Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Wo gehört der Stecker hin?

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Wo gehört der Stecker hin?

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Wo gehört der Stecker hin?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Bikendrifter ist offline Bikendrifter · 463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Bikendrifter ist offline Bikendrifter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Neuer Beitrag 03.08.2019 14:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
1x Gelb-Braun und 1x Lila-Blau

ich denke, das so:
1x Gelb-Braun -> Masse
und 1x Lila-Blau -> Zündungsplus.

Kannst aber auch die Zündung einschalten und dann den Stecker prüfen, wo Plus anliegt.

genau so ist es. Hab dank eurer Hilfe auch den Molexstecker auf der rechten Seite gefunden vorhin mal die Kabel durchgemessen. Von meinen alten PC`s hab ich ja noch genug davon rumfahren.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017

Avatar (Profilbild) von Ulle
Ulle ist offline Ulle · 15 Posts seit 13.07.2019
fährt: Road King 2018
Ulle ist offline Ulle
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 13.07.2019
Avatar (Profilbild) von Ulle

fährt: Road King 2018
Neuer Beitrag 14.08.2019 18:18
Zum Anfang der Seite springen

Hab da jetzt mal eine USB Steckdose angeschlossen.Gelb-Braun->Masse und  Lila-Blau->auf Plus. Hat aber leider kein Strom auf die USB angezeigt. Hab dann die Masse mal an den Rahmen gehalten und schon hat es geklappt. Kann es sein das der Gelb-Braune nicht belegt ist, oder beide als Plus geschaltet sind.Hab beim durchmessen nichts festgestellt, hab aber auch nicht so viel Ahnung von der Materie.
Hat das jetzt schon mal jemand ausprobiert.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Ulle am 15.08.2019 11:24.

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.08.2019 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ulle
Hab da jetzt mal eine USB Steckdose angeschlossen.Gelb-Braun->Masse und  Lila-Blau->auf Plus. Hat aber leider kein Strom auf die USB angezeigt. Hab dann die Masse mal an den Rahmen gehalten und schon hat es geklappt. Kann es sein das der Gelb-Braune nicht belegt ist.Hab beim durchmessen nichts festgestellt, hab aber auch nicht so viel Ahnung von der Materie.

Moinsen,

Es gibt hier im Forum - gerade in der Rubrik "FAQ" - einige Links zu Seiten, von denen man sich die Leitungspläne zu seinem Moped
herunterladen, oder wenigstens vorher erst einmal anschauen kann, BEVOR man versucht irgendetwas zu installieren. Das hilft in den
meisten Fällen einen vielleicht größeren Schaden zu vermeiden.

Dass der von Dir unternommene Versuch eine USB-Buchse zu installieren nicht funktioniert hat, wundert mich nicht. Wie Du Foto 1
entnehmen kannst, dient dieser Stecker dazu einen zusätzlichen Lüfter anzusteuern. VIOLETT/BLAU ist ACC-Plus, aber GELB/BRAUN
(GESCHALTETE MASSE) geht direkt in das ECM (Foto 2). D.h. über die USB-Buchse würde bei Deiner Bastelei nur Strom fließen, wenn
der Motor übermäßig warm ist......fröhlich

Daher mein Tipps: Den MINUS-Anschluss der USB-Buchse separat an Masse legen ; PLUS kannste so lassen ; VORHER Leitungsplan lesen.


GReetz   Jo
Attachment 319599
Attachment 319600

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Bikendrifter ist offline Bikendrifter · 463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Bikendrifter ist offline Bikendrifter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Neuer Beitrag 15.08.2019 13:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ulle
Hab da jetzt mal eine USB Steckdose angeschlossen.Gelb-Braun->Masse und  Lila-Blau->auf Plus. Hat aber leider kein Strom auf die USB angezeigt. Hab dann die Masse mal an den Rahmen gehalten und schon hat es geklappt. Kann es sein das der Gelb-Braune nicht belegt ist.Hab beim durchmessen nichts festgestellt, hab aber auch nicht so viel Ahnung von der Materie.

Moinsen,

Es gibt hier im Forum - gerade in der Rubrik "FAQ" - einige Links zu Seiten, von denen man sich die Leitungspläne zu seinem Moped
herunterladen, oder wenigstens vorher erst einmal anschauen kann, BEVOR man versucht irgendetwas zu installieren. Das hilft in den
meisten Fällen einen vielleicht größeren Schaden zu vermeiden.

Dass der von Dir unternommene Versuch eine USB-Buchse zu installieren nicht funktioniert hat, wundert mich nicht. Wie Du Foto 1
entnehmen kannst, dient dieser Stecker dazu einen zusätzlichen Lüfter anzusteuern. VIOLETT/BLAU ist ACC-Plus, aber GELB/BRAUN
(GESCHALTETE MASSE) geht direkt in das ECM (Foto 2). D.h. über die USB-Buchse würde bei Deiner Bastelei nur Strom fließen, wenn
der Motor übermäßig warm ist......fröhlich

Daher mein Tipps: Den MINUS-Anschluss der USB-Buchse separat an Masse legen ; PLUS kannste so lassen ; VORHER Leitungsplan lesen.


GReetz   Jo

Ups, dann muss ich die Masse für das TomTom Kabel auch anders legen, damit ich auf den Navi Halter Strom bekomme. Hatte das Kabel an das Kabel vom Molex Stecker verlötet.
Danke für den Hinweis.
 

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017

Avatar (Profilbild) von Ulle
Ulle ist offline Ulle · 15 Posts seit 13.07.2019
fährt: Road King 2018
Ulle ist offline Ulle
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 13.07.2019
Avatar (Profilbild) von Ulle

fährt: Road King 2018
Neuer Beitrag 15.08.2019 15:38
Zum Anfang der Seite springen

Danke Jo für die Info.Als Neuling im Forum ist man halt erstmal überfordert, deshalb ja die Fragen hier im Fred. Hier werden Sie geholfen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.08.2019 15:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter

Ups, dann muss ich die Masse für das TomTom Kabel auch anders legen, damit ich auf den Navi Halter Strom bekomme. Hatte das Kabel an das Kabel vom Molex Stecker verlötet.
Danke für den Hinweis.

Wenn´s in Deinem Fall auch um ein Bike der Generation Milwaukee 8 geht, JA. smile
zum zitierten Beitrag Zitat von Ulle
Danke Jo für die Info.Als Neuling im Forum ist man halt erstmal überfordert, deshalb ja die Fragen hier im Fred. Hier werden Sie geholfen.

Ich wundere mich halt, mit welcher "Naivität" der Eine oder Andere an diese Probleme wie "...ich will ja nur ein Navi / eine USB.Buchse / ein paar Zusatzscheinwerfer...
anschließen und brauche nur Plus mit Plus und Minus mit Minus verbinden und schon läuft´s...." heran geht. Je nach Modell und Baujahr sind die Kabelfarben unterschiedlich
und dem entsprechend auch die "Funktionen" der Stecker, die so "unmotiviert" am Bike herumbaumeln.

Gerade bei den Modellen mit CAN-Bus kann dies ein ziemlich teurer Spaß werden, wenn "aus Versehen" plötzlich 12V Plus an einem Anschluss anliegen, der eigentlich Minus
ist, und einem das BCM oder das ECM abraucht. unglücklich

Also fragt lieber hier im Forum nach, bevor Ihr Seitenschneider und Lötkolben in die Hand nehmt. Irgendeiner wird sich damit schon auskennen.....


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Bikendrifter ist offline Bikendrifter · 463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Bikendrifter ist offline Bikendrifter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Neuer Beitrag 20.08.2019 10:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter

Ups, dann muss ich die Masse für das TomTom Kabel auch anders legen, damit ich auf den Navi Halter Strom bekomme. Hatte das Kabel an das Kabel vom Molex Stecker verlötet.
Danke für den Hinweis.

Wenn´s in Deinem Fall auch um ein Bike der Generation Milwaukee 8 geht, JA. smile


GReetz   Jo

Hi Jo,

ich wollte gestern schon das Masse Kabel vom Molex Stecker trennen um das direkt mit dem Rahmen zu verbinden. Als ich mit einem Voltmeter die Kontalkte der TT Aufnahme nachgemessen habe, kommt trotz dieser Kontellation 5,3V Ladestrom an. Ist ne 2017er RKC

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.08.2019 11:06
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Das ist vollkommen RICHTIG so (ausgenommen, dass VOLT = SPANNUNG / AMPÉRE = STROM). Innerhalb des Halters werden
die 12V Batteriespannung auf ca. 5V Ladespannung, die der Akku des TomTom´s (3,7V) braucht, herunter geregelt.


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Ulle
Ulle ist offline Ulle · 15 Posts seit 13.07.2019
fährt: Road King 2018
Ulle ist offline Ulle
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 13.07.2019
Avatar (Profilbild) von Ulle

fährt: Road King 2018
Neuer Beitrag 21.08.2019 11:52
Zum Anfang der Seite springen

Gibts in der Nähe vom Lenker einen guten Anschlusspunkt für das Massekabel um den Usb anzuschließen.

Bikendrifter ist offline Bikendrifter · 463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Bikendrifter ist offline Bikendrifter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Neuer Beitrag 21.08.2019 13:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ulle
Gibts in der Nähe vom Lenker einen guten Anschlusspunkt für das Massekabel um den Usb anzuschließen.

Mess doch mal den Molex Stecker durch, ob bei dir Strom fließt wie bei meiner 2017er?
Ich hab keine extra Masse benötigt.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017

Avatar (Profilbild) von Ulle
Ulle ist offline Ulle · 15 Posts seit 13.07.2019
fährt: Road King 2018
Ulle ist offline Ulle
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 13.07.2019
Avatar (Profilbild) von Ulle

fährt: Road King 2018
Neuer Beitrag 21.08.2019 15:53
Zum Anfang der Seite springen

Hab ich doch ausprobiert, funktioniert aber nicht Ist wohl beim meinen USB anders,da ist noch ein Zigarettenanzünder Stecker dran , der braucht wohl die vollen 12 V .  

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 22.08.2019 10:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ulle
Hab ich doch ausprobiert, funktioniert aber nicht Ist wohl beim meinen USB anders,da ist noch ein Zigarettenanzünder Stecker dran , der braucht wohl die vollen 12 V .

Moinsen,

Baby....VOLLKOMMEN EGAL was Ihr anschließen wollt (USB, Zigaretten-Anzünder, Navi).... es braucht IMMER VOLLE AKKU-Spannung (12 V +) und eine gute Verbindung
zum MINUS-Potential (MASSE).

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Bikendrifter ist offline Bikendrifter · 463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Bikendrifter ist offline Bikendrifter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
463 Posts seit 10.11.2017
fährt: Street Glide Special 2023
Neuer Beitrag 25.08.2019 13:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ulle
Gibts in der Nähe vom Lenker einen guten Anschlusspunkt für das Massekabel um den Usb anzuschließen.

Ich hab den Blindstopfen für den Schalter der Zusatzscheinwerfer durch einen weiteren Kippschalter ohne Funktion ergänzt. Der dient mir nur als Masse Spender am Gehäuse.
Mit der Masse vom Molex Stecker wurde mein TomTom doch nicht ausreichend geladen.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017

sportyjs ist offline sportyjs · 1 Post seit 19.09.2016
fährt: Sportster 883 XL C 2009
sportyjs ist offline sportyjs
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 19.09.2016
fährt: Sportster 883 XL C 2009
Neuer Beitrag 13.08.2023 20:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag hi, du hattest vor längerer Zeit mal geschrieben, dass du einen blindstecker bei Road King genutzt hast, um deinen usb Anschluss zu installieren.
kannst du mir sagen, wie du das gemacht hast und/oder hast du ein Foto davon?
bestme Gruß,
Jörg 

Zita von Baal74

Bei mir hat sich herausgestellt, dass der Molex-Stecker auf der rechten Seite durch die Passing Lights besetzt war.

Auf der linken Seite war ein so genannter Deutschstecker frei. Dessen Kabel habe ich jetzt genutzt, um die USB-Steckdose anzuschließen. Funktioniert super. Vor dem anschließen beim durchmessen einen Kurzen verursacht und damit gecheckt, dass auch die Sicherung funktioniert... großes Grinsen

Keiler ist offline Keiler · 10 Posts seit 17.09.2023
fährt: Road King Classic
Keiler ist offline Keiler
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 17.09.2023
fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 26.09.2023 15:45
Zum Anfang der Seite springen

Moin, ich häg mich mal hier ran .

Bei meiner RK classic 2012 ist ein Zigarettenanzünder verbaut. Soweit gut da ich eigentlich nen USB Anschluss brauche fürs Handy/Navi. Also ohne Probleme so nen Adapter rein und gut,
allerdings ist der ZA Dauerplus. DA habe ich halt die gefahr dass ich mit meinem verwirrten kopf vergesse den stecker wieder rauszunehmen und die Batterie langsam leer gesaugt wird .
Ne einfache Möglichgkeit den zu schalten gibts nicht zufällig oder ? Ansonsten hab ich schonmal versucht vom Accessoires Schalter das andere ende zu finden.
Habe aber nur nen orangenen Deutschstecker unter der Sitzbank gefunden auf dem aber nix an Strom ankommt.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
FXSTC Custom: Wo gehört das hin? Evo
von Adrian0126
4
4264
30.04.2024 22:24
von Pittbullpower
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
8
6747
29.04.2024 21:36
von Rufus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Alle VRSC: Molex Stecker defekt
von VRSCDX-Germany069
11
10882
07.02.2023 14:55
von turbo
Zum letzten Beitrag gehen