Da ich vor einigen Jahren auch mal das Problem mit einem defekten Zündschloss hatte, habe ich
mir mal den Spaß gemacht und das Teil zerlegt. Ist zwar von ner 96er E-Glide, doch ich denke, dass
sich an der Art der Konstruktion der Schlösser seitdem nicht sehr viel verändert hat.
Auf dem Foto sind vier Kontakte zu erkennen. An dem zentralen,
GRÜN markierten Kontakt kommt
die Batteriespannung an. Die beiden
SCHWARZ markierten "Schleifer" haben im Zentrum kleine "Zungen"
(ebenfalls
GRÜN markiert) und werden - wenn das Teil zusammengebaut ist - durch winzig kleine Spiralfedern
gegen die Kontakte gedrückt.
In Stellung "ACC" verbinden der / die Schleifer nur den Zentralkontakt mit dem
ROT markierten auf der 2 Uhr
Position ; in Stellung "IGN" hingegen sind die Kontakte auf 12 Uhr bzw. 6 Uhr elektrisch mit dem zentralen Kontakt
und damit mit der Batterie verbunden.
In MEINEM Fall lag das Problem darin, das die kleinen Federchen (Foto 2) - bedingt durch Verschmutzung - nicht mehr
in der Lage waren, um die Zungen mit ausreichender Kraft gegen die Kontakte zu drücken, und es deswegen zu zeitweisem,
oder völligem Spannungsausfall kam.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 08.08.2020 12:59.