Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem Evo

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 91er E-Glide mit E-Problem Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 20.07.2023 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein kleines Problem mit meiner Electra Glide Ultra Classic von 1991: Nach wilder Fahrt über eine dörfliche Holperstrecke wunderte ich mich, noch während der Fahrt, dass der Blinker nicht mehr will. Bei genauerem Hinsehen waren auch die folgenden verbraucher "tot": Blinker, Ölkontrolle, Neutralleuchte, Instrumentenbeleuchtung, Bremslicht (Hand- und Fuß), Bordsteckdose, Radio, kurz: Alle ACC-Verbraucher.

Was ich bisher tat: Outer Fairing runter, Stecker kontrolliert. Erste (grobe)m Messungen vorgenommen und folgende Beobachtung gemacht: Die Spannung, die am ACC-Breaker anliegt beträgt nur ~0,9V. Als Masse habe ich mir ein Kabel direkt zur Batterie gelegt.
Nach meiner laienhaften Vorstellung müsste da mehr anliegen (bei geschalteter Zündung)?

Nachtrag: Habe bei ausgeschalteter Zündung mal auf Durchgang gemessen (Also auch am ACC-Breaker Anschluss gegen Masse). Ergebnis: Nur wenige Ohm Widerstand bis "piiiieeeep".

So helft mir doch ;-)
Barmt der Holger aka Ssssinner

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.07.2023 20:50
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen Holger,

Eigentlich warst Du schon auf der richtigen Spur..... aber dann auch wieder nicht. Der Fehler liegt VOR der
ACC-Sicherung, nämlich am Anlasser-Relais. Augenzwinkern

Das Anlasser-Relais schaltet - wenn Du auf den START-Knopf drückst - die Spannung zum Anlassermagnetschalter
durch und der Anlasser beginnt den Motor zu drehen. Vielleicht ist Dir bei dieser Prozedur einmal aufgefallen, dass
so einige elektrische Verbraucher (nämlich genau DIE, die gerade auch nicht mehr funktionieren) in diesem Moment
nicht mehr mit Spannung versorgt werden.

Lässt Du den Start-Knopf wieder los und das Anlasser-Relais (das sich - glaube ich - bei Deinem Moped unter einem
der Seitendeckel versteckt) kehrt wieder in den Ruhezustand zurück, wird dieser Stromkreis wieder geschlossen und
alles funktioniert wieder, wie es soll.

Zusammengefasst: Neues Start-Relais kaufen, einbauen und der Drops ist gelutscht.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 20.07.2023 20:55
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jo,

klasse, danke dir tüchtig für die schnelle Antwort. Aufgrund des Schaltplans (Clymer Manual) habe ich mir das beinahe gedacht und gleich beim Teiledealer bestellt. Sollte morgen da sein.
Ich lasse dich (euch) wissen, ob's was gebracht hat. Ansonsten jammere ich hier weiter ;-)

Grüßle, Holger

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.07.2023 20:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Moin Jo,

klasse, danke dir tüchtig für die schnelle Antwort. Aufgrund des Schaltplans (Clymer Manual) habe ich mir das beinahe gedacht und gleich beim Teiledealer bestellt. Sollte morgen da sein.
Ich lasse dich (euch) wissen, ob's was gebracht hat. Ansonsten jammere ich hier weiter ;-)

Grüßle, Holger

Jede Wette, dass es daran liegt (bist nicht der Erste mit diesem Problem.....) smile und wenn doch nicht,
dann bleiben nur noch die Steckverbindung 34A/B und das Zündschloss als Fehlerquellen übrig.

Einen farbigen Leitungsplan kannst Du Dir übrigens HIER (⬅️ KLICK MICH) herunterladen (1992 passt auch für 1991) Augenzwinkern

Grüße nach Niedersachsen

der Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 21.07.2023 08:59.

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 21.07.2023 11:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Jede Wette, dass es daran liegt

Schade, Wette verloren. Habe gerade das Relais getauscht: Immer noch Finsternis.
Dann arbeite ich mich mal weiter vor 34A-34B ist ja easy zu checken... Vorm Zündschloß graut mir ein wenig.

Grüßle, Holger

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.07.2023 11:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Schade, Wette verloren. Habe gerade das Relais getauscht: Immer noch Finsternis.

Mmmhhhh..... Schade. Lass uns mit System vorgehen... Kannst Du denn am Anlasser-Relais am Anschluss 30
(dort, wo die ORANGE Leitung angeschlossen ist) bzw. an der Steckverbindung 34A/B Batterie-Spannung messen ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 21.07.2023 16:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Lass uns mit System vorgehen

Guter Plan. Am Relais kommt nix an. Jetzt begebe ich mich mal auf die Suche nach 34A/B...

Nachtrag: Wo finde ich denn diesen fiesen Connector?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von TheSinner am 21.07.2023 17:02.

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.07.2023 17:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Nachtrag: Wo finde ich denn diesen fiesen Connector?

Wenn ich DAS mal wüsste (zumal sich mir der Sinn dieser Steckverbindung nicht ganz erschließen will).
Habe gerade noch einmal sicherheitshalber im 1991er Plan geschaut... nicht, dass es doch Differenzen
zwischen Bj. 91 und 92 gibt. Ist aber nicht so. Augenzwinkern

Tja... Entweder vom Zündschloss, oder aber vom Relais aus der ORANGENEN Leitung folgen.....

ODER (nicht ganz der Weisheit letzter Schluss, aber es funktioniert...)

Verbinde den "Eingang" des "LIGHTS"-Circuit Breakers (GRÜNE Leitung) mit dem "Eingang" des "ACC"-Circuit Breakers
(HELLBRAUNE Leitung). Dann funktioniert das Ganze zwar nicht mehr bei Zündschloss in Stellung "ACC", aber wenn Du
nach dem Start von "IGN" auf "LIGHTS" schaltest, hast du wieder die "volle Festbeleuchtung". smile

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 21.07.2023 18:07
Zum Anfang der Seite springen

Vom Relais aus verschwindet die ORANGENE Leitung als Leitungsbündel unter'm Tank.
Von den Anschlüssen am Zündschloss sehe ich erstmal rein garnix...
Die Inner Fairing raus? Tank runter?

btw. Workarounds finde ich manchmal ja sexy, in diesem Fall möchte ich aber schon, dass ACC tut, was ACC tun sollte fröhlich

Achja, hinsichtlich Zündschloss: Ich habe eine 91er Importmaschine (1H1) mit nem Zündschloss ähnlich dem angehängten (s.u.), nur der Schlüssel ist anders.

Nur für den Fall der Fälle: Ist so ein Schloss noch zu haben?
Grüßle, Holger
Attachment 410324

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.07.2023 18:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Achja, hinsichtlich Zündschloss: Ich habe eine 91er Importmaschine (1H1) mit nem Zündschloss ähnlich dem angehängten (s.u.), nur der Schlüssel ist anders.

Sicher ? ? ? Denn das ist ja der Zündschalter, wie er bei späteren Modellen (ab 94) verwendet wurde. Der Schaltknopf
(wo der Schlüssel hinein kommt) wäre dann noch der Ursprüngliche (mit Bart-Schlüssel).
Der originale Zündschalter hatte 4 Stellungen (OFF, IGN, LIGHTS, ACC) ; hat Deiner jetzt nur noch drei ? ? ?

Wenn JA, dann müsste die Verkabelung irgendwo dementsprechend modifiziert worden sein (beim originalen Zündschalter
waren die Leitungen angeschraubt.....)





Was ich jetzt nicht ganz verstehe: Das originale Zündschloss war ein "reines" Zündschloss OHNE Absperrvorrichtung ; das von Dir bildlich gepostete
verfügt aber über eine Sperrvorrichtung für die Lenkvorrichtung. Wie wurde DAS denn gelöst, bzw. kannst Du mit dem Schloss den Lenker absperren ?

Das von Dir gesuchte Zündschloss (OEM 71526-93B) ist für "Ausfallerscheinungen" bekannt (eine der Leidensgeschichten kannst Du HIER nachlesen),
aber man kann es hier und da noch käuflich erwerben.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 21.07.2023 19:13.

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 21.07.2023 19:15
Zum Anfang der Seite springen

Wie schon gesagt, zum Zündschloss bin ich noch nicht vorgedrungen, aber hier mal eine Aussenaufnahme ;-)
Attachment 410325

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.07.2023 19:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner
Wie schon gesagt, zum Zündschloss bin ich noch nicht vorgedrungen, aber hier mal eine Aussenaufnahme ;-)

Noch einmal die Frage: Kannst Du ALLE auf dem Emblem abgebildeten Stellungen des Zündschalters auch schalten ? ? ?
Wenn JA, dann kannst Du unmöglich den neueren Zündschalter drin haben. Dieser "kennt" nämlich nur LOCK (wobei
dann der Bolzen der Lenkersperre ausgerückt wird), OFF, IGN und ACC.Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 21.07.2023 20:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Noch einmal die Frage: Kannst Du ALLE auf dem Emblem abgebildeten Stellungen des Zündschalters auch schalten ?

Jipp, kann ich schalten, wobei mir Access bislang immer wurscht war...

Kleine Story am Ende des Tages: Ich saß da also mit meinem Stühlchen vor'm Hobel und hab mir den Kram einfach nur angeguckt. Frustiert und so... Ich hatte aus Jux und auch aus Platzgründen mal mehr oder weniger alle Stecker im vorderen Bereich getrennt und bin dann nochmal mit dem Meßgerät auf Voltjagd gegangen. Also Zündung an und lustig losgemessen, als ich mir fast ins Hemd gemacht hätte, weil das Radio laut losjaulte fröhlich
Nach und nach die Stecker wieder zusammengesteckt und nach und nach kam Leben in die Bude... Öldruck zeigte lustig was an, Bordsteckdose wollte auch wieder... nur bei einem Stecker (den ich jetzt nichtmal benennen kann, der liegt so fett quer vorm Radio) ging alles wieder aus.

Fazit: Feierabend für heute, Das Zündschloss habe ich noch nicht ganz angeschrieben, und morgen geht's erstmal 14 Tage an den Gardasee...
Danach geht's mit frischem Mut weiter und wenn ich mir nochmal Urlaub nehmen muss :-)

Grüßle, Holger

Schimmy ist offline Schimmy · 11539 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11539 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.07.2023 20:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TheSinner

Kleine Story am Ende des Tages: Ich saß da also mit meinem Stühlchen vor'm Hobel und hab mir den Kram einfach nur angeguckt. Frustiert und so... Ich hatte aus Jux und auch aus Platzgründen mal mehr oder weniger alle Stecker im vorderen Bereich getrennt und bin dann nochmal mit dem Meßgerät auf Voltjagd gegangen. Also Zündung an und lustig losgemessen, als ich mir fast ins Hemd gemacht hätte, weil das Radio laut losjaulte fröhlich
Nach und nach die Stecker wieder zusammengesteckt und nach und nach kam Leben in die Bude... Öldruck zeigte lustig was an, Bordsteckdose wollte auch wieder... nur bei einem Stecker (den ich jetzt nichtmal benennen kann, der liegt so fett quer vorm Radio) ging alles wieder aus.
............

Dann lassen wir das Zündschloss jetzt erst einmal außen vor, denn so, wie Du es jetzt beschreibst, hört sich das nach einem Kurzschluss an, der eine der Bi-Metall Sicherungen zum Auslösen bringt.
Mach mal ein Foto von diesem "ominösen" Stecker... Vielleicht bringt uns das ja auf die richtige Spur.

Ansonsten gute Reise und einen schönen Urlaub.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

TheSinner ist offline TheSinner · 37 Posts seit 11.04.2023
aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch
fährt: FLHTCU von 1991
TheSinner ist offline TheSinner
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 11.04.2023 aus Ovelgönne, Kreis Wesermarsch

fährt: FLHTCU von 1991
Homepage von TheSinner
Neuer Beitrag 22.07.2023 11:40
Zum Anfang der Seite springen

Hey Jo ;-)
kurz vor Abreise hab ich nochmal versucht, ein paar aussagekräftige Fotos zu machen.
Und: Danke dir erstmal herzlich für deine Hilfe und Unterstützung.
Grüßle, Holger
Attachment 410375
Attachment 410376
Attachment 410377

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1466
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Pawluscha
47
17595
08.02.2025 14:20
von King Alrik
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Bugspoiler für Electra Glide 2007 TC96
von Roadmonkey263
0
1282
06.02.2025 16:10
von Roadmonkey263
Zum letzten Beitrag gehen