Mein erstes Motorrad überhaupt, eine Road King Classic, habe ich gekauft vor zwei Jahren mit 49, da hatte ich noch gar keinen Motorradführerschein. Ich war mir sicher, dass es Anfangs eine (Fahrgefühls)Umstellung sein wird, vom Führerscheinmoped auf die Dicke. Die erste Fahrt heimwärts war dann auch dementsprechend so „boah, schwer, ui ui ui, aber des Ding rollt“ und ich dachte hier an das Forum, wo irgendjemand geschrieben hatte, „…die Kisten sind handlicher als man glaubt.“, und das ist wirklich so. Natürlich beim Schieben und Rangieren deutlich schwerer und deshalb auch nicht leichter zu Händeln, als das leichtere Fahrschulmotorrädchen, aber daran gewöhnst du dich. Am Anfang mit mehr Krafaufwand (sportlich biste ja), später automatisch mit mehr Gefühl für die Dicke und das Schieben fällt einem leichter.
Am Wichtigsten für mich, neben wie hier schon gesagt das vorausschauende, langsame und stressfreie ohne Zeitdruck Fahren, ist, immer wieder mal die vom Führerscheinmachen gelernte Übungen zu machen. Langsam natürlich, aber im Laufe der Zeit, immer wieder mal ein bisschen fester Bremsen, die „Achter“ fahren, anhalten linkes Bein runter, anhalten rechtes Bein runter usw. und hier auch schon erwähnt, kannst du auf YouTube neue Übungen finden.
Z. Bsp. hat mir eine auch HD Motorrad Anfängerin gesagt, wenn sie von der Seitenstraße kommend auf eine Querstraße links abbiegt, fällt ihr das leichter, als rechts raus, und erst recht, wenn die Straßen kleiner und enger sind. Das ist auch logisch, aber genau das war für mich auch so ne knifflige Anfangssituation. Also übe ich es auf große freie Flächen dieses enge Rechtsabbiegen.
Nach kurzer Zeit hab ich mich auch schon „getraut“ mein Mädle mitzunehmen. Zum Evel Knievel muss ich wegen den Übungen deshalb ja nicht werden, aber damit wurde ich sicherer und habe damit auch noch mehr Spaß am Fahren.
Was auch ein typisches Anfangsunbehagengefühl war und heute noch ist, das Abstellen mit dem Seitenständer der sich so „lommelig“ anfühlt. Bei jedem Abstellen schau ich konzentriert darauf. Dazu findest du hier im Forum auch was darüber, dass der Ständer trotzdem sicher ist und ich/wir mit diesem Gefühl nicht alleine sind. Durch das konzentrierte Rausmachen des Ständers verringere ich auch eine häufige UMfallursache.
Und zum Schluss wünsche ich uns Anfängern (werden wir alle wohl immer irgendwo bleiben) viel Spaß mit unseren geilen Kisten
Grüßle Wolle