Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: Alarmanlage wieder aktivieren

Alle Sportster: Alarmanlage wieder aktivieren

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: Alarmanlage wieder aktivieren

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Fefe88 ist offline Fefe88 · 4 Posts seit 27.05.2021
fährt: Sportster XL2 Iron 883
Fefe88 ist offline Fefe88
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 27.05.2021
fährt: Sportster XL2 Iron 883
Neuer Beitrag 27.05.2021 15:16
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen. 

Habe mir vor kurzem eine Iron 883 Baujahr 2011 zugelegt. 
Ist meine erste Harley und der Vorbesitzer hat mir beim Kauf mitgeteilt das die Alarmanlage deaktiviert wurde, da sie wohl mal die Batterie leergezogen hat. 

Da ich keine Ahnung davon hatte, hab ich das mal so stehen lassen und nicht weiter nachgefragt. 

jetzt hab ich die SuFu hier im Forum, und auch Google genutzt um herauszufinden ob es möglich ist die Alarmanlage selber wieder zu aktivieren?! Ich finde aber nur Beiträge in welchen Die Batterie Probleme, die Transportfunktion und Probleme mit der Sirene angesprochen werden. Weiß also zufällig jemand ob ich die Anlage selber wieder aktivieren kann. Ich kann leider keine verlässliche Zusage machen welche Alarmanlage verbaut ist. Sie ist wohl nicht nachgerüstet und die Harley ist wie o.g. von 2011. Sie hat ein ganz normales Schlüsselloch und die beiden Handsender der Alarmanlage haben keinen Knopf oder sonstiges. 
rein äußerlich sieht’s auch so aus als wäre die Anlage untendrunter nicht abgeklemmt oder sonstiges, sofern ich das beurteilen kann. Würde zu der Geschichte mit der Deaktivierung passen. 

Wäre super wenn jemand dazu was wüsste und vielen Dank im Voraus schon mal. 

Gruß

harley71 ist offline harley71 · 198 Posts seit 11.11.2016
fährt: harley
harley71 ist offline harley71
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
198 Posts seit 11.11.2016
fährt: harley
Neuer Beitrag 27.05.2021 16:31
Zum Anfang der Seite springen

modul sitzt hinter dem spritzschutz. schauen ob die antenne 4 poliger stecker da ist .  dann antenne einstecken . batterien in die fobs  und deine wegfahrsperre funtioniert wieder . um alarm zu haben benötigst du noch die sirene  . die sollte vorne am rahmen unten sitzen . freier 3 poliger stecker.

Fefe88 ist offline Fefe88 · 4 Posts seit 27.05.2021
fährt: Sportster XL2 Iron 883
Fefe88 ist offline Fefe88
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 27.05.2021
fährt: Sportster XL2 Iron 883
Neuer Beitrag 27.05.2021 16:46
Zum Anfang der Seite springen

Da gucke ich morgen früh gleich mal nach. Vielen Dank schon mal

BlackStar ist offline BlackStar · 2285 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2285 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 27.05.2021 17:32
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich gehe mal davon aus, dass die Alarmanlage nicht vom Händler deaktiviert wurde, sondern dass sie vom Vorbesitzer lediglich in den Stummschaltungsmodus versetzt wurde. In diesem Modus werden auch keine Warntöne beim Scharfschalten und Entschärfen abgegeben.

Umschalten zwischen den beiden Modi lt. Handbuch  Augen rollen :

1. In Anwesenheit des FOB den Motorbetriebsschalter EINSCHALTEN

2. Sobald die Sicherheitsleuchte erlischt, den Motorbetriebsschalter AUSSCHALTEN

3. Wenn die Sicherheitsleuchte erlischt (aber bevor die Blinker zweimal aufleuchten), den Motorbetriebsschalter EINSCHALTEN. 

4. Wenn die Sicherheitsleuchte erlischt, den Motorbetriebsschalter sofort AUSSCHALTEN. 

5. Wenn die Sicherheitsleuchte erlischt (aber bevor die Blinker zweimal aufleuchten), den Motorbetriebsschalter sofort EINSCHALTEN. Das System wechselt den Modus. Die Sirene ertönt (nach Stummschaltung) oder bleibt entsprechend stumm.

In einfacher Sprache: 

Zündung an, aus, an und wieder aus. Alles in Abhängigkeit vom Blick auf Sicherheitsleuchte und Blinker. 

Dem routinierten Händler gelingt der Vorführeffekt immer beim ersten Mal  Freude . Bei mir hat das Ausprobieren/Nachvollziehen der Modiwechsel erst nach dem vierten oder fünften Anlauf geklappt  Augenzwinkern

BlackStar

__________________
alles Werbung

Fefe88 ist offline Fefe88 · 4 Posts seit 27.05.2021
fährt: Sportster XL2 Iron 883
Fefe88 ist offline Fefe88
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 27.05.2021
fährt: Sportster XL2 Iron 883
Neuer Beitrag 27.05.2021 17:56
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank. Ich checke morgen früh mal die Hardware und sollte alles an Ort und Stelle sein werd ich das gemäß deiner Anleitung mal ausprobieren smile

Fefe88 ist offline Fefe88 · 4 Posts seit 27.05.2021
fährt: Sportster XL2 Iron 883
Fefe88 ist offline Fefe88
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 27.05.2021
fährt: Sportster XL2 Iron 883
Neuer Beitrag 27.05.2021 19:03
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt nochmal was anderes ;-)

da sich ja viele direkt sehr gut auskennen hier, gibt es ne Aussage dazu welche Alarmanlagen die ständigen Probleme bereiten von denen man hier in mehreren Beiträgen lesen kann? Gibt es da zufällig ne Empfehlung welche Anlagen (vermutlich Baujahrbedingt) man besser deaktiviert lassen sollte und welche man problemlos im aktiv Zustand lassen kann oder sind das das einfach durch die Bank Montagsproduktionen von denen man hier hört?

Werbung
BlackStar ist offline BlackStar · 2285 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2285 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 28.05.2021 06:43
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 

die Anlagen (Wegfahrsperre & Sirene) sind durchgehend unproblematisch. Wichtig ist, dass die Kontaktstellen in Ordnung sind. Dazu gab es mal was von HD, siehe Anhang.
Ggf. kann sich auch ein Wechsel des Sirenenakkus als hilfreich erweisen.

Bei Kurzstreckenrumgepröttel mit zwischenzeitlich längeren Standzeiten kann keine Lichtmaschine die Batterie ausreichend laden.
Persönlich favorisiere ich bei derartigen Betriebsbedingungen gelegentliche Vollladung statt dauerhaft ein Batterieerhaltungsgerät angeschlossen zu haben.

BlackStar
Attachment 366327

__________________
alles Werbung

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
574
737347
03.02.2024 20:50
von Chopper 15
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Alarmanlage jault während der Fahrt los
von Reichert Heimsheim
10
16950
29.06.2023 11:17
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Alarmanlage spinnt nach Batteriewechsel TC88
von ixxi-seven_neu
4
8920
10.05.2023 07:31
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen