Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Stromausfall während der Fahrt

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Stromausfall während der Fahrt

« vorherige

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Stromausfall während der Fahrt

lustgreis ist offline lustgreis · 159 Posts seit 19.08.2016
fährt: Low Rider ST
lustgreis ist offline lustgreis
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
159 Posts seit 19.08.2016
fährt: Low Rider ST
Neuer Beitrag 05.08.2020 09:45
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir ging alles aus, Licht ,Radio, Instrumente, aber der Motor lief.
Mein Händler sagte mir : Zündschloss neu.
Hatte die Maschine gerade 3 Wochen vorher da gekauft, also Garantie.

Schimmy ist offline Schimmy · 11907 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11907 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.08.2020 10:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 666 Man in Black
Aber sollte bei einem defekten Zündschloss nicht auch der Motor aus gehen?

Moinsen,

Nicht zwangsläufig.... kommt auch auf´s Baujahr des Mopeds (und dementsprechend die Art der Schaltung) an.
Hier mal am Beispiel einer 2012er Touring erklärt:

Oben rechts auf dem Leitungsplan ist die Steckverbindung zum Zündschloss (ignition switch) zu sehen. Über ROT
kommt die Spannung von der Batterie. Je nach Stellung des Zündschlosses wird entweder NUR der Stromkreis, der an
ROT/GRAU (R/GY) angeschlossen ist ("Nebenstromkreis"), oder ROT/GRAU UND ROT/SCHWARZ ("Hauptstromkreis")
mit Spannung versorgt. Welche Verbraucher an welchem Stromkreis angeschlossen sind, kann man aus den Bezeichnungen
der Sicherungen erkennen.

Es ist also durchaus möglich, das bei einem Zündschlossdefekt nach wie vor die Zündung, Kraftstoffpumpe usw. mit Spannung
versorgt werden, andere Verbraucher wie Licht, Blinker usw. hingegen nicht.

GReetz  Jo
Attachment 344671

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Street Bob 666 ist offline Street Bob 666 · 278 Posts seit 07.04.2014
aus Wuppertal
fährt: Street BOB 2013 + Fat Boy 1998
Street Bob 666 ist offline Street Bob 666
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
278 Posts seit 07.04.2014 aus Wuppertal

fährt: Street BOB 2013 + Fat Boy 1998
Neuer Beitrag 05.08.2020 10:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, dazu fällt mir jetzt auch nochmal ne kleine Story ein. Ich glaube es war der heisseste Tag im letzten Sommer 2019, hatte meine 2013er Street Bob nach einer Fahrt von ca. 60 Kilometern Vormittags vor der Garage in der Prallen Sonne geparkt weil ich kurz darauf wieder weg wollte. Nach ca. einer halben Stunde wollte ich sie dann wieder starten und musste feststellen das sich nach den drehen des Zündschlosses absolut gar nichts mehr rührte. Nicht mal eine Kontrollleuchte oder irgend was im Display rührte sich. Erst dachte ich das sich irgend wo etwas verabschiedet hat, dem war zum Glück nicht so. Nachdem ich die Zündung mehrmals versuchte ein und auszuschalten ohne Handschuhe stellte ich fest das das verchromte Zündschloss so heiss war darf ich es kaum berühren konnte. Nichts desto trotz merkte ich das bei leichtem Druck beim Drehen plötzlich alles wieder da war und ich Starten konnte und ohne weitere Probleme von dannen ziehen konnte. 
Meine Vermutung war, das sich durch die übertriebene Temperatur die Kontakte von einander entfernt haben.
Glücklicherweise ist es auch nur das eine mal vorgekommen und seit dem nie wieder.
Lg der Street Bob jetzt auch mit Fat Boy 😎

666 Man in Black ist offline 666 Man in Black · 69 Posts seit 05.06.2020
aus Essen
fährt: 2019 Road Glide Ultra, 1999 Road King, 1992 Honda GL1500, 2013 Honda GL1800
666 Man in Black ist offline 666 Man in Black
Mitglied
star2star2star2
69 Posts seit 05.06.2020 aus Essen

fährt: 2019 Road Glide Ultra, 1999 Road King, 1992 Honda GL1500, 2013 Honda GL1800
Neuer Beitrag 05.08.2020 12:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von 666 Man in Black
Aber sollte bei einem defekten Zündschloss nicht auch der Motor aus gehen?

Moinsen,

Nicht zwangsläufig.... kommt auch auf´s Baujahr des Mopeds (und dementsprechend die Art der Schaltung) an.
Hier mal am Beispiel einer 2012er Touring erklärt:

Oben rechts auf dem Leitungsplan ist die Steckverbindung zum Zündschloss (ignition switch) zu sehen. Über ROT
kommt die Spannung von der Batterie. Je nach Stellung des Zündschlosses wird entweder NUR der Stromkreis, der an
ROT/GRAU (R/GY) angeschlossen ist ("Nebenstromkreis"), oder ROT/GRAU UND ROT/SCHWARZ ("Hauptstromkreis")
mit Spannung versorgt. Welche Verbraucher an welchem Stromkreis angeschlossen sind, kann man aus den Bezeichnungen
der Sicherungen erkennen.

Es ist also durchaus möglich, das bei einem Zündschlossdefekt nach wie vor die Zündung, Kraftstoffpumpe usw. mit Spannung
versorgt werden, andere Verbraucher wie Licht, Blinker usw. hingegen nicht.

GReetz  Jo

wieder etwas gelernt! großes Grinsen Vielen Dank Jo!
Aber solange das bei mir nicht wieder auftritt sehe ich das keine Veranlassung zu handeln bzw. dem weiter auf den Grund zu gehen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11907 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11907 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.08.2020 13:53
Zum Anfang der Seite springen

Da ich vor einigen Jahren auch mal das Problem mit einem defekten Zündschloss hatte, habe ich
mir mal den Spaß gemacht und das Teil zerlegt. Ist zwar von ner 96er E-Glide, doch ich denke, dass
sich an der Art der Konstruktion der Schlösser seitdem nicht sehr viel verändert hat. unglücklich

Auf dem Foto sind vier Kontakte zu erkennen. An dem zentralen, GRÜN markierten Kontakt kommt
die Batteriespannung an. Die beiden SCHWARZ markierten "Schleifer" haben im Zentrum kleine "Zungen"
(ebenfalls GRÜN markiert) und werden - wenn das Teil zusammengebaut ist - durch winzig kleine Spiralfedern
gegen die Kontakte gedrückt.

In Stellung "ACC" verbinden der / die Schleifer nur den Zentralkontakt mit dem ROT markierten auf der 2 Uhr
Position ; in Stellung "IGN" hingegen sind die Kontakte auf 12 Uhr bzw. 6 Uhr elektrisch mit dem zentralen Kontakt
und damit mit der Batterie verbunden.

In MEINEM Fall lag das Problem darin, das die kleinen Federchen (Foto 2)  - bedingt durch Verschmutzung - nicht mehr
in der Lage waren, um die Zungen mit ausreichender Kraft gegen die Kontakte zu drücken, und es deswegen zu zeitweisem,
oder völligem Spannungsausfall kam.

GReetz  Jo
Attachment 344679
Attachment 344895

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 08.08.2020 12:59.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
3441
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883/N Std./Iron: Sportster geht während der Fahrt aus Evo883 (Mehrere Seiten 1 2)
von Loreen186
16
12887
23.04.2025 12:10
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
Ölfilter spuckt Öl bei der Fahrt M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von Julian28061
26
10110
06.03.2025 15:49
von Nightrider
Zum letzten Beitrag gehen