Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Nach 4 Jahren Pause Seventy-Two Sportster

Nach 4 Jahren Pause Seventy-Two Sportster

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Nach 4 Jahren Pause Seventy-Two Sportster

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Hörbi ist offline Hörbi · 833 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
833 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 29.03.2023 18:14
Zum Anfang der Seite springen

Habe selbst schon viele alte lange stillstehende Mopeds wieder erweckt. Wenn die Kiste zuvor fehlerfrei gelaufen ist, sollte sie es wieder tun.
Den Sprit kannst du mit einem Schlauch absaugen. Tankdeckel öffnen, langen Benzinschlauch in den Tank führen der bis zum Boden des Tankes und zum Boden der Garage reicht. Kurz ansaugen (aber nicht schlucken Augenzwinkern ) und die Flüssigkeit folgt der Physik und läuft aus ,in einen hoffentlich bereitstehenden leeren Behälter.
Anschl. 2 Liter neuen Sprit rein. Benzinzusatz für Einspritzer/Vergaser kann  man später immer noch mal hin und wieder zuführen um das System zu pflegen.

Ob die Batterie trotz Ladegerät noch gut ist wirst du beim Starten merken. 
Also Startversuch unternehmen.

Wenn das alles gut funktioniert hat, dann 
Ölwechsel durchführen. 
Bremsflüssigkeit erneuern, System entlüften.
Reifen aufpumpen.
Probefahrt zum TÜV.
Reifen erneuern.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Hörbi am 30.03.2023 16:33.

HD-Retter ist offline HD-Retter · 8 Posts seit 28.03.2023
fährt: HD Seventy Two Sportster
HD-Retter ist offline HD-Retter
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 28.03.2023
fährt: HD Seventy Two Sportster
Neuer Beitrag 30.03.2023 12:59
Zum Anfang der Seite springen

Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel ist selbstverständlich.

Auch dass der der des alten Benzins raus sollte, ist mir klar.

Was ich noch nicht ganz verstehe, ist, warum als erstes der Motor vom Anlasser länger (ohne Zündung) durchgedreht werden muss, damit sich das Öl wieder neu verteilen kann und warum dies nicht auch im Leerlauf geschehen könnte.

Schimmy ist offline Schimmy · 12004 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12004 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 30.03.2023 13:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Retter
Was ich noch nicht ganz verstehe, ist, warum als erstes der Motor vom Anlasser länger (ohne Zündung) durchgedreht werden muss, damit sich das Öl wieder neu verteilen kann und warum dies nicht auch im Leerlauf geschehen könnte.

Alle Harleys haben eine so genannte TROCKENSUMPFSCHMIERUNG. D.h. das Motoröl wird von der Ölpumpe aus einem
separaten Reservoir (Öltank) abgepumpt, je nach Motorbauart danach zuerst durch den Ölfilter gepumpt und danach
an die "entscheidenden Stellen" transportiert, sammelt sich danach im Kurbelgehäuse und wird von der Ölpumpe wieder
- je nach Bauart des Motors über den Ölfilter - in das Öl-Reservoir zurück gepumpt.

Wenn - so wie vermutlich bei dem betreffenden Moped - ein Großteil des Motoröls (oder sogar alles) schon in´s Kurbelgehäuse
geflossen ist (ein Blick in den Öltank würde Klarheit schaffen Augenzwinkern ), würde beim Starten des Motors so lange keine Schmierung
erfolgen, bis die Pumpe wieder genügend Öl in´s Reservoir zurück gepumpt hat und dieses wieder ansaugen und - wie oben
beschrieben - weiter transportieren kann. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 30.03.2023 13:42.

HD-Retter ist offline HD-Retter · 8 Posts seit 28.03.2023
fährt: HD Seventy Two Sportster
HD-Retter ist offline HD-Retter
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 28.03.2023
fährt: HD Seventy Two Sportster
Neuer Beitrag 30.03.2023 15:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Schimmy,
vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.  Trockensumpfschmierung ist mir ein Begriff. Gibt es auch bei Autos, z.B. Porsche.

Aber worin liegt der Unterschied, ob das Öl aus dem Kurbelgehäuse per Anlasser oder per Leerlauf wieder an die richtigen Stellen gebracht wird.

Schimmy ist offline Schimmy · 12004 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12004 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 30.03.2023 15:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HD-Retter
Aber worin liegt der Unterschied, ob das Öl aus dem Kurbelgehäuse per Anlasser oder per Leerlauf wieder an die richtigen Stellen gebracht wird.

Mit "Leerlauf" meinst Du sicherlich, dass der Motor gestartet werden und im Standgas vor sich her tuckern soll, richtig ? ? ?

ICH würde es SO machen, wie ich es beschrieben habe, da der Motor - erst recht, wenn er kalt ist - zu Anfang eine recht hohe
Leerlaufdrehzahl einnimmt (so um und bei 2000 u/min) und dabei zu Anfang - im "dümmsten" Fall - völlig ohne Schmierung
läuft. Weiterhin kannst Du in aller Ruhe anhand der Öldruckleuchte schauen, ob überhaupt Öldruck aufgebaut wird, wenn Du
den Motor erst einmal mit dem Anlassermotor durch orgelst OHNE dass er zündet.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

HD-Retter ist offline HD-Retter · 8 Posts seit 28.03.2023
fährt: HD Seventy Two Sportster
HD-Retter ist offline HD-Retter
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 28.03.2023
fährt: HD Seventy Two Sportster
Neuer Beitrag 30.03.2023 22:00
Zum Anfang der Seite springen

Danke Jo!
Ich hoffe, ich hab´s kapiert. Es geht also darum die Drehzahl durch den Anlasser niedrig zu halten. 
Tuckernde Grüße GE

Werbung
« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
13
2724
07.08.2025 23:05
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3433768
02.08.2025 12:59
von Pusher92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Wichtig: Auspuff "probehören" nach Postleitzahl
von -Blacksteel-
5
128206
22.07.2025 07:47
von Vollrohr
Zum letzten Beitrag gehen