Im OEM Zustand ist E5 bis runter auf E10 Super mind. aber 91 Oktan (95 RON) ja alles egal - frißt Sie alles -. Motor und Kennfeld sind auf den einfachsten Sprit abgestimmt, damit Sie weltweit überall läuft mit entsprechend weit ausgelegten Toleranzen. Auch klimatisch bedingt, wie Höhe über n.n. etc., in Bezug auf die Ansaugluft, Luftdruck, - feuchtigkeit und - temp. Diese verändert ja die Verbrennung und Motor - Leistung und alle Parameter bereits immens. Damit Sie in den Bergen bei 4000 m und auch noch auf Strandniveau / Meeresspiegel läuft, ist alles extrem weit ausgelegt. Wobei es Motorenhersteller gibt, z. B. VW und Audi, sowie auch MB etc., die in bestimmten Regionen der Welt und Spritqualitäten die Zugabe von Sprit Zusätzen = Additiven zwingend vorschreiben, mit Art. Nummern etc. Porsche schreibt für die Hochleistungsmotoren ohnehin Super plus vor und warnt bei Nichteinhaltung vor groben Motorschäden, wenn Leistung abgerufen wird und das nicht aus Jux und Dollerei..
Der OEM M8 114 läuft im OEM Zustand für Europa extra extrem mager, (= sehr heiß bei Leistung und im Sommer etc.) zur EU5 Einhaltung. Ferner ist der Motor für den globalen Markt ja kastriert, damit der nirgendwo auf der Welt wegen schlechterem Sprit Probleme macht, oder es zu Garantieleistungen kommt. Das scheut der Ami, wie der Teufel das Weihwasser. Also ist OEM M8 114 gedrosselt soweit wie möglich.
Für mich der Hauptgrund für Stage I, war Sie im closed Loop Bereich wieder fetter zu machen (kühler) plus mehr Torque und Leistung von unten raus, durch besserer Beatmung über J&H und K&N. (Ansauglauft und Abgasverhalten)
Die Abregelung bei 175 km/h / 4.150 RPM im 6. Gang, ist auch so gar nicht meins bei einem fast 2 ltr. Motor. Das führte bei Stage I: + 3 - 400 RPM max. U/min., LL Drehzahl runter auf 820 / 840, V max. raus, Kennfeldveränderung fetter im closed Loop Bereich = oben rum eh (OEM) offen = open Loop!
98,3 HP / 72,3 kW bei 5.153 RPM 175,8 Nm bei 3019 RPM und 208.1 km/h v max. Prüfstand bei k = 1,023 (26°C / 43% Luftfeuchte / 1000 mbar) Für mich ist daher ab da Super plus immer die 1. Wahl, bzw. gesetzt. Heißt ja nicht, daß Sie auch mit E5 noch läuft. E 10 ist eh so gar nicht meins.
Stage II ++++ stellt sich die Frage für mich dann gar nicht mehr.......
Ist aber ja jedem selbst überlassen ab OEM aufwärts. Da ist jede Garantie und Kulanz ja futsch. Im Forum kann jeder seine Meinung vertreten und von seinen Erfahrungen berichten...dafür ist es ja da und doch toll, dass es verschiedene Meinungen gibt.
Am Ende kommt es eh immer nur auf den Fahrer an, was das Bike kann und vor allem für wie lange.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!