Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Fragwürdige Lackqualität

Fragwürdige Lackqualität

Fragwürdige Lackqualität

Avatar (Profilbild) von Grindkinn
Grindkinn ist offline Grindkinn · 323 Posts seit 08.02.2009
aus Mainz
fährt: FXDB
Grindkinn ist offline Grindkinn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
323 Posts seit 08.02.2009
Avatar (Profilbild) von Grindkinn
aus Mainz

fährt: FXDB
Neuer Beitrag 16.04.2009 13:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
hab eben mal meine Harley, von über 1000 km Schmutz und Insekten vom Osterwochenende befreit.

Dabei ist mir die schlechte Lackqualität, was Haltbarkeit anbelangt, aufgefallen unglücklich

Obwohl ich mit Microfasertüchern arbeite, sehen manche Teile aus, als hätte ich sie mit Schleifpapier poliert geschockt

Besonders krass sind die Gabelbrücken, Lampenschirm und Fender Struts. Aber auch der Rahmen hat einen weichen Lack. Tank und Fender gehen grade noch so. Ich möchte aber nicht wissen, wie die Kiste dann in zwei, drei Jahren aussieht.

Hatte mal eine Enfield, die hatte einen ähnlich weichen Lack. Ob Harley in Indien lackieren läßt ? verwirrt

Ich finde das einer Premium Marke nicht angemessen, weis aber jetzt nicht, ob die teureren Modelle ähnlich, oder besser lackiert sind.

Gruß
Franz

__________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 16.04.2009 13:44
Zum Anfang der Seite springen

Mein nicht indischer Lackierer sagt, dass liegt an den ökologischen Lacken die in der Industrie genutzt werden müssen.

Diese sind wohl auf Wasserbasis und daher angeblich schlechter haltbar bzw. beständig.

Frag mal mein Autobahnauto ... das sieht aus wie sandgestrahlt nach 30.000 km nach seinem ersten Geburtstag letzten Monat.

Frechheit im Grunde, aber im Rahmen meiner Garantiezeit bekomme ich eine neue Lackierung der Front so der freundliche Münchener Fahrzeughersteller.

Musst Du das Thema mal bei Deinem freudlichen vortragen, Reklamationen an Lackteilen sind bestimmt häufiger.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Easy Rider ist offline Easy Rider · seit
Easy Rider ist offline Easy Rider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.04.2009 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Grindkinn

Ich finde das einer Premium Marke nicht angemessen, weis aber jetzt nicht, ob die teureren Modelle ähnlich, oder besser lackiert sind.

Gruß
Franz

Franz, meine Street Glide aus 2006 sah letztes Jahr aus, als hätte sie jemand mit 3000er Papier gewaschen. Von der Ferne klasse, aber von nah in der Sonne ... nicht auszuhalten.

Nun hab ich sie neu lackieren lassen, 5 Schichten Klarlack drauf und einbrennen lassen.

Da kann ich jahrelang polieren, bis ich auf den Lack komme.

Saarländer ist offline Saarländer · seit
Saarländer ist offline Saarländer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.04.2009 14:00
Zum Anfang der Seite springen

dieses jahr schon fast 3000 km geballert, nicht geputzt das " chrome Yellow " ist parade großes Grinsen

in york arbeiten die gewissenhaft

Avatar (Profilbild) von Grocho
Grocho ist offline Grocho · 3437 Posts seit 14.12.2008
aus Peine
fährt: Fetter JubelJunge
Grocho ist offline Grocho
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3437 Posts seit 14.12.2008
Avatar (Profilbild) von Grocho
aus Peine

fährt: Fetter JubelJunge
Homepage von Grocho Füge Grocho in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 16.04.2009 14:01
Zum Anfang der Seite springen

Liegt wirklich an den neuen internationalen Umweltrichtlinien.
Da kann man leider nix gegen machen, ausser direkt beim Kauf ne Nanoschicht drauf

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC

Avatar (Profilbild) von J.T.
J.T. ist offline J.T. · 764 Posts seit 12.05.2008
aus Aarbergen
fährt: 06er XL „883“ C + 94er XLH 1200
J.T. ist offline J.T.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
764 Posts seit 12.05.2008
Avatar (Profilbild) von J.T.
aus Aarbergen

fährt: 06er XL „883“ C + 94er XLH 1200
Neuer Beitrag 16.04.2009 14:07
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe das Problem beim Matt-Schwarz nicht! Absolut klasse und beständig nach nun mehr als 23.000km!!!

__________________
Gruß von Sascha aus'm Taunus

500rpm, dann klingt's auch wie ne Harley.

Werbung
The Marlboro Man ist offline The Marlboro Man · 45 Posts seit 13.04.2009
fährt: 883 Hugger, Royal Enfield Bullet 500, Chungfeng 125
The Marlboro Man ist offline The Marlboro Man
Mitglied
star2star2star2
45 Posts seit 13.04.2009
fährt: 883 Hugger, Royal Enfield Bullet 500, Chungfeng 125
Neuer Beitrag 16.04.2009 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Das Grindkinn schrob:

Hatte mal eine Enfield, die hatte einen ähnlich weichen Lack. Ob Harley in Indien lackieren läßt ?

böse Hab den direkten Vergleich und muss im Enfieldforum immer Schelte ob meiner krankhaften Putzwut einstecken. Die Enfield ist definitiv schlechter gelackt. Die Inder haben eine Allergie gegen Grundierung. Dafür sind an der Enfield die Chromteile wertiger. Speichenputzen an der Hoarli ist eine Qual dazu noch. böse
Ich wollte an meiner Butzfield den vorderen "Fender" fröhlich gegen den optisch schöneren der 350er tauschen und musste auf ein einwandfreies Teil ein Jahr warten.

Mein 96er Hugger, silbermetallic ist im Lack einwandfrei. Ein wenig störend ist der Klarlack, der über die Aluteile gezogen ist. Die sind nur durch Stehen etwas unansehlich geworden. Da musste ich oft ran, sie auf Hochglanz zu kriegen. Ist bei der Enfield leichter beizukommen.

Ansonsten, wie einer der Vorredner. Viel Nano, oder guten Wachs. Wichtig ist, das vorher wirklich nass gereinigt wird. Unbedingt Autopoliturwatte zum Auftragen und zum Abtragen verwenden. Alles andere kratzelt.
Alu und Chromteile möglichst nur mit Nevr Dull. Ich verwende nur zur Grundreinigung, wenn absolut muss Autosol Chrom oder Alupaste. Holt zuviel runter.
Die Aluteile mit Fahrradpflegeöl abreiben.

Gruss Sven

Avatar (Profilbild) von Grindkinn
Grindkinn ist offline Grindkinn · 323 Posts seit 08.02.2009
aus Mainz
fährt: FXDB
Grindkinn ist offline Grindkinn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
323 Posts seit 08.02.2009
Avatar (Profilbild) von Grindkinn
aus Mainz

fährt: FXDB
Neuer Beitrag 16.04.2009 17:41
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von The Marlboro Man
Die Inder haben eine Allergie gegen Grundierung. Dafür sind an der Enfield die Chromteile wertiger.

Stimmt beides. Aber vom Chrom reden wir hier ja nicht.

Wie dem auch sei, ich finde es schade. Da kann man aufpassen wie man will. Die Kratzer kommen quasi schon beim vorsichtigen Abstauben mit einem Microfasertuch. Ohne Druck auszuüben.

Gruß
Franz

__________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.04.2009 19:57
Zum Anfang der Seite springen

Grindkinn,hast matt oder vivid black????

Ich hab mich nach dem ersten Waschen auch geärgert.

Anschließend bei Petzolds die teuersten gelben MIcrofaserpoliertücher gekauft, mit PreCleaner beahndelt,anschließlich Füllplitur und dann LiquidGlass als Nanoversiegerlung drüber.
Letztere wiederhole ich bei jeder reinigung .
Alles perfekt wie ein schwarzer Spiegel großes Grinsen

Geht natürlich net bei Matt!!!

Also ich fand Matt ja auch klasse,aber nachdem 2 Kumpels mattschwarze Bikes(Iron und SBob) gekauft hatten und da sofort kleine Kratzer zu sehen waren unds dafür auch keine Poliermöglichkeit gibt, hab ich meine Meinung geändert unglücklich

Avatar (Profilbild) von eddie
eddie ist offline eddie · 101 Posts seit 11.01.2008
fährt: Street Bob 2009er
eddie ist offline eddie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
101 Posts seit 11.01.2008
Avatar (Profilbild) von eddie

fährt: Street Bob 2009er
Neuer Beitrag 16.04.2009 20:41
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

bei matt schwarz ist das aber auch Absicht, dass der Lack bzw. das Moped immer älter werden läßt und wie schreiben sie bei HD so schön "einen individulen Look erhält"

Avatar (Profilbild) von Grocho
Grocho ist offline Grocho · 3437 Posts seit 14.12.2008
aus Peine
fährt: Fetter JubelJunge
Grocho ist offline Grocho
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3437 Posts seit 14.12.2008
Avatar (Profilbild) von Grocho
aus Peine

fährt: Fetter JubelJunge
Homepage von Grocho Füge Grocho in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 16.04.2009 20:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eddie
Hallo,

bei matt schwarz ist das aber auch Absicht, dass der Lack bzw. das Moped immer älter werden läßt und wie schreiben sie bei HD so schön "einen individulen Look erhält"

word!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC

Avatar (Profilbild) von Grindkinn
Grindkinn ist offline Grindkinn · 323 Posts seit 08.02.2009
aus Mainz
fährt: FXDB
Grindkinn ist offline Grindkinn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
323 Posts seit 08.02.2009
Avatar (Profilbild) von Grindkinn
aus Mainz

fährt: FXDB
Neuer Beitrag 16.04.2009 20:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von sticki1
Grindkinn,hast matt oder vivid black????

Ich hab Vivid Black. Liquid Glass hab ich auch auf dem Tank und Fender.

Gruß
Franz

__________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.

Schöni ist offline Schöni · 276 Posts seit 01.12.2008
aus Meisenheim
fährt: Sportster XL 1200C, Street Bob Softail
Schöni ist offline Schöni
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
276 Posts seit 01.12.2008 aus Meisenheim

fährt: Sportster XL 1200C, Street Bob Softail
Neuer Beitrag 20.04.2009 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Microfaser ist wie Schleifpapier!!!
Das schonenste für Lackoberflächen ist ein Leder.

Bis dann macht's gut
Gruß Schöni

Loffio ist offline Loffio · 17 Posts seit 21.06.2020
fährt: bald Sport Glide
Loffio ist offline Loffio
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 21.06.2020
fährt: bald Sport Glide
Neuer Beitrag 23.06.2021 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Wie sieht es denn mit der Lackqualität der aktuellen Harleys aus??

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Lackqualität CVO M8 117
von tovaxxx
13
5596
13.12.2021 16:27
von joewalter
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Lackqualität (Mehrere Seiten 1 2 3)
von sven48
34
16798
14.08.2015 19:08
von Roger Dodger
Zum letzten Beitrag gehen