Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Andere XL 883: Hauptbremszylinder von 5/8 auf 9/16 umrüsten?

Andere XL 883: Hauptbremszylinder von 5/8 auf 9/16 umrüsten? Evo883

Andere XL 883: Hauptbremszylinder von 5/8 auf 9/16 umrüsten? Evo883

echx.raw ist offline echx.raw · 132 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
echx.raw ist offline echx.raw
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
132 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
Neuer Beitrag 27.12.2021 22:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, 

ich bräuchte mal Rat oder Input/Ideen wie man es umsetzen könnte. 

Ausgangslage ist: 
wollte ein Ape Hanger in Verbindung mit den original Armaturen bei meiner 92er 883 verbauen. Jetzt beim Probestecken ist mir aufgefallen das der Hauptbremszylinder arg weit über das Ende Richtung Mitte ragt. Was ziemlich beschissen ausschaut. 

Ich find aber keine Alternative zu einem 5/8 Hauptbremszylinder. Jetzt kam mir die Idee auf 9/16 umzurüsten aber das wäre ja dann 16mm vs 14mm Kolben. 

hat vll jemand eine Idee was man machen könnte? Weiter Richtung Ende komm ich nicht großartig mehr wegen Schaltergehäuße und Griffe. 

lg und schönen Abend, Danny
Attachment 379164

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2308 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2308 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 27.12.2021 23:00
Zum Anfang der Seite springen

Umrüstung auf die Armaturen ab 96 ist kein Problem. Bremszylinder passt, bin ich auch schon gefahren.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 27.12.2021 23:54
Zum Anfang der Seite springen

Es ändert sich halt das hydraulische Übersetzungsverhältnis. Man sagt bis 10% kein Problem, soweit gehen auch die Hersteller von Zubehörbremssätteln in der Regel. Hier gehst von 198mm/2 auf 160mm/2, das sind immerhin fast 20% Unterschied und Du wirst dadurch natürlich einen längeren Hebelweg aber auch mehr Druck haben. Da sollte das System schon absolut i.O. sein, sonst kann es Dir passieren das der Hebel am Griff ansteht bevor ein richtiger Bremsdruck aufgebaut ist. Wenn es nicht funktionieren sollte, könntest aber immer noch den Bremssattel passend tauschen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

echx.raw ist offline echx.raw · 132 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
echx.raw ist offline echx.raw
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
132 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
Neuer Beitrag 28.12.2021 00:08
Zum Anfang der Seite springen

Das man weniger Bremsleistung hat, dacht ich mir schon, fehlen ja 2mm am Kolben sozusagen. Gleicht da ne gute Stahlflexbremsleitung nicht auch bisschen was aus?

aber danke aufjedenfall, dann klingts ja als könnt man es riskieren und versuchen 😄

Hat von euch schonmal jemand evtl ein Umbau auf ein HBZ mit Bowdenzug Betätigung gemacht um den Lenker clean aufzuräumen? 

Gruß💪🏼

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 28.12.2021 00:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von echx.raw
Das man weniger Bremsleistung hat, dacht ich mir schon, fehlen ja 2mm am Kolben sozusagen.

Stimmt so nicht, denn Du hast mehr Bremsleistung aber halt auch mehr Weg. Einen dünnen Kolben drückt man leichter in einen Zylinder als einen dicken. Nach diesem Prinzip funktioniert jeder Wagenheber.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1905 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1905 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 28.12.2021 07:22
Zum Anfang der Seite springen


Werbung
Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2308 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2308 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 28.12.2021 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Nochmals zu der gesamten Bremsanlage - alle Harleys ab 81 hatten bei Einkolben Bremssattel den Viereckigen Bremszylinder in 5/8 Bohrung. Doppelbremsscheibe 3/4 bzw irgendwann Wechsel auf 11/16. 1996 wechselte die Company auf die etwas rundlicheren Armaturen, hier bei Einzel Bremsscheibe 9/16. Der Bremssattel und auch die Bremsscheibe blieben bei Evo bis 1999 gleich. Von daher kein Problem die Armaturen zu wechseln. Hat die Company ja selbst auch gemacht.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk



Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von c53 am 28.12.2021 10:46.

echx.raw ist offline echx.raw · 132 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
echx.raw ist offline echx.raw
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
132 Posts seit 23.10.2021
fährt: Sporty XL 883 1992
Neuer Beitrag 28.12.2021 21:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Nochmals zu der gesamten Bremsanlage - alle Harleys ab 81 hatten bei Einkolben Bremssattel den Viereckigen Bremszylinder in 5/8 Bohrung. Doppelbremsscheibe 3/4 bzw irgendwann Wechsel auf 11/16. 1996 wechselte die Company auf die etwas rundlicheren Armaturen, hier bei Einzel Bremsscheibe 9/16. Der Bremssattel und auch die Bremsscheibe blieben bei Evo bis 1999 gleich. Von daher kein Problem die Armaturen zu wechseln. Hat die Company ja selbst auch gemacht.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk

ja mega danke dir für die ausführliche Antwort, dann kann ich ja beruhigt gegen nen 9/16 Hauptbremszylinder tauschen😄

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
UMAP Hauptbremszylinder Evo (Mehrere Seiten 1 2)
von Sascha3005
18
8545
08.06.2024 23:25
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXDWG Wide Glide: Umrüsten auf Motogadget Tiny
von rockabilly1983
2
3216
22.04.2014 07:19
von explorer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
9
9972
24.05.2013 08:26
von Buraz
Zum letzten Beitrag gehen