Danke für deinen Kommentar. Überhitzung und Gefügeveränderung ?
Vielleicht sollte ich mit den jetzigen Bremsbelägen und leicht getretener Bremse nach 5 Kilometer langsam durch ner Wasserpfütze fahren.
Dann ist die Scheibe wieder gerade und neu gehärtet

Spaß beiseite, es ärgert mich wirklich sehr .
Ich fahre mit dem Mopped durch Kurven und berühre so manchesmal mit den Trittbrettern den Boden. Ich habe sie bei 12% Gefälle aus dem Stand
rollen lassen und man hört und merkt absolut nix. Vermutlich deßhalb nicht da sich alles am hinteren Bremsklotz ( zur Achse ) abspielt.
Den vorderen berührt die Scheibe nicht wenn ich nicht aufs Bremspedal trete. Da sind während der Fahrt vermutlich immer ein zwei Zentel Spiel. Hab ich ausprobiert,
bei ganz eingedrückten Bremskolben berührt die Scheibe nur den hinteren Bremsklotz. Da hab ich mir natürlich auch Gedanken drüber gemacht wieso das so ist.
Ist beim Einbau was schief gelaufen? Immerhin ist die Bremssattelaufnahme ein loses Teil was auf der Achse sitzt und erst fest wird wenn die Achse angezogen wird.
Habs bisher vier mal aus und eigebaut und kann mir nicht vorstellen das ich da jetzt einen Fehler gemacht habe.
Und was den damaligen Unfallschaden angeht... es ist ein Auto draufgefahren. Die Achse ist aber nicht verzogen. Ich kann auf der Landstrasse den Lenker los lassen und
das Mopped fährt weiterhin ohne irgendeine Richtungsänderung gerade aus.
__________________
Gruß Roger
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Nightworker am 20.03.2023 20:09.