Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: 20W50 ins Getriebe

FXDWG Wide Glide: 20W50 ins Getriebe TC88

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDWG Wide Glide: 20W50 ins Getriebe TC88

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 23.08.2023 08:11
Zum Anfang der Seite springen

https://fuchs-eu.lubricantadvisor.com/ad...e00b412fa4fec26
bei der Recherche nach Quellen für die Inspektionsmaterialien, bin ich auf der Suche nach den geeigneten Ölen,
bei Fuchs gelandet. Die empfehlen das verlinkte….?

Ich hätte jetzt ausm Bauch raus folgendes gemacht (so mach ich das bei meinen Boxern auch)
Motor und Primärantrieb: 
https://www.louis.eu/de/louis-oil-motore...number=10071109
Getriebe: 
https://www.boxxerparts.de/product_info.php?products_id=1664

…da muss ich wohl mal tiefer Recherchieren warum Fuchs das empfiehlt…??
Hat jemand eine Erklärung für diese überraschende Empfehlung?

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Tiefton am 23.08.2023 09:27.

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1590 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1590 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 23.08.2023 08:38
Zum Anfang der Seite springen

wahrscheinlich damit sie es verkaufen…

hab bei meinen Bikes ein 10W-60 in den Motoren…

bei der Sportster hatte ich "versehentlich" das 10W-60 in den Primär geschüttet, dachte ich tu was gutes. Wußte damals noch nicht dass es bei den Sportstern gleichzeitig auch das Getriebeöl ist..  Hab aber dann hier im Forum gelesen, dass ein 10W-60 der Viskosität eines 75W-140 Getriebeöls entspräche..
fahr es jetzt ca. 6.000km ohne Probleme…
Fürs Primär is wichtig, dass es keine GL5 Zusätze hat (was hochwerige Getriebeöle jetzt so haben), da dies Buntmetalle angreift..

Agossi ist offline Agossi · 525 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
525 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 23.08.2023 13:08
Zum Anfang der Seite springen

Witzig ist, dass Fuchs für mein Bike dann für jedes Loch wieder proprietäre Öl angibt.
Aber wieso es nicht mal ein Ölhersteller schafft die Füllmengen korrekt anzugeben, bleibt immer ein Rätsel. Alle Tourer mit Fünfgänger und dem 3-Loch-Deckel haben 1.36L und nicht 950ml im Primär...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5431 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5431 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 23.08.2023 13:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi

Aber wieso es nicht mal ein Ölhersteller schafft die Füllmengen korrekt anzugeben, bleibt immer ein Rätsel.

Dass wäre meiner Meinung nach ein ziemlicher Aufwand, da fast alle Ölhesteller ein Öl für alle KFZ-Marken im Angebot haben!
Ich verlass mich da lieber auf das Typenspezifische Handbuch des KFZ-Herstellers.

Schimmy ist offline Schimmy · 11941 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11941 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 23.08.2023 13:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Alle Tourer mit Fünfgänger und dem 3-Loch-Deckel haben 1.36L und nicht 950ml im Primär...

Moinsen @Agossi ,

...und auch diese Angabe stimmt so nicht. Lt. Handbuch sollten dort zwischen 38 und 44 Unzen (= 1,12 bis 1,30 ltr)
rein gekippt werden, aber die korrekte Methode ist diese HIER und die passt bei Sportster, EVO, TC und M8. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Anspie ist offline Anspie · 250 Posts seit 15.01.2020
aus Hamm
fährt: FXST 03er , FXWG 84
Anspie ist offline Anspie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 15.01.2020 aus Hamm

fährt: FXST 03er , FXWG 84
Neuer Beitrag 23.08.2023 16:00
Zum Anfang der Seite springen

Ging es um Menge oder um die Art des Getriebeöls ?
Attachment 412096

__________________
"Shazbot, nanu nanu"

Werbung
Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 23.08.2023 20:37
Zum Anfang der Seite springen

…hätt ich nicht gedacht, dass das Harley Getriebe mit Motoröl geschmiert werden kann. 
So ein altes Boxer Getriebe ist, aufgrund der Schrägverzahnung und weiteren Eigenarten der Kraftumlenkung, so nicht gut zu fahren. Lange halten wird das auch nicht. Da muss ein druckstabiles Getriebeöl für Hypoidverzahnungen rein.
Glaube, Ich muss mir so ein 5 Gang Getriebe, wie es bei mir in der Harley verbaut ist, mal im Detail anschauen.
Die meisten Motorradgetriebe sind ja im Motorblock und werden auch nur mit normalem Motoröl geschmiert..
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?

(Meine Fragen sind wohl symptomatisch für das „Alter Schrauber in Neuer Welt“ - Syndrom Augen rollen )

Vielen Dank für die geduldige Hilfe und den Erfahrungsaustausch 👍

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Frejus ist offline Frejus · 881 Posts seit 14.08.2019
fährt: Fatbob 114 mit J&H
Frejus ist offline Frejus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 14.08.2019
fährt: Fatbob 114 mit J&H
Neuer Beitrag 23.08.2023 21:14
Zum Anfang der Seite springen

Hi

Du darfst bloß kein HD Getriebeöl beim 4Takt- Rasenmäher hineinkippen.
Hab ich mal gemacht.
So schnell wie der kaputt war, konnte ich gar nicht gucken.

__________________
Sommer, Sonne, Kaktus

Anspie ist offline Anspie · 250 Posts seit 15.01.2020
aus Hamm
fährt: FXST 03er , FXWG 84
Anspie ist offline Anspie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 15.01.2020 aus Hamm

fährt: FXST 03er , FXWG 84
Neuer Beitrag 23.08.2023 22:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?

Ich verwende bei meiner TC88 kein 75W140 das fahre ich nur auf dem Differenzial von meinem M3 ,
kann mir aber nicht vorstellen das deine Bedenken begründet sind zumal ich hier schon von anderen
gelesen habe das sie ebenfalls diesen Öl benutzen .


Gruß Andreas

__________________
"Shazbot, nanu nanu"

Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 23.08.2023 23:07
Zum Anfang der Seite springen

Ich mein dass auch ursprünglich von Harley ein synthetisches 80w140 empfohlen bzw. verwendet wurde

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1503 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1503 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 24.08.2023 07:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?

da geht es nicht um synthetisch oder nicht sondern um die Klasse GL4 kann mit Buntmetallen, GL5 greift Buntmetalle an.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

Avatar (Profilbild) von snike98
snike98 ist offline snike98 · 484 Posts seit 14.11.2020
aus Soest, Westfalen
fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
snike98 ist offline snike98
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
484 Posts seit 14.11.2020
Avatar (Profilbild) von snike98
aus Soest, Westfalen

fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
Neuer Beitrag 24.08.2023 09:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?

da geht es nicht um synthetisch oder nicht sondern um die Klasse GL4 kann mit Buntmetallen, GL5 greift Buntmetalle an.

Gibt es denn im Harley-Getriebe Teile aus Buntmetallen, die andere Getriebe nicht haben?
Ich fahr das Castrol MTX in der BMW GS und habe selten ein so gut schaltbares BMW-Getriebe erlebt. Möchte nun mein Getriebe in der Limited auch auf MTX umstellen und lese sowohl viel Lob, aber auch Bedenken.

Mit unsicheren Grüßen
Dirk

__________________
There`s no second chance for a first impression!

Avatar (Profilbild) von Tiefton
Tiefton ist offline Tiefton · 53 Posts seit 24.07.2023
fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Tiefton ist offline Tiefton
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 24.07.2023
Avatar (Profilbild) von Tiefton

fährt: FXDWG TC88 Bj2000; BMW R100/7 1976; BMW R80 "BMX"; BMW R100RS 1979; BMW R100T 1983
Neuer Beitrag 24.08.2023 16:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
zum zitierten Beitrag Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?

da geht es nicht um synthetisch oder nicht sondern um die Klasse GL4 kann mit Buntmetallen, GL5 greift Buntmetalle an.

..ok. Es geht wohl eher darum, ob ein Harley 5 Gang Getriebe Bestandteile aus Buntmetallen (Cadmium , Cobalt, Kupfer , Nickel, Blei , Zinn und Zink.) hat, die von dem GL5 Öl geschädigt werden könnten.

Ich halte mal fest:
Motor:     Ein stabiles 20W50 Synthetik (Harley Empfehlung); ein stabiles 10W60 Synthetik; ein mineralisches Standard 20W50; oder eines der dafür vorgesehenen Öl von HD (die nicht näher klassifiziert sind)

Getriebe: Ein stabiles 20W50 Synthetik (Harley Empfehlung); ein stabiles 10W60 Synthetik; HD Formula+ (ist mineralisch); HD-Heavy Synthetic Getriebeöl SAE 80W-140 (bei dem Preis wahrscheinlich Einhornpisse); 
                MOTUL HD 80W-90 Getriebeöl Harley Davidson 111495 (mineralisch; GL4, GL5), BelRay teilsynth....und und und. EINEN WARNHINWEIS ZUR VERWENDUNG VON GL5 ÖLEN IN HD-GETRIEBEN, KONNTE ICH  NICHT FINDEN...(was nicht heiß, dass es irgendwo belastbare Hinweise geben könnte)

Primärantrieb: Ein stabiles 20W50 Synthetik (Harley Empfehlung); ein stabiles 10W60 Synthetik; HD Formula+ (ist mineralisch); HD-Heavy Synthetic Getriebeöl SAE 80W-140
         
Eigentlich ist der  Harley V Motor ja eher … einfach, mit großen Kanälen usw. Aber durch die doch teils hohe thermische Belastung und die Kräfte die auf die Motorteile wirken, denke ich, dass meine Wahl für den Motor
auf ein stabiles 20W50 Synthetiköl fallen wird. Etwas noch "dünneres" will ich nicht in dem Motor wissen (Bauchgefühl)   ..
Das werde ich auch im Primärantrieb verwenden, (wenn die Kupplung nicht wäre, könnte man da wahrscheinlich auch Pommes Rot/Weiß reintun ohne das etwas passiert)
Beim Getriebe muss ich noch tiefer recherchieren 
Die Erfahrungen die ich mit den BMW Getrieben bei der Verwendung von 75W140 von Castrol gemacht habe, sind wirklich großartig. Das Getriebe schaltet wirklich wesentlich sanfter, genauer und gleichzeitig satter. Zumindest da ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die Harleygetriebe sind aber nicht so komplex aufgebaut (Bei BMW wird 2x die Kraftrichtung gewechselt, bei Harley (was besser ist) eigentlich gar nicht...)
Ich denke nicht, dass es dem Getriebe schadet ein 20W50 zu verwenden. 
Die Frage ist aber: Was ist das Optimum für dieses Getriebe? 
...

__________________
Liebe Grüße 
Bernd

Anspie ist offline Anspie · 250 Posts seit 15.01.2020
aus Hamm
fährt: FXST 03er , FXWG 84
Anspie ist offline Anspie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 15.01.2020 aus Hamm

fährt: FXST 03er , FXWG 84
Neuer Beitrag 24.08.2023 17:38
Zum Anfang der Seite springen

Zur TC88 kann ich die nur sagen das ich den Motor mit Motul 3000 20W50 und Getriebe und Primärantrieb
mit Motul 7100  (Jaso Ma2) 20W50 die 20k gefahren habe.
Der Motor schnurrt wie ein Bienchen , die Kupplung funktioniert einwandfrei und sie lässt sich auch gut
schalten. Ob das das Optimum ist kann ich nicht beantworten.

__________________
"Shazbot, nanu nanu"

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1590 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1590 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 24.08.2023 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Mein Hinweis auf Buntmetall & GL5 war auf das Primäröl in der Sportster bezogen...
Dort is Primäröl gleichzeitig Getriebeöl (wie ich gelernt habe) und in dieser Suppe dreht sich doch auch die LiMa... oder?

Bei den BT ist das ja alles getrennt....

Frage zum Verständnis: Sind jetzt so Lagerbuchsen (Bronce ect.) auch Buntmetall, wird sowas im HD-Getriebe verwendet?

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
18
32862
22.08.2024 22:54
von Nobsnator
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
9
12003
12.06.2024 10:52
von Cafescup
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Heulendes Getriebe M8 107M8 114M8 117 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von blackbike22
44
42361
29.08.2022 20:49
von timedrifters
Zum letzten Beitrag gehen