Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Linker roter Schalter ursprünglich Police

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Linker roter Schalter ursprünglich Police

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Linker roter Schalter ursprünglich Police

Rody ist offline Rody · 7 Posts seit 26.02.2022
fährt: Sporty
Rody ist offline Rody
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 26.02.2022
fährt: Sporty
Neuer Beitrag 08.11.2022 13:29
Zum Anfang der Seite springen

Moin Gemeinde, ich muss heute nochmal nerven.
Habe mir ja im letzten Jahr eine Road King Classic (ursprünglich Police in den Staaten) gekauft.
Der rechte Schalter am Lenker der für das Blaulicht war funktioniert bei mir nun zum ein und ausschalten der weißen Zusatzscheinwerfer. Dank@Schimmy und einigen anderen hier habe ich es geschafft, dass diese auch nicht abwechseln blinken sondern wie gewollt leuchten. Mit dem roten Schalter kann ich diese an/aus schalten.

Nun wollte ich den linken roten Schalter ebenfalls einsetzen um eventuell eine weitere LED Beleuchtung an /aus zuschalten. Der linke rote war wohl ursprünglich für den Einsatz der Sirene und konnte 2 verschiedene Sirenentöne einschalten (links/rechts).
Da an diesem linken roten Schalter jedoch kein Kabel dran geht, vermute ich mal, dass die Steuerung über Canbus läuft.
Ich kann jedoch an dem beiliegendem Schalteplan nicht erkennen, welche Kabel hierfür verantwortlich sind.
Dei den Zusatzscheinwerfern konnte ich die Kabel zu dem Blaulicht verwenden.

Eigentlich müssten doch irgendwelche abgeklemmten Adern liegen, die ursprünglich die Sirene steuerten. Nach welcher Farbe muss ich suchen. Glaube nicht, dass diese komplett demontiert wurden.
Mir schwebt vor, dass ich z.b. mit dem roten Schalter eine LED Beleuchtung ein/Ausschalte wenn ich ihn nach links oder rechts schiebe, oder eben die Sitzheizung (ja ich weiß - wer braucht eine Sitzheizung, aber diese ist nun mal verbaut und dann kann man sie auch nutzen) an und ausschalte.
Das ganze könnte selbstverständlich mit jedem x beliebigen Schaltern gesteuert werden - aber der rote ist nun mal vorhanden und ohne Funktion.
ALSO - wer kennt die Farben der Kabel  die ich suchen und durchmessen muss.

Anbei mal den Schaltplan den ich bisher habe
Attachment 397404

Schumi68 ist offline Schumi68 · 72 Posts seit 06.02.2022
aus Siegburg
fährt: Road King Police
Schumi68 ist offline Schumi68
Mitglied
star2star2star2
72 Posts seit 06.02.2022 aus Siegburg

fährt: Road King Police
Neuer Beitrag 08.11.2022 13:44
Zum Anfang der Seite springen

Ja, die Steuerung läuft über Can -Bus. Ich fahre ebenfalls eine Police aus 2014. Hier war jedoch schon alles zurückgebaut und dank des Forums hier konnte ich einiges wieder so machen wie ich es haben wollte.
Soviel ich weiß sind dafür 3 rosa bzw. pink farbene Adern verantwortlich. Diese lagen bei mir abgeklemmt und verschweißt unter dem Tank mit in dem dicken Kabelbaum.Ursprünglich gehen diese jedoch nicht an die Sirene sondern an ein Steuergerät,welches dann die Sirene schaltet. So war es jedenfalls bei mir.
Schaltpläne habe ich damals auch von @Schimmy erhalten. Ich würde jedoch einfach aus dem Lampengehäuse den Strom anzapfen und mit einem Kippschalter steuern. Erspart viel Arbeit.
Wie dem auch sei - viel Spass beim basteln und gute Fahrt mit einem warmen Po smilesmile.).)

Schimmy ist offline Schimmy · 12196 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12196 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 08.11.2022 14:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rody
......
Nun wollte ich den linken roten Schalter ebenfalls einsetzen um eventuell eine weitere LED Beleuchtung an /aus zuschalten. Der linke rote war wohl ursprünglich für den Einsatz der Sirene und konnte 2 verschiedene Sirenentöne einschalten (links/rechts).
Da an diesem linken roten Schalter jedoch kein Kabel dran geht, vermute ich mal, dass die Steuerung über Canbus läuft.
Ich kann jedoch an dem beiliegendem Schaltplan nicht erkennen, welche Kabel hierfür verantwortlich sind.
......

Moinsen,

So wie Du das vorhast, wird es leider nicht funktionieren. unglücklich Es ist richtig, dass die Sirenensteuerung über die beiden
Can-Bus-Leitungen läuft. Bedienst Du diesen Schalter, wird ein Signal an´s BCM übermittelt, welches den (ursprünglich im
"Top-Case" befindlichen) Sirene-Amplifier dem entsprechend (also AN/AUS/Einzel-/Dauerheulton) ansteuert. Augenzwinkern

Da wirst Du wohl eine andere Lösung finden müssen.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Rody ist offline Rody · 7 Posts seit 26.02.2022
fährt: Sporty
Rody ist offline Rody
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 26.02.2022
fährt: Sporty
Neuer Beitrag 08.11.2022 14:49
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Aufklärung. Das heisst also, dass ich wenn ich die Adern finden sollte, hier also kein 12 V rauskommt ?
Würde bedeuten, dass ich den linken roten Knopf für nichts anderes als zur Steuerung des Ampliffer nutzen kann ?
Schade, dann bleibt mir also nur die Methode mit neuem Schalter, wie schon von Schumi68 vorgeschlagen.

Schimmy ist offline Schimmy · 12196 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12196 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 08.11.2022 15:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rody
Danke für die Aufklärung. Das heisst also, dass ich wenn ich die Adern finden sollte, hier also kein 12 V rauskommt ?

Genauso isses.... leider. Die von "Schumi68" erwähnten, pinken Leitungen dienen einzig und alleine zur "Übermittlung"
der akustischen Signale vom Amp zum Lautsprecher bzw. vom Mikrofon zum Amp.


Würde bedeuten, dass ich den linken roten Knopf für nichts anderes als zur Steuerung des Amplifier nutzen kann ?

Yep. Guggst Du Plan: Das Signal von der Handarmatur wird über Pin D2 bzw. E2 an´s BCM "geschickt". Der Amp selbst
wird über Pin H4 und die PINK/BLAUE Leitung angesteuert. Da über diese EINE Leitung 4 "Befehle" an den Amp übermittelt
werden, wird dies auch in "codierter" Form geschehen. Die restlichen Leitungen an Steckverbindung 72B gehen zum
Lautsprecher (Speaker) bzw. zum Mikro ; ROT/GELB = Spannungsversorgung, SCHWARZ = Masse. Augenzwinkern

Greetz  Jo
Attachment 397408

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 08.11.2022 18:55.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Suche Teile: Police Seat für Roadking 2004
von LASERATI
0
309
10.07.2023 17:30
von LASERATI
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
13
22001
07.03.2023 23:25
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
FXDWG Wide Glide: Linker Blinker blinkt nicht TC88
von Ronnybomber
9
13765
19.12.2022 15:46
von Zorc
Zum letzten Beitrag gehen