Hannes,
erstmal Sorry dafür das ich evtl etwas oberlehrerhaft rübergekommen bin da mir nicht klar war
welche Armarturen du am Lenker hast und ... du guckst dir die Dinge schon an und machst dich auch vorher schlau bevor du fragst !
Ist ja heutzutage unüblich.
Ich kann zu der Lenkerthematik kaum etwas sinnvolles beitragen und du hast es schon sehr gut beschrieben.
Persönlich würde ich an dem Ofen einen Pull-Zug bzw einen 08/15 Drehgriff verbauen wollen und zwar egal was original ist.
Der Vorteil ist einfach die Freiheit verschiedene Vergaser problemlos nutzen zu können.
Das ich noch den M-74B Linkert (push) an der Pan fahre liegt einfach darin begründet das IMHO der Vergaser gut ist.
Ja er schluckt ein wenig aber prinzipiel ist der gut wie er ist. Zumindest für mich.
Nochmal Lenker
IMHO kommen alle angebotenen Lenker von V-Twin (China). Egal wer der Reseller ist.
Ein grosses Problem mit diesen Lenkern ist, was ich leider auch schon selbst erleiden musste , ist die zT ultramiese Endbearbeitung.
Die Maße passen, der Chrom ist ok (kein Kupfer aber richtig dick Chrom) aberrrr ....
die Affen haben nach der Rohbehandlung , also nach dem ablängen, biegen, bohren, sägen der Schlitze,
die Lenker vor dem Chrombad nicht gereinigt.
Da ist nix entgratet, Bohrspäne, Krümmel sind im Lenkerinnern noch vorhanden.
Und DANN haben die den Lenker verchromt.
Das heißt du musst uU diese verchromten Bohrspäne, Krümmel, Grate irgendwie entfernen damit der Gasgriff überhaupt passt oder sich drehen lässt.
Verchromte Bohrspäne, verchromte Krümmel mit einem Dremel/Feile abzuschleifen ist s-e-h-r anstrengend und auch kostspielig.
Die Dremelaufsätze gehen weg wie nix und die Feilen sind danach Schrott.
Ich kann dir nur dringend empfehlen den Lenker vor dem Kauf in Augenschein zu nehmen bzw mit dem Reseller zu prüfen
ob eine Retour problemlos möglich ist.
Ich bin nicht der Einzigste der diesen Umstand erleben durfte und deshalb ist vielen der Kragen geplatzt und
und holen sich den gewünschten Lenker (mit innenliegendem Gaszug) von Faber in den USA
https://fabercycle.com
Durch die Umweltauflagen in den USA recht kostspielig aber bis dato habe ich noch kein einzige negative Resonanz mitbekommen.