Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Werterhalt Eurer Harleys. Wartungen und Service?

Werterhalt Eurer Harleys. Wartungen und Service?

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Werterhalt Eurer Harleys. Wartungen und Service?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1229 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1229 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche

fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 26.01.2023 10:13
Zum Anfang der Seite springen

Damit ist alles gesagt. 👍

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 26.01.2023 10:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MaxPower
Bei meiner aktuellen Street Bob werden ich den Service solange bei HD machen wie die Garantie läuft und das im Anschluss dann genau so wie oben handhaben. Die um die 400€ pro Service im Jahr werde ich beim Verkauf sowas von nicht mehr sehen, wenn ich das Ding nach 10 Jahren verkaufen will. Auch wenn ein Serviceheft erst mal mehr Interessenten lockt. Bezahlen muss es auch jemand.

Exakt so habe ich es zum Beispiel auch bei meinem Auto gemacht. Damals neu gekauft und Service für eventuelle Ansprüche nur in der Garantiezeit beim Vertragshändler machen lassen. Danach jegliche Service- und Reperaturarbeiten selbst gemacht und mit Rechnungen und Kilometerständen fein säuberlich nach Datum sortiert im Ordner abgeheftet und das seit 8 Jahren und 230TKM. Dazu immer im Serviceheft eingetragen und beim Werkstattfeld "selbst durchgeführt" geschrieben was man ja dann mit der Rechnung belegen kann. TÜV Berichte bestätigen über die Jahre regelmäßig den ordnungsgemäßen Zustand und beim eventuellen Verkauf kann man sich ja auch vom Zustand selbst überzeugen. Und wenn vor kurzem das Öl gewechselt wurde kann man das leicht pürfen. Ebenso sieht man zum Beispiel ob Bremsen alt oder neu sind. Wenn man das so als Privatmann durchführt ist das in meinen Augen genau so viel Wert für den Werterhalt und zum anderen für den potentiellen Käufer als wenn man nur Stempel von der Werkstatt vorweisen kann. Und wenn es der eine nicht zu schätzen weiß dann weiß es halt der nächste. Heutzutage kann man sowieso keiner Werkstatt mehr vertrauen und das wissen immer mehr Privatleute.
Letztendlich ist das Bauchgefühl entscheidend.
Und zusammengefasst sorgst du salopp gesagt für einen guten Werterhalt in dem du den Wert erhältst. Heißt kaputte Teile reparierst, Verschleißteile tauscht, das restliche Material pflegst und den Bock nicht verbastelst.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

Hoeli ist offline Hoeli · 2211 Posts seit 04.03.2013
aus Miltenberg
fährt: Sport Glide 2019
Hoeli ist offline Hoeli
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2211 Posts seit 04.03.2013 aus Miltenberg

fährt: Sport Glide 2019
Neuer Beitrag 26.01.2023 10:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Dazu immer im Serviceheft eingetragen und beim Werkstattfeld "selbst durchgeführt" geschrieben was man ja dann mit der Rechnung belegen kann

Heute, bei den meist digitalen Serviceheften nicht mehr möglich!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!

MaxPower ist offline MaxPower · 100 Posts seit 15.10.2021
fährt: Ne schnelle Japanese, ne langsame Japanese und ne FXBB
MaxPower ist offline MaxPower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 15.10.2021
fährt: Ne schnelle Japanese, ne langsame Japanese und ne FXBB
Neuer Beitrag 26.01.2023 10:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi

Wenn man das so als Privatmann durchführt ist das in meinen Augen genau so viel Wert für den Werterhalt und zum anderen für den potentiellen Käufer als wenn man nur Stempel von der Werkstatt vorweisen kann. Und wenn es der eine nicht zu schätzen weiß dann weiß es halt der nächste. Heutzutage kann man sowieso keiner Werkstatt mehr vertrauen und das wissen immer mehr Privatleute.

Also ich persönlich finde meine Arbeit für unsere Fahrzeuge sogar deutlich qualitativer. Ich nehme mir Zeit und schau das alles einwandfrei ist und nicht beschädigt oder verschmutzt wird. Schau bei Reparaturen auch mal in den Bereich daneben und überprüfe die Arbeit lieber einmal mehr. In Werkstätten ist das wie Fließbandarbeit. Gerne wurde früher auch mal gepfuscht oder minimale Macken reingemacht nach dem Motto "da schaut eh keiner hin". Gilt natürlich nicht für alle Werkstätten und Geld wird nun Mal über Zeit gemacht und da kann manchmal die Qualität leiden. Ist normal in einem wirtschaftlichen Betrieb. Und Azubis müssen auch an irgendwas lernen großes Grinsen

Aber wir schweifen ab großes Grinsen

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 26.01.2023 10:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Heute, bei den meist digitalen Serviceheften nicht mehr möglich!

Völlig richtig, was ich damit aber sagen wollte ist doch klar. Wenn ich mir irgendetwas anschaue oder kaufen möchte und alles zusammen macht einfach einen stimmigen Eindruck und passt zusammen dann ist dementsprechend auch mein Bauchgefühl ok dann habe ich den Wert erhalten obwohl ich alles selbst gemacht habe.
Ich musste vor kurzem beim Auto meinen Zahnriemen wechseln lassen (das kann ich leider nicht selber) und beim nächsten Ölwechsel stellte ich fest das vom großen Unterbodenschutz nur 6 von 8 Schrauben drin waren und eine lose auf dem letzten Gewindegang hängte. Wiedereinmal ein perfektes Beispiel das ich alles was ich kann selbst erledige und dann dafür sorge das ich das bestmöglich belegen kann. Ein potentieller Käufer wird das zu schätzen wissen.
Aber da es hier um den Werterhalt und nicht den Verkauf geht sind wir uns einig das es egal ist von wem anfallende Arbeiten gemacht werden, sondern das sie gewissenhaft und ordentlich gemacht werden.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 702 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
702 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 26.01.2023 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

ich habe auch nur eine Karte vom Händler bekommen in der die einzelnen Services eingetragen werden. Das hält mich trotzdem nicht davon ab meine Inspektoren selbst zu machen. Inspektionspläne gibt es ja im Internet genug. Die kann man dann einmal im Jahr abarbeiten bevor die Saison beginnt und ist damit immer auf der sicheren Seite.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Werbung
FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 26.01.2023 11:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MaxPower
Und Azubis müssen auch an irgendwas lernen

Völlig richtig denn sonst wird´s nicht besser aber durch meine Erfahrungen geht mein Misstrauen soweit das ich damals in der Garantiezeit sogar durch den Peilstab kontrolliert habe ob da auch wirklich frisches Öl drin ist und auch so viel wofür ich bezahlt habe bevor ich vom Hof gerollt bin. Nicht nur einmal musste noch was nachgekippt werdenAugenzwinkern
Alles was ich kann mache ich selber und das mit bestem Gewissen und auch nur wenn ich es zu 100% kann. Wenn ich irgendetwas verkaufe kann ich es immer mit ruhigem Gewissen abgeben. Das ist mir beim Kauf sowie Verkauf unheimlich wichtig. Ob das Gewissen gut ist sagt dir dann oft das Bauchgefühl und das passt meistens wenn das Gesamtpaket passt. Letzendlich sollte hier ja nun klar sein was für einen guten Werterhalt sorgt.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

sysop ist offline sysop · 504 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
504 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 26.01.2023 11:44
Zum Anfang der Seite springen

Irgend wie seltsame Ansichten die hier zum Thema Werterhalt wiedergegeben werden, die Betonung liegt auf Werterhalt. Ich bezweifele nicht, dass viele ihr Service selbst machen können, aber Wert erhaltend (im Sinne von Garantie, dass das Bike ok und gut gewartet ist) ist das eher nicht.

Die Zeiten sind unehrlich!
Dass Hinz und Kunz alles selber gemacht haben und dabei gewissenhaft waren, kann man glauben, muss man aber nicht (ich will da niemandem was unterstellen).

Was immer man mir an Rechnungen, Zetteln und anderem Papiermüll in die Hand drücken will, bei mir zählt nur das, was beweisbar und nachvollziehbar ist, von daher würde ich nur eine ordentlich geführtes und von einer Werkstatt ausgefülltes Serviceheft akzeptieren. Jedes (angeblich) selbst durchgeführte Service, ohne nachvollziehbare offizielle (und damit auch im Streitfall rechtlich bindende) Werkstatteinträge, wäre eher ein Preisabzug!

Nicht falsch verstehen, aber im Internet gibt es auch sprechende Gummibären, denen glaube ich auch nicht alles.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 26.01.2023 11:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sysop

Nicht falsch verstehen, aber im Internet gibt es auch sprechende Gummibären, denen glaube ich auch nicht alles.

Die gibt's oder gab's sogar im Fernseher großes Grinsen
Als kleiner Bub hab ich denen damals schon viel geglaubt geschockt

Ich denke das der aktuelle Zustand wesentlich aussagekräftiger ist als irgendwelche Werkstattstempel von vor 5 oder 10 Jahren aber jeder handhabt das so wie er das mag.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

sysop ist offline sysop · 504 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
504 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 26.01.2023 11:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi

Ich denke das der aktuelle Zustand wesentlich aussagekräftiger ist als irgendwelche Werkstattstempel von vor 5 oder 10 Jahren aber jeder handhabt das so wie er das mag.

Da hat Du natürlich recht, es geht aber um den Werterhalt des Bikes (ich verstehe darunter den messbaren Wert) und nicht, was man bereit ist zu bezahlen, weil es einem das Wert ist.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 26.01.2023 12:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Da hat Du natürlich recht, es geht aber um den Werterhalt des Bikes (ich verstehe darunter den messbaren Wert) und nicht, was man bereit ist zu bezahlen, weil es einem das Wert ist.

Ja genau und ich denke das der messbare Wert sich nicht davon verändert von wem die Stempel in einem Heftchen über die Jahre sind sondern von dem Zustand des Gegenstandes.
Historie ist das Stichwort und die ist nicht nur nachvollziehbar durch einen Stempel einer Werkstatt. By the way kann man diesem Stempel auch nicht trauen, leider auch da schon selbst Erfahrung machen müssen.
Deswegen sagte ich das meine Meinung ist, egal wer die Arbeiten macht, hauptsache sie sind gemacht. Nachvollziehbare Dokumentation darüber sind dann die Kirschen auf der Torte.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

George ist offline George · 23371 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23371 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 26.01.2023 12:25
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube insgesamt tut sich da nicht viel. Es gibt Käufer, die großen Wert auf ein Scheckheft vom Offiziellen legen und dafür auch ein paar mehr Scheine auf den Tisch legen würden. Diese Scheine hast du vorher aber schon dem Freundlichen für seinen horrenden Stundenlohn auf die Theke gelegt.

Machst du die Inspektionen selber,  kostet dich das weniger, kannst aber keine Checkheft-Käufer begeistern.

Ich glaube daher nicht, dass das signifikanten Einfluss auf den Werterhalt hat, da es sich irgendwie ausgleicht.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

shrurg ist offline shrurg · 581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
shrurg ist offline shrurg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
581 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 26.01.2023 14:21
Zum Anfang der Seite springen

Die Frage war ja auf ein USA Import mit Unfall bezogen. Ich glaube nicht dass ein Serviceheft bei solchen Mopeds jemanden groß interessiert. Da geht es nur um den sehr niedrigen Preis.

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 702 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
702 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 26.01.2023 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann da ja nur für mich sprechen. Aber mir ist, gelinde gesagt, schnurz egal wieviel Stempel in einem Serviceheft drin sind, wenn das Bike einen versifften Eindruck macht. Gabelsimmerringe lecken, Fußdichtung am schwitzen, ne verschwmierte Ölwanne, aber viele Stempel im Serviceheft und einen Breitreifenumbau. Oder aber das gesamte Serviceheft zugekleistert, aber nur 10.000 km auf der Uhr bei einem 20 Jahre alten Bike. Von Standuhren nehme ich ebenfalls Abstand. Welches Bike ist denn in diesem Fall "mehr wert"? 

Ich persönlich schau mir ein Bike an, betrachte es von allen Seiten, höre mir den Motor an, schau mir alles an was es an Unterlagen gibt und entscheide nach einer Probefahrt ob man das Teil kaufen kann, oder nicht. Erst dann komme ich zu meiner persönlichen Wertfindung. Bin ich mit der Forderung des Verkäufers zufrieden? Dann kann man sich einige werden. Ist mir die Forderung zu hoch, wird verhandelt. Habe ich einen geldgierigen Verkäufer an den Hacken muss es nicht zu einer Entscheidung kommen. Es gibt genügend Bikes.

Bei dem Wert einer Harley gibt es immer zwei Seiten. Für eine unabhängige Wertermittlung gibt es dann noch die Möglichkeit eines Wertgutachtens.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Avatar (Profilbild) von phantomf4
phantomf4 ist offline phantomf4 · 1435 Posts seit 22.08.2008
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic 2008
phantomf4 ist offline phantomf4
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1435 Posts seit 22.08.2008
Avatar (Profilbild) von phantomf4
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 26.01.2023 15:30
Zum Anfang der Seite springen

ich hab kein Talent und auch auch keinen Spass am Schrauben .. dh der Hobel geht in die Werkstatt .. und wenn schon denn schon, dann mit dem Stempel des Freundlichen drunter ... mal sehen wie das weiter geht mit dem "Neuen" in Köln/Bonn ...

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1435430
30.04.2025 19:00
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
425
31.08.2022 14:06
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
161
210982
13.04.2022 14:25
von Ultrageniesser
Zum letzten Beitrag gehen