Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: 3in1 Beleuchtung

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: 3in1 Beleuchtung TC96

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: 3in1 Beleuchtung TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 04.12.2022 17:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde,

ich habe vor den Kennzeichenhalter mit den 3in1 Leuchten von Iron Optics zu verbauen. 
nun habe ich das Rücklicht mit der Platine ausgebaut und habe ja den Stecker mit den 6 Kabeln vor mir. 
Wie verhält sich das denn jetzt mit dem anschließen? Geht das ohne die Platine überhaupt mit den Blinkern? 
Welches Kabel hat denn welche Belegung VOR dem Stecker?
Ich kann Schaltpläne lesen, kann löten, und habe keine zwei linken Hände aber wie ich jetzt nur mit den 6 Kabeln weiter komme erschließt sich mir noch nicht ganz. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Beste Grüße
Tobi
Attachment 398361

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3650 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3650 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 04.12.2022 17:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Welches Kabel hat denn welche Belegung VOR dem Stecker?

Das ist auf dem "Main Harness Teil 2" Schaltplan ersichtlich ...

Und in "Baujahr raten" bin ich nicht so gut

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 04.12.2022 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Sry vergessen,
ist eine 2011er FLSTF.

Ich habe nur die obige Seite. Könntest du vllt ein Bild davon schicken?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3452 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3452 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 04.12.2022 17:37
Zum Anfang der Seite springen

moin, du kannst hier im HD Serviceportal mit Eingabe Deiner VIN die gesamten Schaltpläne zu Deinem Modell online anschauen.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 04.12.2022 17:39
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für den Link.

Die einzige Frage die sich mir nicht erschließt ist, wie ich das mit den Blinkern machen soll.
Von einem Kabel an zwei Blinker dann leuchten doch jedes mal beide, egal welche Seite ich blinke. Hab ich da einen Denkfehler oder übersehe ich irgendetwas?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 04.12.2022 18:05
Zum Anfang der Seite springen

Unter dem Link finde ich ja genau das selbe Bild wie ich es oben angehängt hatte. 
Bekomme ich die komplette Beleuchtung überhaupt über die 6 Kabel angeschlossen oder benötige ich die Platine zwangsläufig?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

Werbung
AmiVanFan ist offline AmiVanFan · 373 Posts seit 11.11.2015
fährt: 2019er FLHR
AmiVanFan ist offline AmiVanFan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
373 Posts seit 11.11.2015
fährt: 2019er FLHR
Neuer Beitrag 04.12.2022 18:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
unter den o. a. Link ist der von HeikoJ genannte Schaltplan "Main Harness Teil 2" zu finden.

Darauf ist auch das Gegenstück zum Stecker 7 zu sehen (unten angehängt).

Einfach den Farben der Adern folgen und man kann die Funktionen ablesen.
Attachment 398363

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 04.12.2022 18:52
Zum Anfang der Seite springen

Ah perfekt. Besten Dank.
Dann werden die Blinker extra über zwei Kabel angesteuert dann passt das ja auch und meine Gedanke war falsch.
Und die Kennzeichenbeleuchtung würde ich dann direkt mit dem Rücklicht zusammen anschließen oder? Weil das war ja vorher nicht seperat.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 04.12.2022 19:09
Zum Anfang der Seite springen

Und zum Verständnis hätte ich noch eine Frage. Warum wurde diese Platine überhaupt verbaut und die Beleuchtungen nicht direkt Kabel an Kabel bzw mit nur einem Kabel verbaut. Was ist der Hintergrund ?

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 04.12.2022 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe jetzt den Stecker abgeschnitten, die Kabel laut Plan mal alle provisorisch zur Kontrolle mit Kabelklemmen miteinander verbunden und siehe da es funktioniert alles wie es soll. Vielen Dank an alle Beteiligten für die Hilfe. 
nun heißt es die Tage sofern wieder Zeit ist die Kennzeichenplatte vorbereiten und alles sauber miteinander zu verlöten. 
Ich zeige gerne dann das Endergebnis. Rein vom ranhalten bin ich sehr zufrieden mit der cleanen Optik. Allerdings die Adapterplatte von Iron Optics überzeugt nicht wirklich mit der Passgenauigkeit. Für 90 Euro hätte ich mehr erwartet.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3650 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3650 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 05.12.2022 02:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Warum wurde diese Platine überhaupt verbaut und die Beleuchtungen nicht direkt Kabel an Kabel bzw mit nur einem Kabel verbaut. Was ist der Hintergrund ?

Die Verteilerplatine wird bei jeder Typreihe Sportster, Dyna, Softail und Touring bei bestimmten Modellen verwendet. Der Grund dafür ist den motorradseitigen Kabelbaumteil für die Beleuchtung über die Modellreihen und Verkaufsländer einheitlich zu halten und damit universell verwenden zu können. Ein weiterer Grund ist die Anschlußleitungen zu Blinkern und Rück/Bremsleuchten möglichst kurz zu halten. Blinker und Rück/Bremsleuchten sind zugekaufte Teile und jeder Zentimeter Leitung kostet beim Einkauf dieser Teile. Weiterhin sind die Anschlußstecker der Blinker und der Rück/Bremsleuchten und die Belegung selbiger gleich, das erleichtert die Ausbildung des Wartungspersonals und reduziert ebenfalls die Kosten beim Einkauf der Teile weil der Lieferant, egal bei welcher Rück/Bremsleuchte, immer die gleiche Belegung und Kabelfarben hat.

Warum immer "Stecker abschneiden" Man kann doch auch an die neuen Blinker / Rückleuchten passende Stecker anbringen, damit wird der Kabelbaum original belassen und man kann auch in 10 Jahren anhand der original Schaltpläne noch nachvollziehen was wie wo angeschlossen wurde ...

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 05.12.2022 07:14
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Macht Sinn.

Ich hab mich für das Abschneiden entschieden weil die Kabel der 3in1 Blinker derart dünn sind das ich da keinen Stecker ranbekoranbekomme. Zumindest nicht so fest das ich da keine Angst haben müsste das sich das irgendwann mal lockert. 
ich habe aber die Kabel unmittelbar hinter dem Stecker abgezogen so das man sie später auspinnen kann und sauber wieder an den Kabelstrang verlöten kann um alles wieder auf original umzurüsten.
ICH werde das sowieso nicht machen aber der potentielle nächste Besitzer kann auf jeden Fall den Originalzustand wieder herstellen. Wobei ich mir im Moment absolut nicht vorstellen kann das meine Fat Boy überhaupt nochmal ein anderen Besitzer haben wird großes Grinsen

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

FatTobi ist offline FatTobi · 372 Posts seit 18.11.2022
aus Pasewalk
fährt: Road King
FatTobi ist offline FatTobi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 18.11.2022 aus Pasewalk

fährt: Road King
Neuer Beitrag 09.12.2022 23:46
Zum Anfang der Seite springen

Nach den hilfreichen Tipps von euch möchte ich natürlich gerne mein Ergebnis präsentieren. Es kommt noch ein Rückstrahler dran. Die Halterung dafür ist vorhanden. Der Kennzeichenhalter ist von Thunderbike, der komplette Rest von Iron Optics. 
ich bin mega zufrieden mit dem Ergebnis.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße 
Tobi
Nachtrag: 
Ich habe mir extra noch eine load euqualizer für die 3in1 leuchten dazu bestellt weil ich dachte die Frequenz im Dashboard wird wie so oft zu hoch sein. Aber nichts dazu. Die Frequenz der Blinker passt, die Anzeige im Dashboard passt parallel zu den Blinkern und es gibt auch keine Fehlermeldung. Ich war positiv überrascht. Mal schauen ob das so bleibt wenn ich die vorne mit dem Lenkerumbau auch noch die kleinen LEDs rankommen.
Attachment 398518
Attachment 398519
Attachment 398520
Attachment 398521
Attachment 398522

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von FatTobi am 10.12.2022 21:25.

orplid77 ist offline orplid77 · seit
orplid77 ist offline orplid77
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 24.03.2023 15:39
Zum Anfang der Seite springen

hallo zum freitag..meine name ist thomas. ich bin neu hier.ich habe mir vor 3 wochen eine 2005 fat boy gekauft. gibt es für den stecker der in die rücklicht( 6 Polig) platine gesteckt wird ein gegenstück dazu vom nachrüstmarkt? so muss ich nicht den stecker vom kabelbaum abschneiden und einen z.b.amp komplett stecker dran bastel..danke aus nord-sachsen

HD501 ist offline HD501 · 1520 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1520 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 24.03.2023 17:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FatTobi
Nach den hilfreichen Tipps von euch möchte ich natürlich gerne mein Ergebnis präsentieren. Es kommt noch ein Rückstrahler dran. Die Halterung dafür ist vorhanden. Der Kennzeichenhalter ist von Thunderbike, der komplette Rest von Iron Optics. 
ich bin mega zufrieden mit dem Ergebnis.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße 
Tobi
Nachtrag: 
Ich habe mir extra noch eine load euqualizer für die 3in1 leuchten dazu bestellt weil ich dachte die Frequenz im Dashboard wird wie so oft zu hoch sein. Aber nichts dazu. Die Frequenz der Blinker passt, die Anzeige im Dashboard passt parallel zu den Blinkern und es gibt auch keine Fehlermeldung. Ich war positiv überrascht. Mal schauen ob das so bleibt wenn ich die vorne mit dem Lenkerumbau auch noch die kleinen LEDs rankommen.

Bist du auch schon gefahren? Bei mir kommt das schnelle Blinken im Dash erst bei laufendem Motor wenn ich das erste Mal bremse

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Heinzbikes Winglets Micro 3in1 Anschluss M8 114
von DaveHD1602
4
607
03.05.2025 16:52
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
44
41172
15.06.2023 10:54
von Eddielein
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXDB/C Street Bob: Sissybar mit 3in1 Kellermann Blinker
von daviddbbk
8
11336
08.07.2022 14:13
von MarkusLesApaches
Zum letzten Beitrag gehen