Schadet sowieso nicht, ist vielleicht noch das erste.
Mit dem obigen Test kann man auch eigentlich nur einen bereits sehr groben Verschleiß oder Lagerschaden feststellen - da wäre
es schon ganz stark betroffen, eher Vollschrott, wenn es in Mittellage beim Gabeldrehen ruckelt.
Normal wäre der Verschleiß mit einem Spezialinstrument zu messen.
Selbst die Einstellmethode für das sowieso nicht gerade hightech-mäßige Lager ist ja an sich Landmaschinen-Style, es gibt aber für dieses Lager keine andere, keine präzise Methode.
Ist im HD Konstrukt halt so vorgesehen, in diesem Punkt sehr billig.
Dabei kann ein Lager so viel ausmachen.
Habe selbst kürzlich ein originales getauscht, da wollte ich eine schnelle Übergangslösung - aber einen anderen Rahmen von einem noch zerlegten Bike bringe ich vor dem Wiederaufbau
zu Emil Schwarz für Lenkopflager und Schwingenlager, da wird dann erstmal der Lagersitz präzise nachgefräst und das hochwertige Lager selbst wird mit einem genauen Drehmoment eingestellt.
Nicht mit Schnur und Gartenstuhl, wie bei HD vorgesehen.
Der "fall-away" Test für HD´s und auch das günstige Lager selbst sind halt dem Rotstift geschuldet.
Treiber von den frühen (für damals) starken Hondas und Kawas in den alten Rohrrahmen haben von dem deutlichen Effekt für die Stabilität berichtet, nach dem Lagerwechsel bei Schwarz.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN