Hallo liebe Gemeinde!
Ich fahre eine 2004er SuperGlide EFI TC88, kaufte sie mit defektem Tacho. Der Verkäufer sagte mir, sie habe max. 7500km gelaufen, der Tacho sei schon im Fachbetrieb gecheckt worden und wurde als intakt wieder zurückgegeben.
Ich dachte mir bei den Verhandlungen zum Kauf: kann ja nur ein Massefehler sein!
Leider nein, denn ich habe schon so ziemlich alles versucht, das Teil zur Anzeige zu bewegen. Alle Kabel gemessen, sie haben Durchgang, Dauerplus liegt an, Zündungsplus auch und Masse ist auch iO (max 0,1 Verlust). Der Rückstellknopf ist auch iO. Habe jeden Schritt aus dem WHB durchprobiert.
Habe dann einen neuen OEM-Tacho eingesetzt und auch NULL Anzeige. Dann wieder zurück auf den "Ersttacho".
Die Kabel aus dem Tacho-Stecker ausgepinnt, Minus/Dauerplus direkt an die Batterie und siehe da, im Tacho ging die Beleuchtung, Kontrollleuchten und auch der Tachoausschlag bis Anschlag und zurück. Nun wusste ich auch, der Verkäufer hat nicht gelogen, die Dicke hatte 6889km auf dem Display.
Ich pinnte überglücklich die Stecker ein, steckte den Tacho an und wieder NICHTS!
Also wieder ausgepinnt, direkt an die Batterie und Frust lass nach: NICHTS!
Habe dann den Stecker im Hauptkabelbaum gecheckt, ging auch da auf die Pins und es lag Zündungs-/Dauerplus an und die Masse war auch iO.
Alles andere an der Dicken funktioniert einwandfrei, wodurch ich den Speedsensor ausschließen kann.
Hatte schon jemand den gleichen Sch...? Wenn ja, wie wurde das Problem behoben.
Morgen soll ja Wetter sein, dann pinne ich wieder aus und schließe einfach mal eine H4 an und schaue, ob der Strom "zusammenbricht".
Aber im Vorfeld wäre ich für zielführende Tipps mehr als dankbar!
Ich werde berichten!
LG Carsten