zum zitierten Beitrag
Zitat von FatBob-Chris
Rücklicht, Kennzeichenleuchte, Klappensteuerung vom Auspuff und USB-Steckdose an einer 12V-Zuleitung (sind nunmal 5 Drähte die zusammen gehören).
Es ist sogar so, dass der LoadBalancer der hinteren 3in1-LED-Blinker auch noch dabeihängt, also noch ein Draht (Rückleuchte) die mit in den Kreis rein muss
Also wenn es bei einem KFZ notwendig ist fünf Leitungen an einer Stelle zusanmmen zu verbinden ist schon mal grundsätzlich was nicht richtig.
Die aufgeführten Bauteile sollten zu Prüfzwecken alle EINZELN von der Spannungsversorgung trennbar sein. Für Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung sind ( waren ? ) im Kabelbaum bereits Stecker vorhanden. Vielleicht sollte man die auch benutzen.
Bleiben noch: Die Klappensteurung wird normalerweise vom Diagnosestecker abgegriffen, Für die USB Steckdose sollte sich was finden. Der Loadbalancer, wenn man denn einen hat der eine Spannungsversorgung benötigt statt einfach passende Widerstände zu verwenden, kann z.B. von der Rücklichtleitung versorgt werden.
Verbindungen im KFZ werden grundsätzlich durch Crimpen hergestellt, Löten nur an Stellen wo eine mechanische Belastung absolut ausgeschlossen werden kann.
Die Wago Klemmen haben ( aus Kostengründen ) Aluminum als Anschlüsse, Im Fahrzeug sind Kupferleitungen, das Kupfer zersetzt, begünstigt durch Feuchtigkeit, das Aluminium. Die Verbindung gammelt also schon beim ersten Kontakt.
Fazit: gekrimpte Steckverbinder sind im Fahrzeug das Allerbeste.
Übrigens ... Ich bin Entwicklungsingenieur für Mikroelektronik im KFZ Bereich und habe als solcher 40 Jahre in der Fahrzeugentwicklung und Erprobung gearbeitet.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."