Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

M8 114 Motorupgrade

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

M8 114 Motorupgrade

Hier neue Frage/Thema erstellen Geschlossen
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 261 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
261 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Neuer Beitrag 18.10.2023 15:08
Zum Anfang der Seite springen

Von den 3 Video's geht das Letzte nicht mehr, aber ich hab so gut wie alles dazu auch schon gesehen und auch dazu gelernt.....

Gray Denim ist offline Gray Denim · 15 Posts seit 12.12.2021
fährt: Harley Softail Slim FLSL
Gray Denim ist offline Gray Denim
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 12.12.2021
fährt: Harley Softail Slim FLSL
Neuer Beitrag 08.01.2024 13:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ist der Wechsel des original Kunstoff-Manifold gegen ein Alu-Manifold (gleicher Durchmesser) als Austausch zu sehen?
Oder muss da wieder der TÜV drauf schauen? 

Kann nichts über Tüv-Gutachten oder "nicht für StVO zugelassen" lesen.

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 261 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
261 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Neuer Beitrag 08.01.2024 14:00
Zum Anfang der Seite springen

? Keine Ahnung....
Für mich alles eh zu spät. Ich hab's getan und Stage II von DON komplett, natürlich mit dem richtigen Manifold, verstärkten NW  Lager und der Star Racing 30/30, etc. alles sehr gute Arbeit und nette Atmosphäre da.
Musste auf'm Hänger hin, Schlechtwetter und konnte nur da - in seiner Gegend - am Ende ein bisschen um Block fahren - aber das schon einfach mal endgeil. Ist aber auch ein Tag Arbeit in der Werkstatt....(ich durfte dabei sein und hab viel dazu gelernt)
Aufgrund Wetter und direkt im Anschluß 3 - 4 Wo. Auslandsjobs, kann ich aber alles erst wirklich beurteilen, wenn ich mal endlich salzfrei,trocken und nicht bei unter - 10° C, mal richtig fahren kann...... In jedem Fall aber hab ich ein komplett neues Moped bzw. jetzt erst eine HD, wie erträumt.
Wir haben alles so eingestellt, daß ich auch noch durch TÜV / AU kommen sollte und müsste mit geschlossenen Klappen auch sonst noch so gerade eben mit der Rennleitung klar kommen.
Stage I war schon gut (mit DP Tool von HD Nord gemacht) aber Stage II bei DON, mit dem richtigen Prüfstand und dem Tool später auf der Strasse und dann noch mal Prüfstand zum glätten und Feintuning, dass hat mir da alles extrem gut gefallen und die Jungs wissen was Sie machen und das sehr gut.
Voll - Profi's und da sind Maschinen zerlegt und werden von DP kplt. neu aufgebaut, die sind nagelneu, noch nie 1 km gelaufen und werden da gleich auf Stage IV umgebaut, etc. Dagegen war mein Stage II ein Mini - Eingriff, Standard Job.....
Stage II ist für die daily business.... das machen die im Schlaf.

Saftschubse ist offline Saftschubse · 322 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
322 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 08.01.2024 19:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gray Denim
Hallo,

ist der Wechsel des original Kunstoff-Manifold gegen ein Alu-Manifold (gleicher Durchmesser) als Austausch zu sehen?
Oder muss da wieder der TÜV drauf schauen? 

Kann nichts über Tüv-Gutachten oder "nicht für StVO zugelassen" lesen.

Das wäre für mich ein Austausch. Du änderst ja nichts am Durchmesser. Selbst wenn, der Durchlass an der Drosselklappe ist ja auch nicht größer. Den Tüv interessiert das nicht ob das Teil aus Alu oder Kunststoff ist.

Gray Denim ist offline Gray Denim · 15 Posts seit 12.12.2021
fährt: Harley Softail Slim FLSL
Gray Denim ist offline Gray Denim
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 12.12.2021
fährt: Harley Softail Slim FLSL
Neuer Beitrag 08.01.2024 21:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Für mich alles eh zu spät. Ich hab's getan und Stage II von DON komplett, natürlich mit dem richtigen Manifold, verstärkten NW  Lager und der Star Racing 30/30, etc. alles sehr gute Arbeit und nette Atmosphäre da.
Musste auf'm Hänger hin, Schlechtwetter und konnte nur da - in seiner Gegend - am Ende ein bisschen um Block fahren - aber das schon einfach mal endgeil. Ist aber auch ein Tag Arbeit in der Werkstatt....(ich durfte dabei sein und hab viel dazu gelernt)

Hast du die original Ölpumpe ("bessere" ab 2020) auch gegen eine aus dem Zubehör ausgetauscht, oder ist sie drin geblieben?
Welches verstärkte Nockenwellenlager ist eingebaut worden, SE, S+S, Feuling?

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 261 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
261 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Neuer Beitrag 09.01.2024 12:24
Zum Anfang der Seite springen

Nockenwellenlager SE Inner Bearing
S&S High-Flow Manifold
Quick Install Pushrods Milwaukee-8
usw.
OEM Ölpumpe blieb, da die bei dem M8 114 von 22 ja bereits verstärkt ist.

Werbung
Gray Denim ist offline Gray Denim · 15 Posts seit 12.12.2021
fährt: Harley Softail Slim FLSL
Gray Denim ist offline Gray Denim
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 12.12.2021
fährt: Harley Softail Slim FLSL
Neuer Beitrag 09.01.2024 21:51
Zum Anfang der Seite springen

 @Road King Spezial 22 

Danke für die ausführliche Antwort.

Cave Hog ist offline Cave Hog · 164 Posts seit 27.10.2019
aus Dortmund
fährt: Road King FLHR
Cave Hog ist offline Cave Hog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 27.10.2019 aus Dortmund

fährt: Road King FLHR
Neuer Beitrag 09.01.2024 22:23
Zum Anfang der Seite springen

Wenn wir schon beim Thema M8 Motoupgrade sind, was haltet Ihr von einer X-Pipe Krümmeranlage. Ich fände es schon ganz cool, wenn auf beiden Seiten das gleiche rauskäme und nicht nur zu 80% rechts. Ich fahre eine FLHR mit K&N Filter im OEM Gehäuse und J&H Endschalldämpfern.
https://fullsac.com/product/2017-2023-mx-touring-headpipe/

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 261 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
261 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Neuer Beitrag 29.01.2024 11:22
Zum Anfang der Seite springen

Habe Ich bei meiner FLHRXS ja auch = K&N Filter im OEM Gehäuse und J&H Endschalldämpfer EU 5 konform, mit ABE. (Scheckkarte) Bei Stage I ja noch alles easy.
Bei Stage II, laß die J&H bloß drauf.......Meiner Meinung nach ein MUSS mit schärferer NW, damit man auch noch mal leise kann. (On demand)
Oder ist X - pipes was anderes? - Nur Krümmer? Aktuell geht ja nach dem KAT nur ein Beipass links rüber = 2 - 1 - 2. Nicht geil, aber geht ja.
Seit Boxenstop (Star Racing 30/30, etc. - endgeil) konnte ich aus Zeit - und Wettergründen noch nicht richtig ausreiten, außer im Rahmen der Probe - und Messfahrten bei DP, (wegen Wetter auf'm Hänger hin u. zurück). Gestern konnte ich aber eine kleine Runde im Sonnenschein bei 7°C drehen. Ein Traum...
Der Sound ist endlich so, wie man sich den bei dem Bike, mit so einem Motor vorstellt und Sie läuft jetzt endlich auch so, wie Sie aussieht und was man bei fast 1,9 ltr. aus 2 - Zyl. auch erwarten darf. Weltklasse, echt stimmig alles jetzt, wie befreit - ganz neues Bike. Grandios!
Aber der Unterschied ist jetzt zwischen Klappen offen, oder zu gegenüber vorher ja richtig krass geworden und ich denke, Klappen muss man jetzt auch zwingend haben. Offen ist Sie jetzt deutlich wahrnehmbarer als vorher bei Stage I. Klappen zu ist Sie aber zu meiner großen Verwunderung kaum lauter als nach Stage I. LL haben wir auf 880 - 900 U/min. wieder angehoben gegenüber Stage I (820 - 840)
Also ich schätze man muss mit Stage II, auf jeden Fall mit der Star Racing 30/30 einen guten Klappenauspuff haben, autom. gesteuert wie bei J&H und je nach Bedarf per Knopfdruck.

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 261 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
261 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS 2022 M8 114, J&H, K&N, Wilbers LDC Nivomat Twin Shock (ZF), DP Stage II
Neuer Beitrag 29.01.2024 14:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
Wenn wir schon beim Thema M8 Motoupgrade sind, was haltet Ihr von einer X-Pipe Krümmeranlage. Ich fände es schon ganz cool, wenn auf beiden Seiten das gleiche rauskäme und nicht nur zu 80% rechts. Ich fahre eine FLHR mit K&N Filter im OEM Gehäuse und J&H Endschalldämpfern.
https://fullsac.com/product/2017-2023-mx-touring-headpipe/

Hab mir das mal angesehen. Macht ja einen guten Eindruck. Bleiben die Lamdasondenanschlüsse?
Hat das Einfluss auf den KAT, oder ist das dann ohne KAT?

BlackFLHCS ist offline BlackFLHCS · 49 Posts seit 09.04.2019
aus Bensheim
fährt: HD FLHCS 2018, KTM 1290 SAS
BlackFLHCS ist offline BlackFLHCS
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 09.04.2019 aus Bensheim

fährt: HD FLHCS 2018, KTM 1290 SAS
Neuer Beitrag 29.01.2024 16:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
LL haben wir auf 880 - 900 U/min. wieder angehoben gegenüber Stage I (820 - 840)

Darf ich fragen warum ihr den LL angehoben habt von Stage I auf Stage II...gab es dafür einen speziellen Grund oder war das eine Empfehlung von DP...!?

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3277 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3277 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 29.01.2024 16:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Bleiben die Lamdasondenanschlüsse?
Hat das Einfluss auf den KAT, oder ist das dann ohne KAT?

Ja.
Nein, weil keiner drin.
"Fullsac Performance exhaust products are not emissions compliant for use on public highways in the state of California or any other state where similar laws may apply when installed on motor vehicles originally equipped with catalyst exhaust."

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Cave Hog ist offline Cave Hog · 164 Posts seit 27.10.2019
aus Dortmund
fährt: Road King FLHR
Cave Hog ist offline Cave Hog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
164 Posts seit 27.10.2019 aus Dortmund

fährt: Road King FLHR
Neuer Beitrag 29.01.2024 16:58
Zum Anfang der Seite springen

Sind die Kats bei den Tourern nicht eh in den Schalldämpfern?

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3277 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3277 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 29.01.2024 17:04
Zum Anfang der Seite springen

Nö, der ist im Sammler wo die beiden Krümmer zusammenlaufen klick

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Saftschubse ist offline Saftschubse · 322 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
322 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 29.01.2024 17:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackFLHCS
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
LL haben wir auf 880 - 900 U/min. wieder angehoben gegenüber Stage I (820 - 840)

Darf ich fragen warum ihr den LL angehoben habt von Stage I auf Stage II...gab es dafür einen speziellen Grund oder war das eine Empfehlung von DP...!?

Durch die geänderte Nockenwelle und daher die anderen Steuerzeiten, sollte der LL etwas angehoben werden, damit der Hocker nicht abstirbt.

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
3
744
06.06.2024 16:09
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLFB/S Fat Boy: Heavy Breather von der 117er an Fat Boy 114 eintragen M8 114
von redheat
8
1468
08.05.2024 23:28
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: neue Reifen für Fat Bob 114 FXfBS M8 114
von Mavic
2
1806
10.02.2024 19:17
von Mavic
Zum letzten Beitrag gehen