Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: Low Voltage Regler in Verbindung mit Lifepo4

Alle Softail: Low Voltage Regler in Verbindung mit Lifepo4 Evo

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Softail: Low Voltage Regler in Verbindung mit Lifepo4 Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter · 490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Neuer Beitrag 26.04.2022 12:42
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich habe mal ne Frage an die Elektriker hier ;-)

Ich verbaue aus Platzgründen eine LiFePo4 Batterie von Antigravity. Der Freundliche empfiehlt bei Einsatz einer solchen Batterie einen Low Voltage Regler. Der kostet mal eben knapp 300 Schlappen und ich frage mich, ob es sinn macht den originalen Regler durch einen Low Voltage Regler zu tauschen.
Würde ich gern vermeiden, da ansonsten das Batteriepaket (Batterie plus Regler) finanziell schon einen Ansage ist.

Ich freue mich über eure Meinungen und viele Grüße aus der Hamburg
Peter

Schimmy ist offline Schimmy · 11850 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11850 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.04.2022 12:58
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Nö. Ein Low Charge Regler macht in Deinem Fall KEINEN SINN, da in den LiFePo4 Batterien (wenn diese speziell
für die Verwendung in Kfz konstruiert wurden) ein so genannter Balancer mit BMS (Battery Managing System)
verbaut ist, der zum einen die Höhe der Ladespannung regelt, und zum Anderen dafür sorgt, dass die einzelnen
Zellen des Akkus GLEICHMÄSSIG ge- und entladen werden. Augenzwinkern

Ich fahre schon seit ein paar Jahren problemlos einen LiFePo4 in meiner Evo E-Glide mit "normalem" Regler.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 30.04.2022 13:09.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2302 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2302 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 26.04.2022 13:09
Zum Anfang der Seite springen

Dito bei mir. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei einigen meiner Harleys wenn der Regler defekt ist ich einen Low Voltage einbaue. Entweder von Cycle Electric oder Compufire.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Schimmy ist offline Schimmy · 11850 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11850 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.04.2022 13:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Dito bei mir. Allerdings muss ich sagen, dass ich bei einigen meiner Harleys wenn der Regler defekt ist ich einen Low Voltage einbaue. Entweder von Cycle Electric oder Compufire.
Gruß C53

Weil......... ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2302 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2302 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 26.04.2022 13:13
Zum Anfang der Seite springen

Weil meistens die Lima Schrott war und der Regler auch. Okay, ich weiß nicht was zuerst Grütze war, aber in der Hoffnung dass der neue Regler die Lima nicht so belastet.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Avatar (Profilbild) von Kurt S. Huber
Kurt S. Huber ist offline Kurt S. Huber · 348 Posts seit 03.11.2020
fährt: Sporty und Big Twin
Kurt S. Huber ist offline Kurt S. Huber
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
348 Posts seit 03.11.2020
Avatar (Profilbild) von Kurt S. Huber

fährt: Sporty und Big Twin
Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11850 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11850 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.04.2022 14:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Weil meistens die Lima Schrott war und der Regler auch. Okay, ich weiß nicht was zuerst Grütze war, aber in der Hoffnung dass der neue Regler die Lima nicht so belastet.
Gruß C53

Moinsen noch einmal,

Vom Prinzip her (Auswahl des Herstellers des LiMa-Reglers) hast Du alles richtig gemacht, denn sowohl Compufire,
als auch Cycle Electric Regler arbeiten anders, als die serienmäßigen Regler.

Zitat:
"Compu-Fire´s electronic voltage regulator is voltage output regulated for maintenance free batteries.
The regulator circuitry OPENS the charging system when the battery is fully charged, resulting in cooler
stator operation and extendend system life compared to the stock shunt style regulator, which fully loads
stator by GROUNDING the output at full charge."


Die Cycle-Electric Regler arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip, aber LOW CHARGE muss es bei BEIDEN Herstellern NICHT sein. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 26.04.2022 14:29.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2302 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2302 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 26.04.2022 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Okay, dann habe ich das wohl verwechselt. Hab jetzt auch nochmal geschaut und es gibt extra einen Low Voltage zusätzlich von Cycle Electric. Ich habe aber die von dir genannten verbaut, die angeblich nur soviel von der Lima verlangen wie gerade gebraucht wird. Über Langzeiterfahrungen kann ich noch nix sagen da beide erst vor ca. 2 Jahren eingebaut. In meinen beiden Sportys von 96 und 98 werkelt auch immer noch der erste Regler und Lima.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Schimmy ist offline Schimmy · 11850 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11850 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.04.2022 14:27
Zum Anfang der Seite springen

Man kann dem Überhitzen des LiMa-Stators auch dahingehend entgegen wirken, dass man während der Fahrt
möglichst VIELE elektrische Verbraucher an seinem Moped einschaltet. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter · 490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Neuer Beitrag 26.04.2022 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Also Blaulicht, Sirene und Mösenstövchen?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Flexx_Baxter am 27.04.2022 09:23.

Moos ist online Moos · 14689 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14689 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.04.2022 22:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Mösenstöfchen

Das mußte ich jetzt googeln und bin schlauer. fröhlich
Schreibt man laut Wiki zwar mit "v", bedeutet aber sicherlich das gleiche. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter · 490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Neuer Beitrag 27.04.2022 09:24
Zum Anfang der Seite springen

Ist mir auch aufgefallen - Danke! Ich bin schon seit der dritten Klasse "legastiker" ;-)

Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter · 490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Neuer Beitrag 29.06.2025 17:17
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich hole nochmals diesen alten Fred aus aktuellem Anlass hervor.

Manchmal fühle ich mich wie in einer Survival-Show, wo Typen mit nem Klappsparten und Taschenmesser im Nirgendwo ausgesetzt werden und nach Hause finden müssen, oder eben wie McGyver der aus nem Tüddelband ne ganze Elektrik zaubert ;-).

Was ist passiert!?

Ich bin mit der Softail von Hamburg nach Biarritz zum Wheels and Wave Festival gefahren. Neben den üblichen Störungen, wie abvibrierte Schrauben und Lappen die beim Fahren zwischen den Hinterradbremssattel und Bremsscheibe segleln, hat es mir in Biarritz dann endgültig den Stecker gezogen.

Beim Cruiser in Biarritz so gegen 22:00 Uhr geht mir die Karre aus. Tacho aus, Licht aus, alles aus! Ich denke watt nen Shize, was ist denn das schon wieder. Vom Bock gestiegen, Karre mit dem RFID-Chip neu aktiviert und auf den Tacho gestarrt. Ok, Batterie hat noch satte 9,5V. Da ich, wie aus dem Titel hervorgeht, ne Antigravity Batterie verbaut habe, kam ich zum Rückschluss, dass mir der Regler die Batterie zerstört hat. Wie komme ich darauf! Ich hatte beobachtet, dass der Regler die Batterie mit 14.6 V lädt und bin davon ausgegangen, dass mit LifePo das nicht so mochte und den Dienst quittiert hat. Da ich auf Tourem schon immer ordentlich Werkzeug mitnehme, fehlte mir aber an dieser Stelle ein Multimeter.

Was also tun!?
Ich bin davon ausgegangen, dass Lichtmaschine und Regler in Ordnung sind und habe mir in einem Mopedladen ne konventionelle Batterie gekauft. Da mein ganze Elektrik im Batteriefach verbaut ist, habe ich die sackschwere Batterie in meinen Seitenkoffer gepackt und Masse und Plus verlängert. Also alles am Straßenrand eingebaut und gestartet. Der Eimer ist sofort angesprungen und ich bin erstmal zum Campingplatz in Biarritz gefahren. Am Campingplatz angekommen, sehe ich aber, dass die Batterie nicht geladen wird. Aus dem Regler kamen max. 11.8 - 12V. Ein bisschen zuwenig und es kann also nur der Regler oder die Lichtmaschine sein. Den Schaden konnte ich vor Ort nicht reparieren und hatte Glück, dass ich jemanden kenngelernt hatte, der noch Platz in seinem Sprinter hatte und mich mit nach D gebracht hat. Genauer gesagt zum Nürburgring. Vo da aus dann mit den gelben Engeln nach HH.

zu Hause in der Werkstatt konnte ich das Problem eingrenzen. Die Lichtmaschine liefert so zwischen 29 A - 33 A bei 2000 rpm. Das ist lt. HD ein gesunder Wert. Es musste also der Regler sein.

Ich habe dann gleich die Gelegenheit genutzt und eine Low Voltage Regler gekauft.

Jetzt meine Frage.

Dr Regler ist an der Antigravity Batterie angeschlossen und liefert laut Tacho und M-Unit konstant 13.2V. Völlig egal wie hoch die Karre dreht. Also bei ca. 700rpm 13.2V aber auch bei 4000rpm. 13.2V. Ich Frage mich, ob das korrekt ist, denn lt. Regler-Spec. sollte das Teil zwischen 13.5 V und 14.1V liefern.

Kann es sein, dass die Batterie da irgendwas runterregelt? Oder andersrum, wenn ich den Regler direkt an das Plus der M-Unit hänge ich höheren Ladestrom bekomme? Das habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich heute die erste Probefahrt gemacht habe ud ich heute keine Lust hatte den Regler direkt an die M-Unit zu schrauben.

Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung mit dieser Konstellation von Low-Voltage-Regler, M-Unit und Antigravity Batterie.

Danke für eure Hilfe und noch einen schönen sonnigen Sonntag.

P.S.: Jesus loves Harley und der Typ auf dem Bild unter dem Kreuz bin ich nicht ;-)

Peter
Attachment 440619
Attachment 440620
Attachment 440621

Schimmy ist offline Schimmy · 11850 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11850 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 30.06.2025 10:02
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Dass die Ladespannung nicht höher geht, hat mit dem BMS (Battery Management System) Deines LiFePo4-Akkus zu tun.
Dieser sorgt in erster Linie dafür, dass die Batteriezellen gleichmäßig mit dem optimalen Ladestrom geladen werden,
begrenzt aber die Ladespannung (und damit auch die Spannung im Bordnetz) auf den von Dir gemessenen Wert.
Habe seinerzeit einmal an meinem Bike einen "Versuchsaufbau" gemacht und das Ganze filmisch dokumentiert.
Guggst Du:

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter · 490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Neuer Beitrag 30.06.2025 11:28
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Jo, dann scheint ja alles in Ordnung zu sein.

LG
Peter

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Biete Teile: Magnetischer Navihalter Low Rider S/ST
von Iron Cannibal
0
1111
05.02.2025 17:20
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FXDL/S Low Rider: Rasseln beim Gasgeben neue Low Rider S
von Kronix81
11
8222
15.01.2025 14:58
von Larsinho_ST
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Achtung
37
24854
15.10.2024 14:19
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen