kerzenwachs dafür. Das hält bei mir sehr lange. Nicht nur eine Fahrt. Staub fängt das auch nicht nennenswert ein.
Und: wenig hilft viel.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

elwood-63 ist offline elwood-63 · 14 Posts seit 24.09.2024
fährt: 96er Heritage
elwood-63 ist offline elwood-63
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 24.09.2024
fährt: 96er Heritage
Neuer Beitrag 25.09.2024 07:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Aber nicht an der 96er Heritage! unglücklich großes Grinsen

stimmt, sind nur 28 Jahre...

aber: Ich war letztes Jahr mal beim Profischrauber und wollte mal wissen
ob man den Riemen nach 100tsd km mal wechseln sollte.

Er hat ihn angeschaut und war überzeugt er sei schonmal gewechselt worden.

Siliconspray hält ihn wohl jung...großes Grinsen

__________________
As a free bike I take pride in the words: Ich bin ein Benziner!
(frei nach JFK)

Rolf64 ist offline Rolf64 · 860 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
860 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 25.09.2024 15:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
Moin,
Meine 97er Heritage Springer quietscht erbärmlich!
Es geht ab ca. 20kmh los, und ist beim Schubbetrieb und Gangwechsel besonders zu hören. wenn ich dabei allerdings die Kupplung ziehe, ist es sofort fast komplett weg. Ich habe die Jahre immer mal wieder dien Riemen eingesprüht, da er immer mal wieder zum quietschen neigte. Spannung und Lauf ist laut Dealer korrekt. Frage ist: gibt es eine dauerhaft gute Alternative als nen Keilriemenspray oder irgendein Wachs? Das hält bei mir teilweise nur eine Fahrt.... die Harley wurde auch vor 2 Monate nicht quietschend abgestellt und hat nun diese Symptome wieder... es ist ätzend.

wie warm war es an dem Tag ?..... warst du im Stau oder viel Stop and Go Verkehr ?....... ich hatte das auch vor ein paar Tagen. Das Quietschen wurde immer schlimmer je länger ich da im Stop and Go fuhr. Erst als wieder freie Fahrt war, hörte es auf . Direkte Ursachenforschung beim Schrauber des Vertrauens erbrachte die Erkenntnis, dass das Öl durch die Hitzeentwicklung und ohne Kühlung durch den Fahrtwind wohl zu dünnflüssig wurde und die stark beanspruchten Teile dadurch anfangen sich dagegen zu "wehren" ;-)

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
85073
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
856
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2704
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen