Arnott ist eingebaut. Das ging natürlich nicht so problemlos wie angenommen. Aufgrund des 280'er Reifens mussten für die linke Seite Distanzbuchsen gedreht werden. Die Dämpfer selber sind über ein Kugelgelenk so lose gelagert, dass sie im Betrieb um ca. 25- 30° nach links und rechts verdrehbar wären und somit klappern würden. Auch dieses Problem musste durch gedrehte Buchsen, angepasste Unterlegscheiben und Gummiringe gelöst werden. Beim Lenkerschalter geht der Kabelbaum blöderweise links statt rechts ab, heißt die untere Gehäusehälfte der Armatur wurde angebohrt um das Kabel von links kommend durch das Gehäuse führend nach rechts abgehend zur Einfräsung im Lenker verlegen zu können. Die Abdeckkappen für die Schraubenköpe sind viel zu weit, heißt die angedachte Befestigungsmöglichkeit durch einen eingelegten O- Ring funktioniert nicht. Erneut mussten Buchsen gedreht werden, die auf die Schraubenköpfe aufgepresst wurden, um die Befestigung der Deckel möglich zu machen. Zu guter Letzt wurden die mir suspekten Voss Fittinge durch Fittinge mit Festo Kupplung ersetzt.
Anbei Bilder vom montierten System im komplett abgesenkten Zustand (unfahrbar da nicht gedämpft) und max. angehobenem System (unfahrbar da nicht gedämpft). Vom Fahrverhalten merke ich keinen großen Unterschied (keine Verschlechterung eher kleine Verbesserung), mag aber darin liegen, da ich immer solo fahre. Optisch siehts auf jeden Fall besser aus.
Gruß
Joerg
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von JoergMCF am 17.04.2009 14:52.