@Tiefton
Soweit ich verstanden habe, ist der von Dir genutze Vergaser ein Flachschieber. Habe zwar keine Harley mit Vergaser (leider), dafür aber alle anderen Mopäds mit Unterdruck- oder Flachschiebern. Darunter auch Mikuni Flachis 40er (aber 4er Block).
Eine Ferndiagnose ist natürlich sehr schwierig, das ist wie stochern im Heuhaufen.
Die Bedüsung ist aber aus meiner Erfahrung selten für solch gravierende Effekte verantwortlich.
Gerade bei Flachschiebern gibt es noch eine Reihe andere Dinge, die zu berücksichtigen sind.
Benzinhahn
Flachschieber mögen keine Unterdruck-Benzinhähne! Gerade die von Dir beschriebenen Symptome treten dann häufig auf, da der Flachschieber, wenn der "Hahn zum Beschleunigen aufgerissen" wird, häufig unterversorgt wird: Er bekommt einfach nicht genügend Sprit. Ich fahre bei meinen Flachschiebern generell Pingel, je größer desto besser!! Merkt man aber auch an der Tankstelle. Bei einem 15 Liter Tank stehe ich bei Vollgas auch schon mal nach ca. 120-130 km an der Tanke

. Die Dinger sind richtig durstig.
Benzinleitungen
Bei normalen Vergaser kein Ding. Bei meinen 4er Mikuni Flachschiebern habe ich ganz spezielle Längen der Benzinleitungen abgemessen und das hat sich massiv bemerkbar gemacht. Hätte ich auch nie gedacht!
Dafür gibt es von Mikuni spezielle Vorgaben für die jeweiligen Vergaser. Sollte man auf keinen Fall ignorieren!
Bedüsung
Ich habe eine Reihe von Düsen ausprobiert, aber ehrlich gesagt keinen spürbaren Unterschied feststellen können.
Mag vielleicht sein, dass es sich in der Endgeschwindigkeit auswirkt. Aber ob jetzt 265 oder 267 am Ende auf dem Tacho steht ist doch egal, oder?
Zum Thema Laufverhalten:
Hatte bei einem meiner Mopäds (Eigenbau mit modifiziertem Suzuki GSX1200 Motor) ein ähnliches Verhalten wie bei Dir. Bei ca. 225 - 230 km/h war Ende und man merkte, dass der Motor wollte aber nicht mehr konnte.
Nach Änderungen von Benzinhahn, Benzinleitungen und Einstellungen - ohne Änderungen der Bedüsung (ist aber schon einige Jahre her) - beschleunigte das Mopäd dann "voll durch" bis auf über 260 km/h und läuft auch bei der Geschwindigkeit absolut rund und sauber, die Kerzen lügen nicht.
Aber nochmal, eine Ferndiagnose für Flachis ist lediglich "Raten auf mittlerem Niveau".
Ich würde empfehlen, suche Dir jemand, der sich mit Flachis (nicht normalen Vergasern) auskennt. Das ist gut investiertes Geld
... und ein letzter Kommentar:
Es geht doch nichts über das geniale Geräusch eines Flachschiebers ... gibt halt noch andere Teile, die coole Geräusche machen, nicht nur Auspufftöpfe!!!
Ergänzung:
Ich vergaß ... aber eigentlich selbstverständlich.
Wer Durst hat muss natürlich auch entsprechend beatmet werden. Klar, dass natürlich auch die entsprechenden Luftfilter notwendig sind.
Fahre bei meinen Flachschiebern offene große Einzelluftfilter von K&N. Bei 4er Blocks müssen dann natürlich die beiden inneren auch anders eingestellt werden, da die Luftzufuhr von den äußeren Vergasern beeinflusst wird. Ist bei Dir wahrscheinlich nicht der Fall, da Du ja nur 2 hast, aber dennoch ... die Flachschieber brauchen die richtige Beatmung.
__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! 
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DJ am 01.09.2023 12:00.