Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): TÜV problematisch

VRSCD/X Night Rod (Sp.): TÜV problematisch

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

VRSCD/X Night Rod (Sp.): TÜV problematisch

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Nolimit ist offline Nolimit · 250 Posts seit 06.05.2010
aus Berlin
fährt: NRS ´10
Nolimit ist offline Nolimit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
250 Posts seit 06.05.2010 aus Berlin

fährt: NRS ´10
Neuer Beitrag 18.04.2023 12:47
Zum Anfang der Seite springen

ich bin nicht beim TÜV Nord smile

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3688 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3688 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 18.04.2023 12:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
Nur zur Info, du erklärst das gerade einem Mitarbeiter des TÜV-Nord

Ich erkläre das so wie ich es während 40 Jahren in der Fahrzeugentwicklung von Mitarbeitern des KBA und der Prüforganisationen erklärt bekommen habe.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Fidschi ist offline Fidschi · 143 Posts seit 12.11.2017
fährt: Night Rod Special
Fidschi ist offline Fidschi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
143 Posts seit 12.11.2017
fährt: Night Rod Special
Neuer Beitrag 18.04.2023 23:22
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt verstehe ich nur Bahnhof. Leute zurück zum Thema!
hier sind Gutachter von Prüforganisationen? Sind auch Leute von der Rennleitung anwesend? Muss man ja Angst kriegen.
Spaß beiseite. Jeder, der ein umgebautes Ding fährt, kennt diese Problematik. Irgendwas findende immer, wenn sie wollen. Und wenn es der Verbandskasten ist, den keiner von uns dabei hat.

__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1224 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1224 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche

fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 19.04.2023 07:12
Zum Anfang der Seite springen

Du musst in D keinen Verbandskasten im Motorrad mitführen. 😉

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

Avatar (Profilbild) von timedrifters
timedrifters ist offline timedrifters · 332 Posts seit 30.07.2022
aus Villingen-Schwenningen
fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
timedrifters ist offline timedrifters
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
332 Posts seit 30.07.2022
Avatar (Profilbild) von timedrifters
aus Villingen-Schwenningen

fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
Neuer Beitrag 19.04.2023 10:11
Zum Anfang der Seite springen

In Ösiland sollte der dabei sein.....

https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung...europa-16183508

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++

Fidschi ist offline Fidschi · 143 Posts seit 12.11.2017
fährt: Night Rod Special
Fidschi ist offline Fidschi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
143 Posts seit 12.11.2017
fährt: Night Rod Special
Neuer Beitrag 20.04.2023 00:26
Zum Anfang der Seite springen

Nochmal: Wenn sie was suchen, finden sie auch was! Vernünftig fahren und nicht die Welle machen, das senkt das Risiko enorm. Beispiel Warnweste? Wer hat mindestens eine dabei? Das ist Pflicht!
Aber zurück zum Thema:
Die Vorgaben und Regularien waren schon immer da. Das Problem seit einigen Jahren ist nur, dass diese auch Anwendung finden. Welchen Polizisten hat es denn vor 10 Jahren interessiert, wie weit die hinteren Blinker nach vorne montiert sind? Die hatten doch das Fachwissen gar nicht. Das hat sich (leider) geändert. Es geht sogar soweit, dass Gutachter, die die Eintragung genehmigt haben, von diesen selbstgefälligen Affen in Uniform beschuldigt werden, dies aus Gefälligkeit getan haben könnten. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Diesen Vorwurf musst du mal einem Polizisten machen! Dann schau mal, was passiert…

__________________
Bremsen macht die Felgen dreckig!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Matze61
Matze61 ist offline Matze61 · 583 Posts seit 23.09.2013
fährt: Roadking Classic FLHRC
Matze61 ist offline Matze61
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
583 Posts seit 23.09.2013
Avatar (Profilbild) von Matze61

fährt: Roadking Classic FLHRC
Neuer Beitrag 20.04.2023 04:38
Zum Anfang der Seite springen

Warnweste ist beim Motorrad NICHT Pflicht.
https://www.adac.de/verkehr/recht/verkeh...land/warnweste/

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.

Avatar (Profilbild) von timedrifters
timedrifters ist offline timedrifters · 332 Posts seit 30.07.2022
aus Villingen-Schwenningen
fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
timedrifters ist offline timedrifters
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
332 Posts seit 30.07.2022
Avatar (Profilbild) von timedrifters
aus Villingen-Schwenningen

fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
Neuer Beitrag 20.04.2023 05:48
Zum Anfang der Seite springen

Irrtum, wer nicht nur um den Kirchturm brettert, braucht verschiedentlich sehr wohl so ne unschöne Weste.

Zitat:
Die Warnweste ist in fast allen Ländern Europas ein Muss. Man unterscheidet hier allerdings zwischen Mitführ- und Tragepflicht, die teils unabhängig voneinander gelten. So gilt in Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Italien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Slowenien, Spanien und Ungarn eine Tragepflicht, jedoch nicht gleichzeitig eine Mitführpflicht. Eine Mitführpflicht gilt etwa in Frankreich, Tschechien, oder der Slowakei. Gerät man beispielsweise in eine Verkehrskontrolle und man hat keine Warnweste dabei, bleibt das ohne Konsequenzen. Legt man allerdings keine Warnweste an, wenn man wegen einer Panne oder eines Unfalls vom Motorrad steigt, wird sehr wohl eine Strafe fällig.

Quelle: https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung...europa-16183508

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 20.04.2023 09:48
Zum Anfang der Seite springen

..... Warnwesten trage die, die andere davor warnen wollen, dass sie nun im Straßenverkehr unterwegs sind. großes Grinsen
Mal ehrlich liebe Staatsvertreter, erklärt mir mal den Unterschied zwischen einer Zigarettenpause und einer Motorpanne am Straßenrand.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Avatar (Profilbild) von Matze61
Matze61 ist offline Matze61 · 583 Posts seit 23.09.2013
fährt: Roadking Classic FLHRC
Matze61 ist offline Matze61
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
583 Posts seit 23.09.2013
Avatar (Profilbild) von Matze61

fährt: Roadking Classic FLHRC
Neuer Beitrag 20.04.2023 12:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von timedrifters
Irrtum, wer nicht nur um den Kirchturm brettert, braucht verschiedentlich sehr wohl so ne unschöne Weste.

Zitat:
Die Warnweste ist in fast allen Ländern Europas ein Muss. Man unterscheidet hier allerdings zwischen Mitführ- und Tragepflicht, die teils unabhängig voneinander gelten. So gilt in Bosnien & Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Italien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien, Slowenien, Spanien und Ungarn eine Tragepflicht, jedoch nicht gleichzeitig eine Mitführpflicht. Eine Mitführpflicht gilt etwa in Frankreich, Tschechien, oder der Slowakei. Gerät man beispielsweise in eine Verkehrskontrolle und man hat keine Warnweste dabei, bleibt das ohne Konsequenzen. Legt man allerdings keine Warnweste an, wenn man wegen einer Panne oder eines Unfalls vom Motorrad steigt, wird sehr wohl eine Strafe fällig.

Quelle: https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung...europa-16183508

Na gut, drück ich es anders aus: Warnwestenpflicht für Motorradfahrer gibt es in Deutschland nicht, weder Trage- noch Mitführpflicht. 
Bleibt hoffentlich so.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1906 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1906 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 20.04.2023 14:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fidschi
Warnweste

Warndreieck?

Avatar (Profilbild) von timedrifters
timedrifters ist offline timedrifters · 332 Posts seit 30.07.2022
aus Villingen-Schwenningen
fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
timedrifters ist offline timedrifters
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
332 Posts seit 30.07.2022
Avatar (Profilbild) von timedrifters
aus Villingen-Schwenningen

fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
Neuer Beitrag 20.04.2023 16:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
..... Warnwesten trage die, die andere davor warnen wollen, dass sie nun im Straßenverkehr unterwegs sind. großes Grinsen
Mal ehrlich liebe Staatsvertreter, erklärt mir mal den Unterschied zwischen einer Zigarettenpause und einer Motorpanne am Straßenrand.

Ha, ha, sehr gut, der 1. Satz.... 😅 😂 🤣

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1183 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1183 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 20.04.2023 17:53
Zum Anfang der Seite springen

geht es hier um kfz tüv oder um mode....Baby

Harley-Homie ist offline Harley-Homie · 90 Posts seit 30.06.2017
fährt: Night-Rod Special Bj. 2007
Harley-Homie ist offline Harley-Homie
Mitglied
star2star2star2
90 Posts seit 30.06.2017
fährt: Night-Rod Special Bj. 2007
Neuer Beitrag 06.05.2023 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Hat den jemand irgendweine Lösung gefunden, seine Blinker an die passende Stelle zu bekommen, der ein zu kurzes Heck hat und eine seitliche Kennzeichenhalterung hat.

Hatte die vorher auch in Höhe der Dämpfer gehabt. Jetzt muss ich sie auch leider umbauen.


Eine Direkte Anbringung am Blech sehe ich als etwas schwierig. Da muss man wahrscheinlich eine Halterung anfertigen
Attachment 405983

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 06.05.2023 10:09
Zum Anfang der Seite springen

irgendeine wird dir nicht helfen. Hat ja nicht jeder die selben Bedingungen.
Zunächst würde ich mal ne Latte senkrecht an das Hinterrad stellen. Von der peilst du nach vorne. Alles was innerhalb der 300mm Marke liegt kommt als Einbauort in Frage. Von der günstigsten stelle musst du nach rechts und links noch 90mm mindestens ausmessen um auf den Abstand von 180mm Innenmaß der Blinker zu kommen. Damit ergibt sich ein Fläche die du nutzen kannst. Kommst du da mit keinem Maß hin, bleibt nur ein Gestänge übrig das diese Maße gewährleistet.
Ich konnte da für ein ähnliches Heck zwei Kellermann ATTO dark integral in den Fender einlaminieren. Die sehen cool aus in der Öffnung und stören beim Absteigen nicht (dran hängen bleiben)
Ich habe auch schon Rohre gebogen die an der Unterkante des Fenders verlaufen, mit kleinen Laschen innen laminiert und vorne nicht sichtbar verschraubt angebracht wurden. Da konnten die Blinker auch gut positioniert und die Kabel gleich komplett innenverlegt werden..

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
73
29855
01.05.2025 09:38
von Schneckman
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
TÜV Besuch mit originalen Auspuff M8 114
von Julian28061
3
4446
25.07.2024 08:54
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXDB/C Street Bob: TÜV-Gutachten 35 kW A2-Schein für Dyna Street Bob Bj. 2008 TC96
von streetbobber069
7
9658
30.07.2023 22:02
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen