zum zitierten Beitrag
Zitat von HD-Retter
Was ich noch nicht ganz verstehe, ist, warum als erstes der Motor vom Anlasser länger (ohne Zündung) durchgedreht werden muss, damit sich das Öl wieder neu verteilen kann und warum dies nicht auch im Leerlauf geschehen könnte.
Alle Harleys haben eine so genannte TROCKENSUMPFSCHMIERUNG. D.h. das Motoröl wird von der Ölpumpe aus einem
separaten Reservoir (Öltank) abgepumpt, je nach Motorbauart danach zuerst durch den Ölfilter gepumpt und danach
an die "entscheidenden Stellen" transportiert, sammelt sich danach im Kurbelgehäuse und wird von der Ölpumpe wieder
- je nach Bauart des Motors über den Ölfilter - in das Öl-Reservoir zurück gepumpt.
Wenn - so wie vermutlich bei dem betreffenden Moped - ein Großteil des Motoröls (oder sogar alles) schon in´s Kurbelgehäuse
geflossen ist (ein Blick in den Öltank würde Klarheit schaffen

), würde beim Starten des Motors so lange keine Schmierung
erfolgen, bis die Pumpe wieder genügend Öl in´s Reservoir zurück gepumpt hat und dieses wieder ansaugen und - wie oben
beschrieben - weiter transportieren kann.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 30.03.2023 13:42.