Also noch ein letztes Mal, mein Verständnis kurz erläutert.
Aus dem Fender kommen 5 Kabel. Masse, 2 x Blinker, Rücklicht und Bremse.
Von der Motorradseite kommen nur drei Kabel und die sind dann noch über den Widerstand teilweise in Reihe, parallel und eines ohne Widerstand völlig wirr verdrahtet. Das geht so nicht. zumal die FXBRS keinen Load Equalizer braucht, da serienmäßig schon LED vorhanden sind, aber egal müsste trotzdem funktionieren.
Bei der FXBRS kommen serienmäßig aus dem schwarzen und dem grauen Stecker jeweils 4 Kabel, also insgesamt 8. Wenn man nun die Bremse und das Rücklicht zusammenlegt und die Masse woanders her holt, brauche ich immer noch mindestens 4 Kabel von der Motorradseite. Zumal dann das schwarze aus dem Fender nicht belegt sein dürfte. Das ist alles totaler Wirrwarr und kommt niemals so von Thunderbike und hat auch garantiert noch nie funktioniert.
Wenn man den Widerstand nun mal gedanklich weglässt, fehlt immer noch ein Kabel. Und das kann nur aus den beiden gezeigten motorradseitigen Steckern kommen und die Fenderseite ist ja auch eindeutig, da sind ja die richtigen 5 Anschlüsse vorhanden. Warum überhaupt alle serienmäßigen Kabel ausgepinnt wurden und dann so ein Wirrwarr veranstaltet wird, erklärt sich mir nicht. Auch die Schrumpfschläuche sind total amateurhaft aufgebracht. Die sind niemals wasserdicht. Ich würde das alles rausschneiden und neue Pins für die Stecker besorgen und komplett neu verkabeln.
PS: Das ganze steht in der falschen Rubrik, es geht doch um eine FXBR/S von 2019?
__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.